Youtube Premium lohnt sich das?

Ist YouTube Premium mit seinem Konzept gescheitert?

Am 18. Juni 2018 veröffentlichte Google seinen neuen Video Streaming Dienst YouTube Premium.

Neben exklusiven Serien und dem werbefreien Streamen von Videos versprach YouTube Premium eine Reihe von Vorteilen im Vergleich zum konventionellen YouTube. SELLWERK hatte damals darüber berichtet, für wen sich YouTube Premium lohnt und welche Vorteile es bietet. Seitdem hat der Video-Streaming-Dienst von Google zunehmend seinen Kurs geändert. Wir haben uns die Frage gestellt, ob der Video Streaming Dienst YouTube Premium gescheitert ist?

Hollywood Produktionen von YouTube Premium gescheitert?

Der Video-Streaming-Dienste-Markt ist hart umkämpft. Seit dem Triumph von Netflix haben weitere Global Player wie Amazon, Sky und Disney Video Streaming für sich entdeckt. Mit aufwändigen Eigenproduktionen wie den Netflix Originals oder exklusiven Film- und Serien-Deals wie bei Amazon Prime ringen die Anbieter um die Gunst der Nutzer.

YouTube versuchte sich in der Vergangenheit mit eigenen teuren Hollywood Produktionen wie Wayne in diesem Segment zu positionieren, konnte sich jedoch nie gegen Serien Erfolge wie Stranger Things (Netflix), Game of Thrones (Sky Go), oder Vikings (Amazone Prime) durchsetzen. Folglich zogen die Verantwortlichen nun den Stecker und werden zukünftig keine aufwändige Serien mehr produzieren.

Youtube Originals nicht mehr exklusiv

Ein weiteres Anzeichen für das mögliche Scheitern von YouTube Premium sind Veränderungen rund um die YouTube Originals. Youtube Stars wie LeFloid bekamen einstmals ihre eigene Serien, die lediglich für YouTube-Premium-Abonnenten abrufbar waren. Inzwischen sind die Serien und Videos rund um die YouTube Originals für alle Nutzer zugänglich. Den Premium-Nutzern bleibt lediglich der Vorteil der werbefreien Nutzung. YouTube kann und möchte scheinbar nicht auf die zusätzlichen Werbeeinnahmen verzichten und fährt zukünftig ein zweigleisiges Geschäftsmodell hinsichtlich der Originals-Inhalte.

Kampf der Streaming Giganten

Im Vergleich zu den großen Video-Streaming-Dienst-Anbietern wie Netflix und Amazon Prime Video kann YouTube Premium nicht mithalten. Zwar ist YouTube Premium flexibel kündbar. Diesen Vorteil bieten jedoch Amazon Prime, Sky Go und Netflix auch.


Weiterhin bieten die großen Streaming-Giganten wie Netflix und Amazon Prime Video schlichtweg eine größere Auswahl an hochkarätigen Serien.

Bei Amazon Prime Video kommen zudem die Vorteile von Amazon Prime dazu, die kostenlose Lieferungen und Cloud Speicher.

Für wen sich die YouTube Premium trotzdem lohnt

YouTube Premium bietet dennoch besonders für Vielnutzer einige Vorteile.

  • Diese können ihre Lieblings-YouTuber komplett werbefrei verfolgen und haben die Möglichkeit Videos zu downloaden, um sie offline, beispielsweise während einer Auto- oder Zugfahrt zu schauen.
  • Die Upgrade Version ermöglicht außerdem die Hintergrundwiedergabe. Das bedeutet, dass Videos auf mobilen Geräten auch fortgesetzt werden, wenn du eine andere App öffnest oder du den Bildschirm ausschaltest.
  • Für alle, die noch keinen Music- Streaming-Dienst wie Spotify oder Apple Music nutzen, wird der kostenlose Zugriff auf die Musik Bibliothek YouTube Music als Teil von YouTube Premium interessant sein.
Das Projekt Youtube Premium scheint vorerst gescheitert. Ob sich Youtube Premium für dich trotzdem lohnt, kannst du an unseren Vor- und Nachteilen überprüfen.
Das Projekt Youtube Premium scheint vorerst gescheitert. Ob sich Youtube Premium für dich trotzdem lohnt, kannst du an unseren Vor- und Nachteilen überprüfen.

Fazit: YouTube Premium gescheitert (vorerst)

Abschließend kann festgehalten werden, dass YouTube Premium im Vergleich nicht mit den großen Streaming-Giganten mithalten kann. Die fehlende Auswahl an hochkarätigen Serien und Filmen sowie die fehlende Exklusivität macht das Abo eher unattraktiv.
Die Entwicklung von YouTube Premium gestaltete sich trotz der Einstellung neuer Filmen spannend. Im Herbst letzten Jahres kündeten die Mediengiganten Disney und Google eine groß angelegte Werbekooperation an. Dabei fiel folgender Satz:

„Together, we plan to build an advanced video experience for Disney that will transcend devices, platforms, and living rooms to bring the magic of premium video content into people’s hearts, minds, and screens—everywhere“

Welche Rolle die Google Tochter YouTube dabei spielt, ist bisher noch unbekannt. Allerdings könnte ein Zugriff auf die Inhalte von Disney die fehlenden Serien und Filme auf der YouTube Premium ausgleichen.

Die weitere Entwicklung von YouTube Premium gestaltet sich also spannend. Allerdings ist Google dafür bekannt, Dienste bei fehlendem Erfolg abzuschalten, man denke dabei nur mal an Google+.

Was haltet ihr von YouTube Premium? Wäre der Video Streaming Dienst Anbiete für euch eine ernstzunehmende Alternative? Schreibt es uns in die Kommentare!

02.05.2021 – Aktualisiert am 10.06.2021

Kommentare

  1. Ich benutzte Youtube Premium nun schon eine ganze Weile. Habe es eigentlich nur geholt, weil damals YT Music neu war und es sich für mich in dem Fall sehr gelohnt hat. Die automatische Downloadfunktion von YT Music ist auch ziemlich praktisch, ich pendle sehr viel in letzter Zeit und muss mir so auch keine Arbeit mehr damit machen, Lieder woanders her zu bekommen. Da ich auch einige Youtube exklusive Musiker*innen höre, hat es sich in dem Fall sowieso mehr gelohnt für mich.
    Seitdem ist es wohl das Abo, welches sich für mich am meisten auszahlt, ich bin ohnehin andauernd auf YT unterwegs gewesen und hatte außerhalb des PC’s halt auch Werbung. Aber jetzt kann man auch während des Videos schauen nebenbei kurz auf eine Whatsapp antworten, ohne, dass das Video pausiert wird und es streamt auch klein weiter.
    Die Originals habe ich nie benutzt. Aber dennoch ist für mich dieser Dienst zumindest nicht verschwendet, oder gescheitert. Bin sehr zufrieden und würde es jeder Person empfehlen, welche ohnehin schon sehr viel auf YT unterwegs ist und viele Musikplaylists dort hat.

    Man kann natürlich auch die Familienmitgliedschaft nutzen und das Geld aufteilen, nur leider habe ich keine Person in meinem Umfeld, die das mit mir machen möchte.

    1. Hallo,

      vielen Dank für deinen kommentar und das Teilen deiner Erfahrungen mit YouTube Premium. Das klingt nach praktischen Funktionen, die du zusätzlich nutzen kannst.

      Viele Grüße
      Dein SELLWERK Team

  2. Wer youtube Premium nicht hat ist selbst Schuld. Die wichtigsten Aspekte wurden hier und auch im ersten Artikel nicht berücksichtigt.

    Youtube premium lässt sich über Google Family mit bis zu 5 Personen teilen und kostet daher effektiv 2,40 Euro im Monat
    Youtube war nie als Alternative zu Streamingdiensten wie Netflix oder Prime gedacht, das ist wenn überhaupt Zukunftsmusik, aber es würde mich nicht wundern, wenn Google auch bei Filmen und Serien noch aufholt.
    Spotify ist jedenfalls um Meilen schlechter in der Preisleistung…

    Für Familien mit Kindern die Hörbücher mögen ist ein premium streamingdienst der da gut ausgestattet ist eh pflicht, warum dann nicht gleich die Werbung auf Youtube eliminieren. Also ich möchte jedenfalls nicht unbedingt, dass keine Kinder diesen manipulativen Müll reinziehen müssen.

    gescheitert.. echt witzig. ich will gar nicht wissen, wieviele millionen google damit macht 7nd noch machen wird

  3. Mich würde interessieren wieviel von den 11,99 € tatsächlich bei Content Creatorn landet. Gibt es hierzu irgendwelche offiziellen Aussage seitens YouTube. Mir geht es um eine Größenordung…also 1,5,10,50, 80 %, Das ist für mich möglicherweise ein Grund Premium Kunde zu werden

    1. Hallo Volker,

      vielen Dank für deinen Kommentar.

      Im Google Support ist folgende Aussage dazu zu finden:
      „Die Creator sind das Herzstück von YouTube. Damit sie auch für ihre Arbeit belohnt werden, teilen wir den Werbeumsatz mit ihnen, wenn Nutzer sich Werbeanzeigen auf YouTube ansehen. Da bei einer YouTube Premium-Mitgliedschaft Videos ohne Werbung wiedergegeben werden, teilen wir deine monatliche Mitgliedschaftsgebühr mit den Creatorn. Das Beste daran: Je mehr Videos deiner Lieblings-Creator du dir ansiehst, desto mehr Geld verdienen sie. “ (Quelle: support.google.com/youtube/answer/7060016)

      Viele Grüße
      vom SELLWERK-Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert