“Was bedeutet die Digitalisierung für Unternehmen?“ Das ist eine Frage die nicht nur wir, sondern auch viele Unternehmer und Unternehmerinnen sich tagtäglich stellen. Um eine Antwort zu dieser schwierigen Frage zu finden, haben wir gestern im Zuge des Digital Festivals Nürnberg 2019 zum Workshop: „Digitalisierung für Unternehmen“ eingeladen. Unsere spannenden Erkenntnisse wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.
- Die Digitalisierung betrifft jeden
- Was sind die wichtigsten Herausforderungen im Bereich Digitalisierung für Unternehmen?
- Wie schaffe ich das nötige Verständnis für die Digitalisierung innerhalb meines Unternehmens?
- Wie kann eine digitale Strategie bei der Vermarktung und Neukundenakquise helfen?
- Fazit
- Digitalisierung für Unternehmen: Der Einstieg in die digitale Welt von Morgen
Die Digitalisierung betrifft jeden
Digitalisierung für Unternehmen? Wohl eher Digitalisierung für jeden!
Wir waren sehr über eine breit gefächert Teilnehmerschaft erfreut, die trotz des warmen Wetters zahlreich erschien. Vom Studenten, über die Bloggerin bis hin zu KMUs und Unternehmen aus dem KMU Umfeld war alles dabei.
Einmal mehr zeigt sich, dass Themen wie die Digitalisierung und die Wirtschaft 4.0 omnipräsent sind und die breite Masse inzwischen die Bedeutung dieser Themen erfasst. Der digitale Wandel bietet unserem Gesellschafts- und Privatleben einen solch enormen Mehrwert, dass es schon fast absurd erscheint. Die Effekte des digitalen Wandels schlagen in der Unternehmenskultur noch weit größere Wellen, als es sich erträumen lässt. Doch welche Maßnahmen sollte ich als mittelständisches Unternehmen nun treffen?
Was sind die wichtigsten Herausforderungen im Bereich Digitalisierung für Unternehmen?
Für uns als Experte in puncto Digitalisierung für Unternehmen und
Digitalisierungspartner für eine Vielzahl von Unternehmen aus allen möglichen Bereichen, war der Input der heterogenen Workshopgruppe sehr spannend. Die Unternehmen mit ihren verschiedenen Stakeholder haben jeweils unterschiedliche Bedürfnisse und Aufgaben. Im Zuge unseres Workshops kristallisierten sich dennoch vier übergreifende Herausforderungen für Unternehmen heraus:
- Wie schaffe ich das nötige Verständnis für die Digitalisierung innerhalb meines Unternehmens? (50 %)
- Wie kann eine digitale Strategie bei der Vermarktung und Neukundenakquise helfen? (25 %)
- Wie kann mein Unternehmen durch die Digitalisierung effektiver werden/ Zeit sparen? (12,5 %)
- Wie finde ich qualifiziertes Personal? Wie mache ich mein Personal für die Digitalisierung fit? (12,5 %)
Als die zwei wichtigsten Aufgaben wurden dabei die Schaffung des nötigen Verständnisses und die Nutzung der Digitalisierung zur Vermarktung erachtet.
Wie schaffe ich das nötige Verständnis für die Digitalisierung innerhalb meines Unternehmens?
Die Auswahl der richtigen Tools kann Dir dabei helfen die Digitalisierung in Deinem Unternehmen voranzutreiben. Doch wie findest Du bei der Fülle an Tools die am Markt vorhanden sind, das richtige? Wir empfehlen bei der Wahl auf Bewertungen, Referenzkunden und einen guten Kundenservice zu achten. An Deinen Tools werden nach erfolgreicher Implementierung eine Vielzahl von Unternehmensprozesse, falls eines Tages mal irgendwo klemmt, brauchst du schnelle und verlässliche Hilfe. Ein weiteres Indiz für einen guten Tool Anbieter ist ein breites Angebot von Webinaren. Durch Webinare können Deine Mitarbeiter ein tiefgreifendes Verständnis für die Tools und seine Möglichkeiten entwickeln, um das volle Potenzial dieser zu nutzen.
Dennoch, Digitalisierung ist nicht nur die Nutzung von neuen Technologien, Tools und sozialen Netzwerken, sondern beginnt in den Köpfen Deiner Mitarbeiter und der Umstrukturierung gewohnter Unternehmensprozesse, sowie im Ausleben einer neuen Unternehmenskultur. Digitalisierung das heißt Ziele und Strategien klar und transparent zu kommunizieren. Sie ist ein Prozess, in den das ganze Unternehmen involviert ist, Chefs, Führungsriege und Mitarbeiter, alle müssen an einem Strang ziehen. Am Anfang einer smarten Zielformulierung steht die Frage: „Wo stehe ich überhaupt?“ Nur durch die Analyse des IST-Zustandes kann man die daraus resultierende Frage: „Wo will ich hin?“ beantworten. Im nächsten Schritt musst Du dann für Dich relevante KPIs definieren, mit denen die Zielerreichung messbar ist. Dadurch hast stets im Blick, ob du noch auf dem richtigen Kurs bist. Der richtige Kurs wird durch die von Dir gewählte Strategie bestimmt.

1. Analyse des IST-Zustands
2. Zieldefinition
3. Formulierung von KPIs
4. Strategie
Wie kann eine digitale Strategie bei der Vermarktung und Neukundenakquise helfen?
Für die meisten Unternehmen stellt die eigene Website den Dreh- und Angelpunkt des Online-Auftritts dar. Die Website dient als digitale Visitenkarte für Dein Unternehmen und ist die zentrale Anlaufstelle zur Vermarktung Deiner Produkte und Dienstleistungen.
Folglich sahen die Workshop Teilnehmer die Generierung von Traffic für die Website, als eine Grundlage der digitalen Strategie.
Die Kanäle, die dazu nutzen kannst sind vielfältig und orientieren sich vor allem an der Zielgruppe, die Du erreichen möchtest. Im Zuge des Workshops definierten unsere Teilnehmer folgende Quellen:
Soziale Medien
Soziale Medien wie Instagram und Facebook bieten umfangreiche Targeting und Re-Targeting Möglichkeiten und helfen Dir somit deine Zielgruppe zu erreichen und auf deine Website zu schicken.
Während sich auf Instagram eine eher jüngere Zielgruppe (<14-35 Jahre) Jahre tummelt, ist Facebook in der Mitte der Gesellschaft (<20 Jahre) angekommen. Wichtig bei der Nutzung, ist wie immer die Ausrichtung an der Zielgruppe. Für einige Unternehmen kann sich mitunter die intensivere Nutzung von Pinterest (einem überwiegend weiblichen Netzwerk) lohnen, andere sollten eher in beruflichen Netzwerken wie XING und LinkedIn präsent sein.
Verknüpfung Offline zu Online
Nach wie vor tun sich Unternehmen dabei schwer Kunden die sie offline mit Flyern, Plakaten, Werbespots oder Radiowerbung ansprechen auf ihre online Kanäle zu leiten.
Eine möglicher Ansatz ist die Nutzung von QR Codes, oder kurzen und eingängigen Links zu Werbe Landingpages.
Bewertungen
In der Regel entscheiden Kunden im Internet an Hand folgender Kriterien, welchen Anbieter sie wählen:
- Aktuelle Verfügbarkeit eines Produkts
- Nähe zum Suchenden
- Bewertungen
85 % vertrauen nach eigener Aussage Online-Bewertungen und lassen sich von diesen beeinflussen. Zudem fördern gute und echte Bewertungen Deine Sichtbarkeit und Reputation im Internet.

Fazit Workshop Digitalisierung für Unternehmen
Die Digitalisierung ist für Unternehmen Herausforderung und Chance zugleich. Einerseits bedeutet Sie eine Umstrukturierung der Prozesse und Unternehmenskultur, anderseits werden jene die frühzeitig anpacken mit Effizenzgewinnen, Marktanteilen und steigenden Umsätzen belohnt.
Schon jetzt überwiegen bei 38 % der KMU die Nutzen die Kosten der digitalen Transformation.
Wir bedanken uns für den intensiven Austausch und einen ertragreichen. Die Zusammenarbeit mit den Vollblut Onlinern und Unternehmer aus der digitalen Welt hilft uns dabei unsere Produkte und Dienstleistungen stetig zu verbessern und an die Bedürfnisse der Unternehmen anzupassen. Nur so können wir dabei helfen Unternehmen bei den Aufgaben von Morgen zu unterstützen.
Die Digitalisierung ist für Unternehmen Herausforderung und Chance zugleich. Einerseits bedeutet Sie eine Umstrukturierung der Prozesse und Unternehmenskultur, anderseits werden jene die frühzeitig anpacken mit Effizenzgewinnen, Marktanteilen und steigenden Umsätzen belohnt.
Schon jetzt überwiegen bei 38 % der KMU die Nutzen die Kosten der digitalen Transformation.
Wir bedanken uns für den intensiven Austausch und einen ertragreichen. Die Zusammenarbeit mit den Vollblut Onlinern und Unternehmer aus der digitalen Welt hilft uns dabei unsere Produkte und Dienstleistungen stetig zu verbessern und an die Bedürfnisse der Unternehmen anzupassen. Nur so können wir dabei helfen Unternehmen bei den Aufgaben von Morgen zu unterstützen.
Digitalisierung für Unternehmen: Der Einstieg in die digitale Welt von Morgen
Als Digitalexperten stehen wir für verkaufsstarke Marketinglösungen für den Mittelstand. Zum Leistungsportfolio zählen die Platzierung von Verzeichniswerbung und Print, online und mobil, Facebook- und Google Kampagnen, professionelle Websites, der Akquise von echten Bewertungen und viele weitere speziell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Produkte und Tools. Mit SELLWERK Prime als digitale Grundausstattung für Unternehmen bieten wir Unternehmen eine digitale Grundversorgung und erleichtern Dir den Einstieg in die digitale Welt.
Ebenfalls interessant: