Die häufigste Antwort auf die Frage: „Wie sind Sie auf mich aufmerksam geworden?“ ist wohl zweifelsfrei: „Auf Google!“ Daher ist es wichtig, dass du mit deinem Unternehmen im Internet auffindbar bist und gefunden wirst. Doch wie kann ich besser im Internet gefunden werden? Wir verraten dir die wichtigsten Tipps!
1. Richtige und einheitliche Firmendaten
Auf Platz 1 sind richtige und einheitliche Firmendaten in allen wichtigen Online-Verzeichnissen. Sind Einträge in branchenspezifischen Verzeichnissen vorhanden, ist dies ein wichtiger Hinweis für Google. Besonders wichtig ist es hierbei, dass die hier angegebenen Daten mit denen auf deiner Website, im Google My Business Eintrag und auf anderen Plattformen übereinstimmen. Für Google sind konsistente Unternehmensdaten ein wertvolles Indiz für die Bewertung einer Webseite. Selbst kleinste Abweichungen auf den unterschiedlichen Portalen führen zu schlechteren Platzierungen in den Trefferlisten.
2. Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Um in den Google Suchergebnissen weiter oben angezeigt zu werden ist die Suchmaschinenoptimierung wichtig. Sie wird auch SEO, Search Engine Optimization genannt. Mit Suchmaschinenoptimierung ist die Optimierung einer Website für Suchmaschinen (wie z.B Google) gemeint, damit die Unternehmenswebsite bei relevanten Suchanfragen weit oben in den nicht bezahlten Treffern der Suchmaschine angezeigt wird. Wichtige Bestandteile sind dabei:
- Gute Inhalte und selbst verfasste Texte, die auf deiner Seite eingebunden sind
- Mobile Optimierung
- Technisch korrekter Aufbau deiner Seite
- Festlegung einer Meta Description und Title Tag
- Einbindung von Bildern
Diese Kriterien werden von Google als relevant eingestuft und für die Bewertung einer Seite mit einbezogen, um sie dann in den Suchmaschinen entsprechend zu platzieren.
3. Suchmaschinenwerbung (SEA)
Das Gegenstück zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist die Suchmaschinenwerbung. Diese wird auch SEA, Search Engine Advertising, genannt. Bei Google können sogenannte Google Ads erstellt werden. Bei diesen Werbeanzeigen handelt es sich dann um bezahlte Anzeigen. Dein Unternehmen wird dadurch zumeist auf der ersten Suchergebnisseite bei Google unter den bezahlten Ergebnissen angezeigt. Vorteil der Suchmaschinenwerbung gegenüber der Suchmaschinenoptimierung ist, dass deine Anzeige direkt nach dem Einrichten und Start zu finden sein wird. Um zu definieren, unter welchen Suchergebnissen deine Anzeige angezeigt wird, legst du bestimmte Keywords fest.
4. Soziale Netzwerke
Sei auch dort vertreten und auffindbar, wo deine Kundschaft sich aufhält. Lege für dein Unternehmen Unternehmensprofile auf verschiedenen sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder XING an. Wichtig dabei ist, dass auch hier die Daten immer gepflegt und aktuell sein sollten.
5. Eine eigene Website
Die Website ist heute für jedes Unternehmen nicht mehr nur ein Online-Schaufenster, sondern mit der wichtigste Kommunikationskanal für deine Kundschaft und Interessenten. Sie ist auch ein entscheidender Faktor bei der Gewinnung neuer Kunden*innen, Kontakte und qualifizierter Mitarbeiter. Die Mehrheit sucht über Google suchen nach Produkten und Dienstleistungen und möchte sich darüber informieren. Auf deiner Website kannst du dein Unternehmen präsentieren, deine Produkte und Dienstleistungen darstellen sowie Interessenten*innen und potenziellen Kundschaft wichtige Informationen liefern.
6. Die richtige Domain für dein Unternehmen (www.?)
Die Domain deiner Website ist deine digitale Hausanschrift. Der erste Eindruck beginnt in der Adresszeile. Wähle eine Kombination, an die sich deine Nutzer*innen leicht erinnern können und die für dein Unternehmen Sinn macht. Zudem werden die Domains von Google gelesen und können in einen bestimmten Kontext in Zusammenhang mit deinem Unternehmen eingeordnet werden.
7. Google Unternehmensprofil einrichten
Mit einem Google Unternehmensprofil, ehemals Google My Business, können Unternehmen sich ein kostenloses Branchenprofil auf Google anlegen. Damit stellt es eine einfache und kostengünstige Möglichkeit dar, um dein Unternehmen besser auffindbar zu machen. Kunden*innen können den genauen Standort deines Geschäfts im Internet finden und müssen sich nicht auf veraltete, verbale Wegbeschreibungen verlassen. Ist das Unternehmensprofil für dein Unternehmen einmal eingerichtet, erscheint dieser Eintrag bei allen Google-Produkten wie Google Maps oder in der Google Suche. Deine digitale Sichtbarkeit wird dadurch weiter erhöht.
Bei Google gefunden zu werden ist wichtig. Die Auffindbarkeit deines Unternehmens lässt sich durch bestimmte Maßnahmen verbessern. Unter den ersten Suchergebnissen gefunden zu werden ist der Anfang. Im nächsten Schritt sollte die Jundschaft auch neugierig werden und sich die Leistungen deines Unternehmens genauer ansehen und sich darüber informieren. Wichtig ist ein einheitlicher und optimierter Auftritt deines Unternehmens im Internet.
Das klingt alles recht kompliziert?
Mit SELLWERK Prime kannst du dir in nur wenigen Schritten ein eigenes Profil erstellen. Hier gibst du einmal deine wichtigsten Unternehmensdaten ein und auf allen relevanten Verzeichnis-Portalen werden die Daten ausgespielt und angepasst – das funktioniert mit nur wenigen Klicks. Auch deinen Social Media Auftritt kannst du steuern und hast immer einen Überblick. Neugierig? Dann starte gleich und teste einen Monat kostenlos das Digitalpaket.