Close up of women's hands holding cell telephone

WhatsApp Marketing für Unternehmen

WhatsApp ist einer der beliebtesten sozialen Onlinedienste weltweit, rund 1.5 Mrd. Menschen benutzen den Instant-Messaging-Dienst. Es findet nicht nur ein Austausch von Text- und Sprachnachrichten statt, sondern auch von Bild- und Videodateien und internetbasierten Telefonaten.  Durch den schnellen, direkten und preiswerten Weg punktet WhatsApp in der Kommunikation. Diese Vorteile werden in der Zeit der Digitalisierung für Unternehmen in Sachen Kundenbindung immer interessanter. Wir stellen euch in diesem Beitrag vor, wie Ihr Whatsapp in eure Marketingstrategien mit einbinden könnt.

 

Kundenbindung mit Hilfe eines WhatsApp Newsletters

Standardmäßig werden Newsletter per E-Mail versendet und versorgen die Empfänger in der Regel mit Informationen, News, Aktionen, Rabatte oder Gutscheine. Dadurch ergibt sich der Vorteil für Unternehmen den Kunden langfristig zu binden und ihn regelmäßig davon zu überzeugen die Produkte zu kaufen.

Der Weg einen Newsletter über WhatsApp zu versenden ist unkomplizierter. Hier besteht eine höhere Öffnungsrate, denn der Newsletter geht nicht zwischen zahlreichen Werbenachrichten im E-Mail Postfach unter. Es wird auf einer persönlichen Ebene kommuniziert, da die Nachricht in WhatsApp erscheint. Dadurch fühlt sich der Kunde persönlich angesprochen und der Aufbau einer langfristigen Kundenbindung wird gefördert. Zudem werden diese Nachrichten weniger ignoriert oder ungelesen gelöscht als Werbemails.

 

Wie abonniert der Kunde den WhatsApp Newsletter

Bei der Akquise der Mobilfunknummer für den Newsletter bietet sich ein einfaches Opt-In Verfahren an. Das Unternehmen veröffentlicht die WhatsApp Nummer auf der Webseite und informiert so den User über einen Newsletter. Der Kunde kann nun eine beliebige Nachricht oder ein bestimmtes Wort, z.B. „Newsletter“ an diese Nummer versenden. Anschließend kann das Unternehmen mit dem Nutzer in Kontakt treten. Die Abmeldung vom WhatsApp-Newsletter kann ebenfalls wieder durch ein bestimmtes Wort, z.B. „Stopp“ erfolgen.

 

Inhalt und Aufbau eines WhatsApp Newsletters

Der Newsletter sollte einen Mehrwert für den Kunden aufweisen, unterhaltsam und spannend sein. Sie sollten sich die Frage stellen, wer die Empfänger sind und was sie lesen wollen.

Informieren können Sie beispielsweise über Änderungen im Unternehmen, wichtige Informationen, Veranstaltungen oder über Ihre Produkte.

Für WhatsApp eigenen sich kurze und knackige Inhalte besonders. Ein paar Zeilen zu den Themen und ein Link dahinter, der zu der Webseite des Unternehmens oder dem Blog weiterleitet. Diese können mit einem Bild oder einem kurzen Video noch aufgepeppt werden.

 

5 Vorteile von WhatsApp Newslettern

1|Nachrichten werden schneller gelesen 

2|Hohe Öffnungs- und Interaktionsrate

3|Gewinn neuer Empfänger für den Newsletter

4|Newsletter kann per Broadcast-Liste an mehrere Empfänger gleichzeitig verteilt werden

5|Zielgruppenerweiterung

 

Fazit

Mit einem WhatsApp Newsletter kann ein Unternehmen, in Zeiten der Digitalisierung, das Marketing frühzeitig auf ein neues Level heben und durch die persönliche Ebene eine Kundenbindung aufbauen und neue Verkäufe erzielen. Durch das Medium wird außerdem eine junge Zielgruppe erreicht, welche gute Chancen bietet eine Bindung zu den potenziellen Kunden von morgen aufzubauen.  Deshalb ist der Instant-Messaging-Dienst eine gute Hilfe unabhängig von Post, E-Mails oder Anrufen zu sein – Ein unkomplizierter Kommunikationskanal in Echtzeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert