Welche Werbemittel kennen, nutzen und schätzen Sie selbst? Mit Sicherheit haben Sie ein T-Shirt oder einen Kugelschreiber eines Unternehmens zu Hause. Wenn Sie sich daran und an die jeweilige Firma erinnern, hat das Werbemittel seinen Zweck erfüllt. Wie Sie Ihre eigenen Werbemittel sinnvoll nutzen, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.
Werbemittel wirken – das hat der Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft mit seiner Wirkungsstudie längst bewiesen. Immerhin nutzen über 90% der Empfänger von Werbegeschenken diese auch tatsächlich im Alltag. Trotz des Potenzials von Werbegeschenken als Marketinginstrument ist ihr bloßer Einsatz alleine nicht erfolgversprechend: Sie müssen nämlich die Werbeartikel gezielt einsetzen.
Kundenbindung durch Werbemittel
Beim Einsatz von Werbeartikeln dreht sich alles um die Kundenbindung. Viele Unternehmen haben längst erkannt, dass Werbeartikel die Kundenbindung verbessern können – ein wichtiger Faktor für eine globale Marktwirtschaft, in der Unternehmen aus allen Ländern der Welt miteinander konkurrieren.
Firmen investieren zudem nicht mehr ausschließlich in die Neukundengewinnung, sondern fokussieren einen Teil ihrer Bemühungen auf Pflege und Bindung von Bestandskunden. Der Grund ist klar: Eine bereits vorhandene Beziehung zu pflegen ist leichter, als eine neue aufzubauen.
Werbemittel auswählen: Passende Geschenke für Kunden finden
Wie aber pflegt man die Beziehung mit Bestandskunden? Das hängt natürlich von der Branche, dem jeweiligen Kunden und dem verfügbaren Budget des Unternehmens ab. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind heutzutage fast grenzenlos.
Es gibt Werbeartikel, die nicht nur optisch attraktiv sind, sondern die Sinne der Kunden auf mehreren Ebenen ansprechen. Unternehmen verschiedenster Branchen sprechen mit Ihren Produkten ja bereits jeden sensorischen Reiz unbewusst an und sorgen für bestimmte Assoziationen:
- Kleidung wirkt z.B. in bestimmten Farben cool, professionell oder sexy
- rundgeformtes Parfüm wirkt feminin
- ein schwerer Kugelschreiber wirkt wertig
Die multisensorische Wirkung vieler Werbemittel ist eine gute Gelegenheit, die gewünschte Botschaft über verschiedene Kanäle zu kommunizieren. Wichtigste Voraussetzung: der Werbeartikel muss zum Kunden passen, d.h. ein individuelles Bedürfnis ansprechen.
Mit Werbeartikeln Kundenbedürfnisse ansprechen
Welche Bedürfnisse der Kunde hat, sollte jedes Unternehmen bereits wissen, wenn es ein Customer-Relationship-Management-System nutzt. In dieser Software werden Details zum Kunden und seiner Beziehung zur Firma festgehalten – und diese können bei der Auswahl des Geschenks zurate gezogen werden.
Angenommen, der Kunde hat sich im Onlineshop eines Unternehmens ein Smartphone gekauft und eine Handyhülle angeschaut. Am Ende hat er jedoch nur das Mobiltelefon erworben. Der Onlineshop könnte dem Kunden nun eine Handyhülle als Werbegeschenk zusenden – passend zum erworbenen Mobiltelefon.
Werbeartikel wirkungsvoll präsentieren
Die Kunden sollten beim Einsatz von Werbeartikeln also immer im Mittelpunkt stehen. Leider gehen viele Unternehmen diese Marketingdisziplin zu konservativ an, obwohl sie die Wünsche ihrer Kunden recht gut kennen. Folgendes Beispiel soll die Wichtigkeit der Präsentation von Werbemitteln veranschaulichen:
Der bereits genannte Online-Shop fragt sich: “Können wir als Betreiber eines Onlineshops für Smartphones einer Frau Wimperntusche schenken?” Die Antwort: Natürlich! Solch eine unkonventionelle Aktion kann durchaus effektiv sein, wenn man sie auf originelle Art und Weise dem Kunden präsentiert.
Das Unternehmen könnte der Kundin die Wimperntusche nach Hause schicken und eine intelligente Botschaft beifügen: „Besitzen Sie das neue iPhone 7 Plus? Mit seiner Dual-Lens-Kamera kommt in Selfies Ihre Wimperntusche besonders gut zur Geltung. Schauen Sie in unserem Onlineshop vorbei und probieren Sie’s aus.“
Fazit: Sinnvolle Werbeartikel wirken
Unternehmer müssen sich folglich beim Einsatz von Werbeartikeln, die durchaus ein effektives Marketinginstrument sind, aus ihrer Komfortzone herausbewegen. Wichtig ist dabei:
- aufmerksame Pflege & Sichtung bestehender Kundendaten
- möglichst individuelle Auswahl der Werbemittel
- Werbemittel mit praktischem & originellem Nutzen einsetzen
- wirkungsvolle Präsentation der Werbemittel
Anhand vorhandener Kundendaten und mit ein wenig Phantasie bei der Wahl und Präsentation der Geschenke entstehen gute Resultate, von denen das Unternehmen und seine Kunden im Idealfall gleichermaßen profitieren.
Hallo liebe Frau Panzer,
mein Vater und ich betreiben eine Elektro-Industrievertretung und das mittlerweile zufriedenstellend Erfolgreich.
Auch wir verzichten nicht auf Werbemittel abgestimmt auf unsere Branche und unsere Kunden. Hierfür haben wir uns etwas ganz besonderes einfallen lassen.
Da wir in der Leuchtmittel Branche Fuß gefasst haben und Zwischenhändler von der Leuchtmittelindustrie zu Endverbraucher (in unserem Fall Ingenieure) sind, versuchen wir immer zum passenden Anlass unsere individuell gestalteten USB Sticks an den Kunden zu bringen.
Hierbei haben wir allerdings noch Probleme, die USB Sticks kommen soweit immer gut an. Aber wir werden das Gefühl nicht los das diese auch schnell in einer Ecke und somit in Vergessenheit geraten. Deswegen habe ich mich auf die Suche nach Tipps und Tricks gemacht und bin hierbei auf Ihren Artikel gestoßen.
Es hat mir sehr weitergeholfen und ich werde mich die Tage mit meinem Vater zusammen setzen und versuchen dieses Problem mithilfe Ihrer Tipps wieder in die richtige Richtung zu lenken.
Da wir uns sehr viel Mühe mit solchen kleinen Präsenten machen und wollen das sie ihre Wirkung, am Ende, nicht verfehlen.
Liebe Grüße
Hallo Sophia,
vielen Dank für das positive Feedback!
Freut mich, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte und wünsche Ihnen und Ihrem Vater viel Erfolg.
Viele Grüße
Ihre Jennifer Panzer
PS: Wir freuen uns, über Ihre gesammelten Erfahrungen zum Thema Werbemittel und ihr erfolgreicher Einsatz zu hören.
Hallo Jennifer,
Danke für die liebe Rückmeldung.
Das Feedback kann ich nur zurück geben, es ist immer wichtig sich zu informieren und vor allem sein Wissen auch an andere weiter geben zu können.
Immer weiter so!
Hallo Jennifer,
du hast einige sehr gute Punkte angesprochen in diesem Artikel! Ich konnte wirklich einiges davon mitnehmen 🙂 . Meiner Meinung nach ist es immer besonders wichtig, dass die Werbeartikel wirklich eine Funktion haben und nicht nur als Müll enden.
Meine Familie hat ein Hotel in Bayern und wir haben uns für ein „Werbemittel mit praktischem und originellen Nutzen“ entschieden, wie du es so schön in deinem Artikel geschrieben hast. Bei uns bekommt jeder Gast eine kleine Spardose in Form eines alpinen Rucksacks . So können die Gäste quasi direkt für ihren nächsten Besuch sparen 😉 . Seit wir das eingeführt haben, haben wir schon so viel gutes Feedback dafür bekommen, es kommt wirklich gut an. Es ist zwar natürlich teurer als die klassischen Plastikkugelschreiber, die so oft als Werbemittel genutzt werden, aber dafür hat es einen deutlich besseren Effekt.
Liebe Grüße aus Bayern,
Isabella
Hallo Isabella,
vielen Dank für das positive Feedback!
Das freut uns, wenn wir dir mit diesem Artikel weiterhelfen konnten.
Die kleine Spardose ist eine super Idee für die Kundenbindung.
Wir wünschen dir und deiner Familie viel Erfolg.
Viele Grüße
vom Team Sellwerk