Weihnachtszeit ist Geschenkezeit – So beschenken Sie Ihre Mitarbeiter richtig

Der dritte Advent steht vor der Tür und jeder befindet sich im Weihnachtsstress:  Habe ich schon alle Weihnachtsgeschenke? Wo finde ich noch etwas Passendes? Während man privat noch kurz vor knapp das eine oder andere vergessene Geschenk besorgen kann, sollte man sich als Arbeitgeber schon frühzeitig überlegen, wie man seinen Mitarbeitern zur Weihnachtszeit eine kleine Freude bereiten kann. Fehlt Ihnen noch eine gute Idee? Dann haben wir hier den passenden Blogbeitrag für Sie:

Warum überhaupt etwas schenken?

Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, die Wünsche der Mitarbeiter umzusetzen und so Ihre Arbeit während des vergangenen Jahres zu würdigen. Sie können Ihren Angestellten auf diese Weise Danke sagen und sie motivieren, auch in Zukunft vollen Einsatz für Ihr Unternehmen zu zeigen. Hierdurch entstehen auch Vorteile für die Arbeitgeber:

  1. Diese Art der Belohnung trägt nachweislich zur Mitarbeiterzufriedenheit bei. Zufriedene Mitarbeiter leisten bessere Arbeit und sind somit von hohem Wert für den Unternehmenserfolg. Sie werden durch die Anerkennung motiviert, sich auch weiterhin für Ihr Unternehmen einzusetzen.
  2. Auch wird die Mitarbeiterbindung gestärkt, wodurch die Fluktuation gering gehalten werden kann und wichtiges Know-how im Unternehmen erhalten bleibt. Zusätzlich sparen Sie somit Zeit und Kosten für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter.
  3. Ein positives Betriebsklima kann sich außerdem herumsprechen und so für Zuwachs von neuen talentierten Bewerbern führen.

Die Frage nach dem passenden Geschenk ist nicht pauschal zu beantworten. Viele Faktoren spielen hierbei eine Rolle. Folgende Tipps sind jedoch hilfreich bei der Suche.

4 Geschenktipps, mit denen Sie nichts falsch machen können

Nach einer Umfrage von unternehmer.de wünschen sich 73 % aller Arbeitnehmer Gutscheine oder Sonderzahlungen von Ihren Vorgesetzten – nicht zuletzt deshalb, weil sie sich damit Dinge finanzieren können, die sie wirklich brauchen oder möchten. Übrigens haben Gutscheine sogar steuerliche Vorteile: Im Gegensatz zu Sonderzahlungen sind diese im Rahmen der gesetzlichen Freigrenzen lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei. Wenn Sie aber eher etwas Individuelleres verschenken wollen, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  1. Vor allem bei KMUs gilt: Machen Sie sich Gedanken über den Charakter Ihrer Mitarbeiter und suchen Sie ein dementsprechend passendes Geschenk aus. Somit können Sie zeigen, dass Sie Ihre Mitarbeiter kennen und Sie individuell schätzen. Stellen Sie zum Beispiel einen Präsentkorb mit Delikatessen, Gutscheinen und anderen auf den Mitarbeiter zugeschnittenen kleinen Präsenten zusammen. Natürlich können auch die Kollegen und Kolleginnen bei der Suche nach dem passenden Geschenk mit einbezogen werden.
  2. Egal, für welche Idee Sie sich entscheiden, wichtig ist vor allem, dass nicht nur der materielle Wert des Geschenks von  Bedeutung ist, sondern der gute Wille zählt. Zu teure Geschenke wirken oft übertrieben oder lassen auf eine bestimmte Absicht schließen. Fragen Sie Ihre Mitarbeiter doch einfach nach Wünschen, die sie schon seit langem mit sich herum tragen und überlegen Sie, wie Sie diese kreativ umsetzen könnten.
  3. Bei den Mitarbeitern immer willkommen sind auch kleine Team-Events, wie ein Ausflug in die Kletterhalle oder ein entspannter Barbesuch. Sie lockern die Arbeitsatmosphäre auf und sind eine schöne Abwechslung zum Arbeitsalltag. Diese Events können zur Weihnachtszeit sehr gut mit der Weihnachtsfeier kombiniert werden. Lesen Sie mehr zu diesem Thema in unserem Blogbeitrag: Die gelungene Weihnachtsfeier – Besinnliche Motivation zum Jahresende.
  4. Außerdem gilt: Kleine Aufmerksamkeiten für Ihre Mitarbeiter müssen sich nicht auf Weihnachten beschränken. Es gibt viele passende Anlässe im Jahr, um Ihre Wertschätzung zu zeigen, wie zum Beispiel den Tag des Glücks am 20. März oder den Welt-Nettigkeitstag am 13. November. Natürlich sollte auch immer an den Geburtstag der Mitarbeiter gedacht werden. 

Fazit – Mehr Mut zu Originalität

Klassiker, wie eine gute Flasche Wein oder leckere Pralinen in hochwertiger Verpackung, sind natürlich immer eine gute Geschenkmöglichkeit, da man damit jedermanns Geschmack trifft. Trotzdem sollten Sie sich trauen, Ihre Mitarbeiter einmal mit individuellen Geschenken zu überraschen, da Sie so Ihre Wertschätzung noch besser zum Ausdruck bringen können. Dies ist natürlich nur bis zu einer gewissen Anzahl an Mitarbeitern möglich. Für welche Geschenkidee Sie sich auch entscheiden, viel wichtiger als ein überladen wirkendes Geschenk ist der gute Wille und die Idee. Das SELLWERK-Team wünscht Ihnen noch viel Erfolg bei der Suche nach den passenden Geschenken und schon jetzt ein besinnliches Fest und schöne Feiertage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert