Warum Google für dein Unternehmen wichtig ist

Die Online-Präsenz vieler Unternehmen spielt vor allem in der aktuellen Situation eine besonders bedeutende Rolle.


Die häufigste Antwort auf die Frage: „Wie sind Sie auf mich aufmerksam geworden?“ ist wohl zweifelsfrei: „Auf Google!“. Auch ein Blick auf die Zahlen zeigt: Google ist zu groß, um die Plattform ignorieren zu können. Weltweit hat Google einen Markenanteil von über 85% der meistgenutzten Suchmaschinen.
Dabei wird die Suchmaschinen nicht mehr nur dafür genutzt, um alltägliche Fragen zu beantworten. Google hat sich vielmehr zu einer entscheidenden Informationsquelle entwickelt. Potenzielle Kunden versuchen, sich hier eine Meinung über ein Produkt oder über eine Dienstleistung zu bilden. Ob am Ende eine Kaufentscheidung gefällt wird oder nicht, hängt ganz davon ab, wie gut das jeweilige Unternehmen bei Google positioniert ist.
Doch wie und wo bin ich online auffindbar? Was muss ich machen, dass mein Unternehmen in den Google Ergebnissen weit oben auftaucht? Wie kann ich mich im Google Marketing verbessern?

Der Internetriese verzeichnet jedes Jahr rund 3,2 Billionen Suchanfragen. Damit ist Google die größte Suchmaschine unserer Zeit. Die Zahl zeigt uns, warum wir an Google einfach nicht vorbeikommen.

Die Frage ist also nicht, warum müssen wir auf Google gefunden werden, sondern was müssen wir tun, damit wir auf Google von unseren potenziellen Kunden gefunden werden?

Generell muss hierbei zwischen den organischen Suchergebnissen und den bezahlten Anzeigen unterschieden werden.

Der Unterschied zwischen den Suchergebnissen

Führt ein Nutzer auf Google eine Suche durch, werden zwei Arten von Suchergebnissen angezeigt:

Unterschied zwischen SEO und SEA

Suchmaschinenwerbung (SEA)
Anzeigen sind mit „Anzeigen“ gekennzeichnet. Sie basieren auf der Ähnlichkeit der Suchanfrage des Nutzers mit ihren Keywords. Die bezahlten Resultate sind also nicht das Ergebnis von Algorithen von Google. Für jedes Erscheinen und für jeden Klick auf die Anzeige bezahlen Unternehmen einen bestimmten Betrag an den Provider. Diese Maßnahmen gehören zur Suchmaschinenwerbung.

Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Nach den bezahlten Suchergebnissen erscheinen die organischen Ergebnisse. Die Suchmaschinenoptimierung bezieht sich dabei auf das natürliche Ranking deiner Website bei Google. Du musst also für die jeweilige Platzierung in den Ergebnissen nichts zahlen. Dieser kostenlose Traffic ist zunächst natürlich sehr praktisch. Es gibt dabei auch einige wichtige Aspekte, die hierbei berücksichtig werden müssen. Denn so bekommen die ersten drei angezeigten Suchergebnisse rund 80% aller Klicks. Daher ist es wichtig, nicht nur irgendwo in den Suchergebnissen angezeigt zu werden, sondern möglichst weit oben.
Für die Platzierung in den oberen Suchergebnissen sind einige Aspekte wichtig, die berücksichtig werden müssen.

Lokales SEO

Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen gewinnt die lokale Suchmaschinenoptimierung immer mehr an Bedeutung. Local SEO, also die lokale Suchmaschinenoptimierung, ist eine noch vergleichsweise junge, aber wichtige Marketingdisziplin, der zu viele Unternehmen zu wenig Beachtung schenken. Dadurch verpasst du ein enormes Potenzial. Denn immer mehr Menschen schränken ihre Google-Suche lokal ein. Deswegen spielt vor allem die lokale Google-Trefferliste eine immer wichtigere Rolle.


Angenommen, du besitzt ein chinesisches Restaurant in Nürnberg. Wenn potenzielle Kunden nach “chinesisches Restaurant Nürnberg” suchen, willst du mit Sicherheit ganz oben erscheinen. Google checkt anhand der von Unternehmen hinterlegten Daten, wo deine Firma ansässig ist und, ob es zur Suchanfrage des Nutzers passt.
Damit du also bei Google für lokale Suchanfragen gefunden wirst, musst du aktiv werden, indem du Google die passenden Daten für die lokale Suche lieferst und dein SEO verbesserst. Der richtige Einsatz von bestimmten Keywords ist dabei ein Faktor zur Verbesserung. Dadurch kannst du das Ranking deiner Website verbessern.

Mit diesen Tools wirst du bei Google gefunden

Google My Business Profil

In vielen Fällen hat das Google My Business Profil dazu beigetragen, dass ein potentieller Kunde die passenden Informationen bei der Google Suche gefunden hat. Der Google Eintrag (Google My Business) hilft dabei, deine Sichtbarkeit für lokale Suchanfragen zu steigern. Google nutzt die Inhalte, den Content und die Keywords des Google My Business Eintrages, um die Informationen mit relevanten Suchanfragen abzugleichen. Je ausführlicher die Informationen vorhanden sind, desto besser kann Google die Anfragen der Nutzer beantworten.
Im Google My Business Profil kannst du:

  • Adresse
  • Ort
  • Postleitzahl
  • Telefonnummer
  • Website
  • Logo
  • Öffnungszeiten

Deines Unternehmens hinterlegen.


Doch wie erstellt man einen aussagekräftigen Google My Business Eintrag? Mit unserem Local Listing Produkt hast du die Möglichkeit, ganz einfach ein Google My Business Eintrag zu erstellen und gleichzeitig für einheitliche Firmendaten auf verschiedenen Online-Portalen und Branchenverzeichnisse zu sorgen.

Online-Verzeichnisse

Relevant für Google sind zudem Online-Einträge in bekannten, vertrauenswürdigen, aber auch thematisch passenden Verzeichnissen und anderen Online-Branchenbüchern. Sind Einträge in branchenspezifischen Verzeichnissen vorhanden, ist dies ein wichtiger Hinweis für Google. Besonders wichtig ist es hierbei, dass die hier angegebenen Daten mit denen auf der deiner Website, im Google My Business Eintrag und auf anderen Plattformen übereinstimmen. Für Google sind konsistente Unternehmensdaten ein wertvolles Indiz für die Bewertung einer Webseite.

Einheitliche Datensätze zur Anschrift, Firmenname und Telefonnummer (NAP) sind wichtig und können beispielsweise mit dem Listing Produkt von SELLWERK schnell in über 30 Portalen und Verzeichnissen eingetragen und geändert werden. Damit ist es spielend einfach sicher zu stellen, dass überall die gleichen Informationen über deine Anschrift, Telefonnummer und Öffnungszeiten zu finden sind.
Das Listingpaket von SELLWERK sorgt dafür, dass die Daten deines Unternehmens vollständig und korrekt in über 30 wichtigen Online-Portalen eingetragen sind. Dabei müssen die Daten zu Beginn nur einmal zentral eingegeben werden. Im Anschluss erfolgt die Ausspielung der Kontaktinformationen auf allen Portalen. Ändert sich deine Adresse, genügt eine kurze Anpassung deiner Kontaktdaten auf deinem zentralen Profil und die Änderungen werden auf allen Verzeichnis-Plattformen automatisch übernommen. Auch das Ranking deiner Website kannst du dadurch verbessern und der Nutzer findet dich besser.

Bewertungen

Auch eine aussagekräftige Bewertung im Internet ist für viele Kunden vor dem Kauf ein ausschlaggebender Grund. Fast jeder von uns hat bevor er seine Kaufentscheidung gefällt hat, schon mal online Kundenbewertungen durchgelesen. Mit Empfehlungen und Bewertungen fällt es uns leichter sich zwischen der großen Auswahl an Produkten oder Dienstleistungen zu entscheiden. Doch auch für Google haben Bewertungen einen positiven Einfluss auf die Sichtbarkeit von lokalen Suchanfragen. Geschäfte mit vielen positiven Bewertungen haben eine höhere Relevanz für Google, als Geschäfte mit wenigen Bewertungen. Auch für potentielle Kunden bedeuten viele Bewertungen, dass es sich hierbei um ein vertrauensvolles Unternehmen handelt. Damit Google die Bewertungen anzeigt, benötigt man mindestens sechs Bewertungen. Doch was tun, wenn Kunden nicht bewerten?
Mit SELLWERK Prime hast du die Möglichkeit, deine Kunden aktiv anzuregen, online eine Bewertung über deine Produkte oder Dienstleistungen zu hinterlassen.

Zusammenfassung

Google ist die entscheidende Quelle für Informationen. Deswegen ist es umso wichtiger, dass du hier mit deinem Unternehmen vertreten und vor allem gut in den Suchergebnissen positioniert bist. Die lokale Suchmaschinenoptimierung ist dabei ein essentieller Bestandteil. Versuche also dein Unternehmen vor allem in der lokalen Suche gut zu platzieren. Schaffst du es, bei Google sowohl in der Dekstop-Version, als auch mobil, gut auffindbar zu werden, sicherst du dir dadurch deinen Unternehmenserfolg.
Wir helfen dir auf dem Weg in die Digitalisierung. Mit SELLWERK Prime und unserem Listing Produkt unterstützen wir Unternehmen, online auffindbar zu werden.

Auch interessant:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert