Der letzte Monat des Jahres ist angebrochen. Das ist eine Zeit, in der viele Unternehmer und Selbstständige ihr Geschäftsjahr einmal Revue passieren lassen und sich fragen, welche Vorsätze für 2017 sinnvoll sind. Fragen Sie sich:
- War das Jahr erfolgreich?
- Waren die Kunden zufrieden mit Ihrer Arbeit?
- Waren auch Sie selbst glücklich?
- Was könnten Sie im nächsten Jahr optimieren?
Wir haben Anregungen für Sie als Unternehmer, wie Sie 2017 noch effektiver und erfolgreicher arbeiten können.
Erfolg im Beruf durch Zielsetzung
Der erste Schritt zum Erfolg ist grundsätzlich die Zielsetzung. Setzen Sie klare und konkrete Ziele, die Sie realistisch betrachtet erreichen können. Zu hoch angesetzte Visionen nehmen Ihnen die Motivation. Ziele, die zu niedrig angesetzt sind, ebenfalls, denn sie sorgen für das Gefühl der Unterforderung.
Schreiben Sie die Unternehmensziele auf und verfassen Sie dazu ein Konzept. Stellen Sie sich dabei immer wieder dieselben Fragen:
- Welchen Weg gehe ich?
- Welche Mittel stehen für das Erreichen des Ziels zur Verfügung?
- Auf welche Unterstützung (intern oder extern) kann ich zählen, um das Ziel zu erreichen?
Effektives Arbeiten durch genügend Auszeiten
Sie haben keine 40-Stunden-Woche, sondern arbeiten 60 oder 70 Stunden an sechs Tagen? Ihr Motto ist „selbstständig kommt von selbst und ständig“? Dann ist es 2017 an der Zeit einen Gang zurückzuschalten und sich genügend Auszeiten zu gönnen.
Pausen haben nichts mit Faulheit zu tun. Im Gegenteil, sorgen Sie doch dafür, dass Sie wieder über genügend Kraft verfügen, damit Sie effektiv arbeiten können. Nutzen Sie die freie Zeit für Ihre Freunde und Familie. Schalten Sie ab, bekommen Sie Ihren Kopf frei. Sie werden sehen, dass Sie dann in kürzerer Zeit viel mehr schaffen und das führt automatisch zu mehr Erfolg!
Zeitmanagement: Oder Zeit für eine Schulung?
Ja, Zeit ist Geld. Doch leider unterschätzen viele Unternehmer, dass Zeit auch selbst ein wertvolles Gut ist und nur eine strukturierte Arbeitsweise dafür sorgt, dass wir dieses Gut auch effektiv nutzen. Zeitmanagement ist ein Stichwort, das Sie sich für 2017 gut sichtbar auf einen Zettel schreiben und niemals vergessen sollten.
Haben Sie schon einmal mit dem Gedanken gespielt, eine Schulung oder ein Seminar zum Thema Zeitmanagement zu besuchen? Der Start ins neue Jahr 2017 ist eine gute Gelegenheit, um Ihr Wissen diesbezüglich aufzufrischen und sich damit Ihren persönlichen Zielen wieder ein Stück näher zu bringen.
Wie steht es um Ihr Selbstbewusstsein?
Misserfolge, viel Arbeit und der ein oder andere schwierige Kunde können am Selbstwertgefühl kratzen. Wenn dann auch noch private Probleme oder Sorgen hinzukommen, kann das einem Unternehmer ganz schön zusetzen. Nehmen Sie sich für 2017 als Erstes vor, zu versuchen, Privates und Geschäftliches zumindest emotional trennen zu können.
Sehen Sie Ihre Selbstständigkeit als Motivation, wenn schon nicht ständig, so doch wenigstens regelmäßig auch etwas für Sie selbst zu tun. Lassen Sie Misserfolge nicht zu nah an Sie heran. Sie vertreten Ihr Unternehmen als Inhaber. Privat sind Sie ein ganz anderer Mensch. Seien Sie sich dieser Sache stets bewusst.
Ein guter Tipp zuletzt: Schreiben Sie Ihre letzten Erfolge auf und überlegen Sie, was dazu geführt hat. Rufen Sie sich immer wieder ins Gedächtnis, was Sie bislang geleistet haben und wie Sie zu dem geworden sind, was Sie jetzt darstellen.