Film ab! So gestalten Sie Ihr Unternehmensvideo

Bewegte Bilder sprechen oftmals mehr als tausend Worte. Präsentieren Sie Ihre Firma durch ein aussagekräftiges Unternehmensvideo. Nachfolgend finden Sie wertvolle Tipps, wie Sie ein Unternehmensvideo erstellen können.

Erfolgreiche Firmen und Marken investieren jedes Jahr Millionen in die Erstellung hochwertiger Unternehmensvideos. So groß müssen Ihre Investitionen aber gar nicht sein. Wichtig ist, dass Sie ein gutes Video-Storyboard haben und der Unternehmensfilm professionell wirkt.

Das Unternehmensvideo und seine unterschätzte Wirkung

Die Produktion von Texten steht bei vielen Unternehmen im Vordergrund. Die Firmen unterschätzen dabei, wie wirksam Unternehmensvideos sind und wie leicht sowie günstig sich diese heutzutage erstellen lassen. Nicht umsonst gibt es Millionen von Menschen, die mit ihrem eigenen YouTube-Kanal Geld verdienen.

Ein wirksames Unternehmensvideo entsteht aber nur unter einer Bedingung: Es muss glaubwürdig wirken. Klassische Werbespots sind ein gutes Beispiel, wie Sie es nicht machen sollten! Achten Sie darauf, dass der Clip authentisch wirkt und Ihre Kernkompetenzen widerspiegelt. Lassen Sie sich von Fernsehproduktionen oder journalistischen Geschichten inspirieren.

Das Video-Storyboard erstellen

Für jeden Film wird die Erstellung eines Video-Storyboards empfohlen. Beginnen Sie aber zunächst mit einem schriftlichen Drehbuch, indem Sie Ideen ausformulieren. Anhand der gesammelten Daten folgt erst das Video-Storyboard.

Das Storyboard besteht im Grunde aus 3 Bereichen:

  1. Links skizzieren Sie die Szene in einem Rechteck.
  2. In der Mitte folgen eine zur Szene passende Beschreibung sowie Kommentare.
  3. Beschreiben Sie in der dritten Spalte das akustische Geschehen (Dialoge, Musik, etc.).

Online-Videos selbst erstellen?

Entscheiden Sie sich, ob Sie den Filmdreh selbst übernehmen oder von Profis ihr Unternehmensvideo erstellen lassen. In Zeiten, in denen moderne Smartphones in 4K mit 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen, ist man technisch gut ausgerüstet. Auch die Nachbearbeitung ist in Programmen wie Apple iMovie kostengünstig möglich.

Unternehmensvideo richtig verbreiten

Im Anschluss müssen Sie nur noch spezielle Varianten der Online-Videos erstellen. Gemeint sind Versionen, die Sie auf sozialen Netzwerken teilen oder auf Ihre Website einbinden. Sie können Ihre Videos auch an Kooperationspartner verteilen. Sie müssen zudem so komprimiert sein, dass die Qualität nicht leidet, das Video aber auch nicht zu groß ist.

Wenn Sie den Unternehmensfilm auf YouTube hochladen, können Sie dort sogar Online-Videos mit einem Editor erstellen. Funktionen des YouTube-Video-Editors:

  • mehrere Videos und Bilder zu einem Film zusammenstellen
  • Clips zuschneiden
  • Musik (aus der YouTube-Bibliothek) hinzufügen
  • Clips mit Tools und Effekten anpassen

Video Marketing: Videos online nutzen

Ob Sie Ihren Unternehmensclip auf YouTube, Vimeo oder Ihre Website hochgeladen haben – nun folgt ein wichtiger Schritt: die Videos online nutzen. Ihre Marketing-Abteilung übernimmt jetzt das Ruder und verteilt das erstellte Video auf sozialen Netzwerken sowie wichtigen Portalen im Internet, damit Ihre Anstrengungen belohnt werden.

Vernachlässigen Sie dabei niemals Ihre Zielgruppe. Insbesondere die Millenials sollten Sie ansprechen, denn keine andere Gruppe produziert und konsumiert so viel Content. Bewegtbilder werden von ihnen besonders gerne gesehen.

Firmenvideo für Content Marketing nutzen

Im Bereich Content-Marketing spielen Videos eine wichtige Rolle. Mit einem professionellen, aussagekräftigen und authentischen Unternehmensfilm sind Sie auf der richtigen Spur. Kümmern Sie sich aber auch darum, dass Sie Ihre Videos richtig verbreiten. Tipps für die richtige Verbreitung lesen Sie in unserem Interview zum Thema Bewegtbild. Und jetzt: Film ab!

 

Kommentare

  1. Sehr geehrte Damen und Herren ,
    alles schön und gut – wer kann´s – wer hilft ?
    Gruß
    Friedrich Hofmann
    Hotel Grüner Baum Pommersfelden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert