Top 5 der digitalen Büroprodukte

Der Bürobedarf und die Büroeinrichtung spielen eine wichtige Rolle, wenn es um ein ausgeglichenes und angenehmes Arbeitsklima geht. Die Zeitschrift „das Büro“ greift genau diese Themen auf. Jedes Jahr wird eine Ausgabe mit den Top 100 Büroartikeln des Jahres veröffentlicht. Besonders die digitale Entwicklung im Büro interessiert uns. Wir wollen euch deshalb unsere 5 Favoriten in diesem Bereich vorstellen und hoffen, dass ihr mit deren Hilfe Impressionen für euren Arbeitsalltag erhaltet.

 

  „SmartOffice“ von Kesseböhmer

SmartOffice ist ein intelligentes Tisch-System. Die zentrale Steuerung erfolgt durch eine App. Einstellungen wie die Tischhöhe und voreingestellte Positionen können digital verändert werden. Auch Körpergröße und Gewicht können gespeichert werden und den Prozess optimieren. So wird gewährleistet, dass auch ein gemeinsamer Arbeitsplatz immer individuell angepasst werden kann. Wird die Tisch- oder Stuhlhöhe verstellt, fordert die App den Benutzer auf, das jeweils andere auch wieder anzupassen. Die gesamte Technologie kommuniziert mit Bluetooth. Ein weiteres Feature des SmartOffice ist die Beleuchtung. Es ist mit dem Lichtkonzept Human Centric Lightning (HCL) ausgestattet. HCL berücksichtigt, dass Licht nicht nur funktional ist, sondern auch wichtig für das Wohlbefinden der Personen. Die HCL-Anwendung wird auch über die App kontrolliert. SmartOffice ist also wie HomeOffice nur fürs Büro; wie der Name schon andeutet.

Quelle: Office Roxx

  Webcam „Brio“ von Logitech:

Auf Platz 4 befindet sich eine Webcam von Logitech. Zu ihren Besonderheiten zählen ihre flexiblen Anbringungsmöglichkeiten und ihre hohe 4K Auflösung. Sie kann auf den Bildschirm angebracht werden, oder per Stativ aufgebaut werden. Außerdem ist sie mit Lichtsensoren ausgestattet, um optimale Lichtverhältnisse zu schaffen. 5-fach Zoom und Gesichtserkennung sind auch enthalten. Um Webkonferenzen in hoher Auflösung durchzuführen und eine neue Möglichkeit zur Gesichtserkennung und -entsperrung genießen zu können bietet sich die Brio an.

Quelle: Logitech

  „InfinityBoard“ von NEC

Eine Rundumlösung, die Kamera-, Mikrofon- und Whiteboardfunktion vereint und dadurch Videokonferenzen und Präsentationen ermöglicht ist das Infinityboard von NEC. Bedienen lässt es sich durch einen Touch-Pen oder mit dem Finger. Weiterführend kann das InfinityBoard sich drahtlos mit externen Geräten verbinden und Inhalte streamen. Höhenverstellbarkeit ist ebenfalls integriert. Hervorragend eignet sich das Board auch für kurzfristige Brainstormings und Gruppenbesprechungen.

Quelle: NEC

  „S 4.0“ von Interstuhl/ Garmin

Unser Platz 2 geht an ein Gerät namens S 4.0, das von Interstuhl in Kooperation mit Garmin entwickelt wurde. Hierbei ist die Rede von einem münzgroßen Gerät, das sich an der Unterseite des Bürostuhles anbringen lässt. Es verfolgt die Bewegungen des Sitzenden und erinnert ihn regelmäßig aufzustehen und sich zu bewegen. Die Technologie soll dem ständigen Sitzen eines Arbeitenden entgegenwirken und ihn während des Arbeitstages aktiv halten soll. Leider funktioniert die Technologie nicht mit jedem beliebigen Bürostuhl. Dieser muss mit einer Synchronmechanik ausgestattet sein. Das bedeutet, dass Lehne und Sitzfläche parallel arbeiten müssen. Vorschläge für einen Haltungswechsel und ein kleines OfficeWorkout sind mit in den Empfehlungen, die das Gerät über den Bildschirm überträgt integriert.

Quelle: Interstuhl

  „Flip“ von SAMSUNG:

Unser erster Platz geht an das digitale Flipchart von SAMSUNG. Um der Umweltverschmutzung entgegenzuwirken und mitschreiben oder fotografieren einzustellen eignet sich die Tafel perfekt. Sie besteht aus einem großen Touch Bildschirm, der mit einem Stift und einfachen Bewegungen bedient werden kann. Der gesamte Bildschirm ist drehbar und schaltet sich selbst an, wenn der Stift aus der Halterung genommen wird, der Mensch sich der Tafel nähert, oder der Bildschirm gedreht wird. Bis zu 20 digitale Seiten können beschrieben und anschließend gespeichert und verschickt werden. Fotos und Videos können ganz einfach über andere mobile Geräte auf das Chart übertragen werden.

Quelle: Samsung

Wenn ihr euch für weitere Platzierungen interessiert, dann schaut einfach beim Artikel vorbei und stöbert ein bisschen bei der Ausgabe von „das Büro“!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert