double exposure view of abstract business traveler

Tipps für die erfolgreiche Geschäftsreise

Kundengespräche, Meetings, Tagungen und Konferenzen – eine Geschäftsreise kann schnell stressig werden. Trotzdem stehen sie heute für viele Unternehmer auf der Tagesordnung. Sie sind aber auch eine gute Gelegenheit, seinen Horizont zu erweitern und fremde Kulturen kennenzulernen – wenn auch auf eingeschränkte Weise. Wie ihr den Stress in Grenzen haltet und das Beste aus der Geschäftsreise herausholen könnt, zeigen wir euch in diesem Blogartikel.

9 Tipps, die man beachten sollte

1| Nichts geht ohne Formalitäten

Ist euer Reisepass noch gültig oder braucht man für das betreffende Land ein Visum? Klärt solche Dinge rechtzeitig, denn die Ausstellung solcher Papiere kann oft mehrere Wochen dauern. Auch solltet ihr euch um eine Auslandskrankenversicherung kümmern. Für die Einreise in manchen Ländern in Afrika und Asien ist außerdem der Nachweis bestimmter Impfungen erforderlich. Auch das sollte rechtzeitig erledigt werden, damit sich der Körper noch davon erholen kann und genug Abstand zwischen den einzelnen Impfungen bleibt, da es bei manchen nicht mit einer Spritze getan ist. Wer ein Auto außerhalb Europas leihen will, braucht dazu auch noch einen internationalen Führerschein und die internationale Versicherungskarte.

2| Plant rechtzeitig

Während der Geschäftsreise werdet ihr genug zu tun haben, also solltet ihr euch um so viel wie möglich bereits vorher kümmern. Achtet darauf, dass eure Unterkunft nicht zu weit von den Einsatzorten entfernt ist und checkt die besten Verbindungen im Voraus. Auch der Transfer vom Flughafen zum Hotel sollte schon im Vorhinein geplant werden.

3| Sorgt für die passende Ausrüstung

Oft lässt die Zuverlässigkeit und Schnelligkeit der WLAN-Verbindung in Hotelzimmern zu wünschen übrig. Um nicht darauf angewiesen zu sein, solltet ihr immer einen eigenen portablen WLAN-Router dabei haben. Auch Ersatzakkus für eure elektronischen Geräte sind sinnvoll, falls auf die Schnelle mal keine Steckdose auffindbar ist.

4| Informiert euch über das Land

Finnen legen Wert auf eine förmliche Anrede, Franzosen sprechen beim Essen nicht gerne über das Geschäft und Engländer verzichten lieber auf das Händeschütteln – in jedem Land gibt es eigene Sitten und Vorstellungen über gutes Benehmen. Die Etikette spielt jedoch vor allem im Businessbereich eine wichtige Rolle und kann auch entscheidend sein für den ein oder anderen Geschäftsabschluss. Informiert euch also darüber, was in einem Land zum guten Ton gehört und was wiederum gar nicht geht. Außerdem kann es nie schaden, die Sprache des jeweiligen Reiselands wenigstens in Ansätzen zu beherrschen, auch wenn prinzipiell in Englisch kommuniziert wird.

5| Vorsorgen für den Notfall

Achtet darauf, eure Wertsachen getrennt aufzubewahren. Für den Fall, dass etwas wegkommt, steht man wenigstens nicht ohne alles da. Bei dem Verlust eurer Kreditkarte, könnt ihr dann immerhin noch mit Bargeld bezahlen und umgekehrt. Wichtige Daten und Nummern sollte man sich außerdem notieren, um sie auch bei Verlust des Smartphones noch griffbereit zu haben.

6| Interne Daten schützen

Mit firmeninternen Papieren und Informationen sollte äußert sorgsam umgegangen werden. Lasst wichtige Dokumente niemals offen in Hotelzimmern liegen und schützt sie vor fremdem Zugriff. Dateien sollten nur auf gesicherten Datenträgern gespeichert und Notebooks und Smatphones gesichert werden. Es lohnt sich auch, sich einen Trolley mit integriertem Schloss anzuschaffen, in dem man alle wichtigen Dinge aufbewahren kann.

7| Nicht ablenken lassen

Geschäftsreisen erfordern Konzentration und sind anstrengend. Ihr solltet euch also nebenbei nicht auch noch um andere Angelegenheiten in der Firma kümmern. Lasst euch in dieser Zeit vertreten und schaltet eine automatische Abwesenheitsmeldung in eurem Email-Postfach.

8| Auch auf Reisen auf die Umwelt achten

Wenn es nicht unbedingt nötig ist, sollte man auf das Flugzeug verzichten und lieber den Zug nehmen. Zwar dauert das meist länger, jedoch kann man die Zeit sinnvoll nutzen, da einem das Internet zur Verfügung steht. Auch sollte man wenn möglich Videokonferenzen durchführen und so mit ausländischen Geschäftspartnern in Verbindung treten, anstatt jedes Mal persönlich. Natürlich sind Geschäftsreisen ab und zu unumgänglich und auch wichtig für die Zusammenarbeit. Sie sollten sich nur wenn möglich in Grenzen halten.

Fazit

Eine Geschäftsreise bedeutet immer Stress, egal wie gut man sich darauf vorbereitet. Jedoch kann sie auch zu einem schönen Erlebnis werden, auf das man gerne zurückblickt. Natürlich ist das nur eine kleine Auswahl an Tipps, die man für eine erfolgreiche Geschäftsreise beachten sollte. Haltet ihr euch allerdings an diese, seid ihr für die wichtigsten Dinge gewappnet und es kann nicht mehr allzu viel schief gehen.  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert