TikTok hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und wird heutzutage oft in einem Atemzug mit Instagram und Facebook erwähnt. Die Plattform zählt über eine Milliarde Nutzer:innen und täglich kommen neue dazu. Kein Wunder also, dass sich Unternehmen die Frage stellen, ob es nicht sinnvoll ist, einen TikTok Account fürs Unternehmen anzulegen, um potenzielle Neukunden zu erreichen.
Wie funktioniert TikTok?
Im Mittelpunkt der App stehen Kurzvideos, welche früher maximal 15 Sekunden gingen. Heute kann man Videos mit einer Länge bis zu 10 Minuten teilen. Ein Markenzeichen der Plattform ist die einfache Bedienung: alles ist darauf ausgelegt, dass Nutzer:innen schnell ans Ziel kommen, ob es nun darum geht einen bestimmten Nutzer zu finden oder Inspiration fürs Abendessen zu suchen, hier findet man so gut wie alles.
Die Benutzeroberfläche der App sieht wie folgt aus, man kann zwischen zwei Seiten entscheiden. Einmal gibt es die „Folge ich“ Seite. Hier werden Videos von Nutzer:innen gezeigt, denen man folgt. Daneben gibt es noch die „For you“ Seite. Auf dieser verbringen die Nutzer:innen zumeist die meiste Zeit. Auf der „For you“ Seite werden vom Algorithmus Videos vorgeschlagen, die einem gefallen könnten und zu den Interessen passen. Je mehr Videos man anschaut, desto besser wird der Algorithmus den jeweiligen Nutzenden kennenlernen und entsprechend passende Videos ausspielen.
Wieso ist TikTok interessant?
Die TikTok App ist im Vergleich mit anderen sozialen Netzwerken noch relativ jung und wächst und entwickelt sich immer weiter. Ein weiterer Aspekt ist, dass es bei dieser App nicht darauf ankommt, wie viele Follower der Nutzende hat. Auch mit wenig Follower:innen aber dem richtigen Inhalte kann sehr schnell viel Reichweite erzielen. Ähnlich wie bei Instagram, spielen auch bei TikTok die Hashtags eine große Rolle und werden noch viel stärker vom Algorithmus berücksichtig.
TikTok für Unternehmen
Erste Schritte
Wenn man sich als Unternehmen entscheidet, einen TikTok Account zu gründen sind zunächst einige Schritte zu beachten. Zunächst sollte ein Konzept erstellt werden, in dem folgende Fragen beantwortet werden:
- Wer gehört zu meiner Zielgruppe?
- Was möchte ich erreichen?
- Welche Ziele möchte ich erreichen?
Zielgruppe
Knapp 70% aller Nutzer:innen sind in einem Alter zwischen 16 und 24 Jahren. Zudem sind rund 60% der Nutzenden weiblich. Allein in Deutschland nutzen rund 11 Millionen Menschen TikTok.
Zeitfaktor
Genau wie andere Werbeformen beansprucht die Erstellung von TikTok Inhalten zusätzliche Zeit. Um mit tollen Inhalten aufzufallen muss man aus der Masse herausstechen, die Interessen der Zielgruppe ansprechen und sich von der Konkurrenz abheben. Jedes Video sollte genau geplant werden und kann mehrere Anläufe brauchen, bis es gepostet werden kann.
Fazit
Für die Ziele Recruiting, Verkauf, Kundenkontakt sowie für die Steigerung der Bekanntheit des Unternehmens ist TikTok ein passender Kanal. Wichtig ist jedoch darauf zu achten, dass im Rahmen der App in Echtzeit kommuniziert wird. Daher ist viel Zeitaufwand nötig, um mit TikTok die Vorteile für das Unternehmen nutzen zu können.
Auch interessant