Wie zufrieden sind Sie mit dem Ranking Ihrer Website? Per Suchmaschinenoptimierung (SEO) verbessern Sie Ihre Positionierung bei Google und erhöhen Ihre Auffindbarkeit online. Leicht umsetzbare und effektive SEO-Maßnahmen für KMU stellen wir Ihnen im Anschluss kurz vor.
SEO-Tipps für KMU im Überblick
Der Marktanteil der Suchmaschine Google beträgt in Deutschland rund 94,5 Prozent. Weit abgeschlagen auf dem zweiten Platz befindet sich Bing (4,2 Prozent), gefolgt von Yahoo (1,0 Prozent). Aufgrund dieser Dominanz ist eine gute Position in den Google-Suchergebnisseiten (Search Engine Result Pages, kurz SERPs) von großer Bedeutung. Wie aber kann man seine Auffindbarkeit verbessern?
Local-SEO: Nicht nur für Unternehmen mit physischer Präsenz vor Ort
Local-SEO nutzen aktuell meist v.a. Firmen, die eine physische Präsenz in der Gegend haben. Allen anderen entgeht eine Chance, neue Kunden zu gewinnen. Bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung geht es darum, Suchergebnisse für ein Gebiet zu optimieren.
“Mietwohnungen in Berlin” – Bei solchen Suchanfragen können Unternehmen aber auch dann konkurrieren, wenn sie keinen direkten lokalen Bezug haben. Als Beispiel die Suchbegriffe: “marketing jobs in berlin”.
Unterhalb der Anzeigen tauchen dann z.B. zwei Jobbörsen auf den ersten beiden Positionen auf. Es ist klar, dass diese dort keine physische Präsenz haben. Dennoch genießen sie eine hohe Position, weil sie auf eine andere Weise relevant sind: Auf ihrer Website werden Marketing-Jobs in Berlin angeboten.
Wer also seine Online-Sichtbarkeit steigern möchte, sollte Local-SEO nicht vernachlässigen – v.a. mit Blick auf den eigenen Standort, aber auch darüber hinaus.
SEO-Bildoptimierung: Bilder für Suchergebnisse anpassen
Die Bildersuche ist eine weitere, von vielen Unternehmen vernachlässigte Möglichkeit, Besucher zu gewinnen. Vorausgesetzt: Die Bilder wurden optimiert. Mit Optimierung ist dabei nicht nur die Dateibezeichnung mit Keywords gemeint, wobei auch diese über generische Namen hinausgehen sollte. Viel mehr müssen Sie das Bildmaterial für das Web optimieren:
- möglichst hohe Auflösung unter Berücksichtigung der Bildgröße
- bis zu fünf relevante Keywords wählen und als Dateinamen mit Bindestrichen angeben
- Bilder müssen unmittelbar zum Kontext passen
Auch das Einbinden der Bilder in Content-Management-Systeme wie WordPress muss optimiert werden:
- im Alt-Text relevante Keywords platzieren, da diese angezeigt werden, falls das Bild nicht geladen werden kann
- einen keyword- & themenrelevanten Bildtitel wählen, da User ihn sehen, wenn sie den Mauszeiger über das Bild bewegen
Relevanter Content ist King
Content ist King, heißt es gerne. Auch wenn daran an sich wenig auszusetzen ist, muss man etwas verdeutlichen: Content ist nur dann King, wenn er relevant ist.
Was ist relevanter Content? Einige Experten sind der Ansicht, dass ein Text mindestens 800 Wörter lang sein muss, um in den Google-Suchergebnissen eine gute Position zu erreichen. Wie aber kann man ein Rezept 800 Wörter lang gestalten? Und warum würde man einen 100 Wörter langen Wetterbericht mit 700 weiteren Wörtern füllen?
Relevanz heißt also: Der Content muss passen – das Ergebnis eines Fußballspiels ist ergo genauso relevant für die eine Zielgruppe wie ein langer Ratgeber für die andere.
Technische Voraussetzungen der Website werden immer wichtiger
Damit relevanter Content gefunden werden kann, müssen bestimmte technische Grundvoraussetzungen erfüllt sein. Diese reichen von der Seitenladezeit, welche möglichst kurz sein sollte, über eine HTTPS-Verschlüsselung bis hin zu einer sinnvollen, internen Verlinkung sowie einer mobilen Optimierung der Website.
Fazit: Bei SEO immer an den User denken
Im Vordergrund der Suchmaschinenoptimierung sollte immer der Besucher stehen. Bieten Sie ihm also:
- lokale & relevante Inhalte
- aussagekräftige Bilder
- schneller & benutzerfreundlicher Zugriff
- sinnvolle, intern verlinkte Informationen
- ein mobil-optimiertes & sicheres Surf-Erlebnis
Seine Reise durch die bunte Welt einer Website muss einfach, selbsterklärend und am Ende zufriedenstellend sein. Nur dann hat man bei der Suchmaschinenoptimierung alles richtig gemacht.