Suchmaschinenfreundliches Schreiben: So gestaltet ihr den perfekten Website-Text

„Wie schreibe ich einen Website-Text, der von Google und Co. bevorzugt wird?“ Diese Frage stellen sich immer wieder Autoren, Redakteure, aber auch Unternehmer.

Die Zeiten, in denen eine Website nur mit genügend Keywords gespickt sein musste, um auf der ersten Seite bei Google zu erscheinen, sind schon länger vorbei. Immer komplexer ist der Algorithmus der Suchmaschine geworden und immer mehr unterschiedliche Faktoren sorgen für eine gute, oder eben schlechtere Platzierung in den Suchergebnissen.

 

Mit dem richtigen Text auf Seite 1

Branchenprimus Google verfolgt vor allem ein Ziel: Dem Suchenden das bestmögliche Ergebnis anzuzeigen. Genau hierauf sollten sich Website-Betreiber, Onlineredakteure und Co. einstellen.

Ein reiner SEO-Text, also ein auf die „Bedürfnisse“ von Suchmaschinen ausgerichteter Text, bietet heute keinen nennenswerten Mehrwert mehr. Neben der Einzigartigkeit des Textes, steht vor Allem der Nutzen für den Leser im Fokus der Suchmaschinen.

 

Folgende Punkte solltest Du also beim Schreiben beachten:

1| Schreibe Deinen Website-Text nicht für Suchmaschinen, sondern für Menschen.

2| Schreibe selber, nicht ab.

3| Überfrachte den Text nicht mit Keywords, sondern nutze nur die wirklich relevanten Wörter, oder Wortkombinationen. Der Text muss für menschliche Leser sinnvoll und lesbar bleiben.

4| Vermeide sinnlose Wiederholungen.

5| Du schreibst keinen Roman. Also nicht abschweifen, oder ausschweifen, sondern zügig auf den Punkt kommen.

6| Deine Leser sind (meistens) nicht vom Fach. Vermeide Fachvokabular, das der Laie nicht versteht.

7| Bleibe authentisch, beziehe Dich in Deinen Texten auf die häufigsten Fragen Deiner Kunden / Leser – und beantworte sie.

8| Achte auf die Struktur Deiner Texte:

  1. Schreibe kurze Sätze und kurze Absätze. Je einfacher der Text zu lesen ist, desto länger bleibt der Leser auf der Seite, oder nimmt Kontakt zu Deinem Unternehmen auf.
  2. Überschrift, Untertitel und Zwischenüberschriften erleichtern dem Leser die Orientierung
  3. Wenn möglich: Nutze auch erklärende, oder veranschaulichende Bilder.

9| Versuche nicht, alle Deine Themen in einen einzigen Text zu „quetschen“. Vor Allem Unternehmen sollten auf Ihrer Website die gebotenen Leistungen und Produkte einzeln beschreiben. Also jeweils eine Seite mit einem Text.

10| Stelle Dir immer wieder die Frage: Welchen Mehrwert bietet mein Text. Versuche aus Sicht des „Suchenden“ zu lesen.

 

Die Technik hilft mit

Bei einer sowohl für Leser, als auch für Suchmaschinen optimierten Struktur des Website-Textes hilft es, einen Blick auf die Technik zu werfen. HTML-Tags geben hier einen guten Hinweis darauf, was beide Adressaten erwarten.

So gibt es zur „Markierung“ der Überschriften die „Tags“ h1 bis h6. Mit h1 wird üblicherweise der Seitentitel benannt – dieser Tag darf nur einmal pro Seite vergeben werden. Mit h2 bis h6 werden dann üblicherweise, in logischer Reihenfolge die weiteren Überschriften tituliert.

Meta-Tags wie „title“ und „description“ (Titel und Beschreibung) sollen genau wie die erste Überschrift und der erste Absatz einen schnellen Überblick über das Thema des folgenden Inhalts liefern. Neben der Bedeutung für die „Wahrnehmung“ durch Suchmaschinen, werden diese Meta-Tags auch zur Darstellung des Suchergebnisses in Google genutzt und sollten entsprechend auch einem menschlichen Leser deutlich machen, worum es geht.

 

Fazit

Versuche gar nicht erst, einen SEO-Text zu schreiben. Schreibe gleich für Deine Leser. Versetze Dich in sie hinein und überlege, was sie wirklich interessiert. Wenn Du Deine Leser so sehr mit deinem Text „fesselst“, dass sie auf der Seite bleiben, kommt die Suchmaschine – fast – von selbst.

PS: Ein Suchmaschinen-Algorithmus kann keine Bilder „lesen“. Nutze daher unbedingt den „alt-tag“. Der dort angegebene „Alternativtext“ erklärt Suchmaschinen, um was für ein Bild es sich handelt.

Kommentare

  1. Immer wieder gut sich ins Gedächtnis zu rufen worauf es beim „Texte-schreiben“ ankommt. Manche wichtigen Dinge vergisst man doch mal schnell, weil sie banal erscheinen. Danke für die Zusammenfassung der Tipps, die werde ich mir auf alle Fälle merken!
    Super Artikel!
    PS: Finde es toll, dass sowohl SEO als auch Kundenzufriedenheit/Nutzerfreundlichkeit eine Rolle in dem Artikel spielen.

  2. Punkt 1 sagt schon alles: Schreibe Deinen Website-Text nicht für Suchmaschinen, sondern für Menschen.

    Genau so ist es. Menschen merken es, wenn man für sie oder für Suchmaschinen schreibt. Ich glaube, dass sich in Zukunft noch viel ändern wird und authentische Texte, die für den Menschen geschrieben werden, besser in Google gefunden werden.

    Liebe Grüße
    Dominik

  3. Hallo Dirk,

    vor allem Punkt 2 ist sowas von wichtig. Wie oft lesen wir irgendwelche Artikel, die einfach nur kopiert und umgeschrieben wurden. Das ist erstens langweilig und zweitens wird uns Google nicht mit guten Rankings belohnen.

    Vielen Dank für diesen tollen Artikel.

    LG
    Domi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert