Storytelling im Marketing – Emotionen bei Kunden wecken

In kaum einem Medium können Sie so einfach Informationen emotional vermitteln wie im Internet. Ihre Kunden wollen heutzutage nämlich nicht nur informiert werden, Sie müssen Interessenten emotional ansprechen: Daher sollten Sie Storytelling im Marketing einsetzen.

Auf vielen Websites werden Informationen kurz, knapp und zweckdienlich zur Verfügung gestellt. Emotionen und Geschichten um Produkte und Dienstleistungen fehlen meist komplett, was in Zeiten wachsender Mitstreiter ein Problem ist. Die meisten Kaufentscheidungen werden nämlich auf emotionaler Basis getroffen.

Was ist Storytelling?

Der Begriff Storytelling verrät bereits, worum es geht: Informationen in eine Geschichte verpacken und diese fesselnd präsentieren, damit sie beim Kunden Emotionen wecken kann. Dabei stellt die Geschichte ein stilistisches Mittel dar, welches die wohl älteste, aber auch günstigste Ressource ist.

Ihr Ziel liegt darin, dem Leser eine schmackhafte Geschichte vorzustellen, die ihn so sehr fasziniert, dass er sich in sie hineinversetzen kann – den Rest erledigt seine Vorstellungskraft. Führen Sie den Leser an der Hand und wecken Sie durch die gesamte Geschichte Emotionen. So können Sie den Käufer von Anfang an beeinflussen und dafür sorgen, dass er, durch die positiven Gefühle beeinflusst, Ihre Produkte oder Ihre Dienstleistung kauft.

Storytelling: Mit Emotionen & Geschichten Kunden begeistern

Storytelling im Marketing spielt eine ganz besondere Rolle. Mithilfe dieses Instruments soll man Kunden begeistern und Emotionen bei Kunden wecken. Dazu müssen Sie aber wissen, wie das menschliche Gehirn auf Erzählgeschichten reagiert.

Der Wissenschaftler Uri Hasson von der Princeton University hat herausgefunden, dass zu diesem Zeitpunkt zwei Dinge passieren:

  1. Das Gehirn füllt die Lücken der Geschichte und lässt sie real wirken, als ob sie um den Zuhörer herum geschehen würde.
  2. Es kommt zu einer Synchronisierung der Gedanken des Zuhörers und Erzählers.

Die passende Geschichte: Eine Heldenreise für den Kunden

Wenn Sie die richtigen Emotionen bei Kunden wecken wollen, erfordert dies eine besondere Art von Geschichte. Was haben erfolgreiche Bücher wie „Der Herr der Ringe“ oder „Harry Potter“ gemeinsam? Sie folgen einem ähnlichen Ablauf: der Heldenreise.

Bauen Sie Ihre Geschichte genauso auf, wie Joseph Campbell seine Heldenreise:

  • Ihr Kunde (der Held der Geschichte) hat ein persönliches Verlangen: Er sucht beispielsweise nach einer Möglichkeit, gesund abzunehmen.
  • Der Held verlässt seine Umgebung und wagt etwas Neues.
  • Ein sogenannter Enabler (das sind Sie) wird dem Kunden helfen.
  • Der Kunde scheitert zunächst und landet in einer tiefen Krise.
  • Der Enabler hilft dem Helden, sein Ziel zu erreichen und verändert ihn in diesem Prozess auf eine positive Weise.

Dies sollte die Basis für Ihr Storytelling sein. Nun liegt es an Ihnen, die Reise so aufregend und passend wie möglich zu gestalten.

Storytelling im Marketing – einfach unverzichtbar

Kein Unternehmen kann heutzutage auf Storytelling als Marketinginstrument verzichten, wenn es Kunden wirklich begeistern möchte. Es ist mächtig, kostet vergleichsweise wenig und ist, wenn korrekt eingesetzt, äußerst effektiv.

Insbesondere bei vergleichsweise „unaufregenden“ Produkten und Dienstleistungen dient Storytelling nämlich erst recht dazu, deren Vorteile plastisch schildern zu können. Die Folge: Der Kunde fühlt sich auch von seriösen oder trockenen Inhalten emptional angesprochen. Probieren Sie’s aus – und schreiben Sie (eine) Marketing-Geschichte!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert