Die Temperaturen sprengen gerade die 30-Grad-Marke und die ersten Schüler dürfen sich über die Sommerferien freuen. Es ist klar: Der Sommer und damit auch die Urlaubs-Hochzeit ist da. Doch in vielen Firmen sorgt die Urlaubszeit für zurückgehende Gewinne. Wir zeigen, dass Kundengewinnung trotz Sommerloch möglich ist.
Der Sommer wird von den meisten Angestellten als eine Möglichkeit angesehen, um sich Urlaub zu nehmen und mit der Familie gemeinsam einige Tage oder Wochen ungestört zu genießen. Was die Angestellten freut, ärgert so manchen Unternehmer. Das Sommerloch reduziert nämlich die Umsätze. Anders sieht es aus, wenn man weiß, dass Kundengewinnung trotz Sommerloch nicht unmöglich ist.
Kundengewinnung trotz Sommerloch – alles andere als unmöglich
Viele Unternehmer nutzen den Sommer, um in den Monaten Juli und August die Betriebsgeschwindigkeit zu reduzieren. Ihr Gedanke: Wenn die Angestellten alle im Urlaub sind und wir ohnehin unterbesetzt sind, kann ich mich ausruhen.
Was logisch klingt, entpuppt sich schnell als verpasstes Potenzial. Es ist weitaus produktiver, die Urlaubssaison sinnvoll zu nutzen – gewinnen Sie neue Kunden, wenn andere die Ferien genießen!
Der Gedanke ist simpel: Nicht jeder Mensch reist im Sommer an einen weit entfernten Badeort. Es gibt sehr viele potenzielle Kunden, die nur darauf warten, von ihnen angesprochen zu werden. Und: Selbst wenn potenzielle Kunden im Urlaub sind, heißt das nicht, dass man sie nicht ansprechen kann. Im Gegenteil: Jetzt sind sie vielleicht hellhöriger denn je. Im Urlaub prüft man hin und wieder seine E-Mails und entdeckt einen Newsletter, der auf spannende Angebote aufmerksam macht.
Sommerloch überbrücken und Urlaubssaison sinnvoll nutzen
Ein erfolgreiches Unternehmen hat nie Pause, weder im Sommer noch zu einer anderen Jahreszeit. Es muss ständig an seiner Selbstvermarktung arbeiten und Menschen rund um die Uhr – 365 Tage im Jahr – ansprechen.
Natürlich ist das im Sommer eine große Herausforderung, schließlich sind die meisten Unternehmen zu dieser Jahreszeit unterbesetzt. Deshalb müssen Sie Ihre Kundengewinnung im Voraus planen und vorbereiten.
Erstellen Sie sich einen Zeitplan in Ihrem Kalender, der sich an das bevorstehende Sommerloch richtet. Mithilfe einer visuellen Darstellung ist es leichter, die Kundengewinnung vorausschauend zu planen. Legen Sie ein Ziel für die zwei Sommermonate fest, zum Beispiel: 50 neue Kunden gewinnen.
Weitere Anregungen, um das Sommerloch zu überbrücken:
- Schreiben Sie Artikel für Ihren Unternehmensblog und lassen sie diese automatisch im Juli und August publizieren.
- Richten Sie mithilfe automatisierter Prozesse ein, dass die Artikel auf sozialen Netzwerken wie Xing, Facebook und Co. geteilt werden.
- Bereiten Sie einen speziellen Sondernewsletter für das Sommerloch vor.
- Überlegen Sie sich ein Sommergewinnspiel. Tipps für die Gestaltung eines erfolgreichen Gewinnspiels lesen Sie hier.
Tipp: Sollten Sie die Tätigkeiten in der Sommerpause überfordern, kann es sich lohnen, zwei Monate lang einen Freelancer zu beauftragen, der Sie unterstützt.
Urlaubssaison sinnvoll nutzen ist nicht schwer
Wie Sie sehen können, wird das Sommerloch von den meisten Unternehmen selbst kreiert. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Neukunden zu gewinnen – während sich andere Firmen ausruhen.