Social Media Guidelines sind maßgeblich für eine einheitliche Firmenkommunikation in den sozialen medien. Immer mehr Unternehmen sind auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Xing oder Twitter zu finden. Social Media Guidelines stellen Verhaltensregeln im Netz dar und geben Mitarbeitern Tipps für den richtigen Umgang mit sozialen Medien im beruflichen Umfeld. Nur so kann vermieden werden, dass ein Mitarbeiter (versehentlich) dem Image seiner Firma schadet – beruflich oder privat.
Social-Media-Guidelines: Ein Muss in jedem Unternehmen
Ohne konkrete Verhaltensregeln im Netz kann es vorkommen, dass gewisse Äußerungen eines Mitarbeiters Ihrem Unternehmen schaden.
Beispiel-Fall: Ein Bergmechaniker, der den Brand in einem Thüringer Flüchtlingswohnheim mit folgenden Worten auf der Facebook-Seite von n-tv kommentierte: “hoffe das alle verbrennen,,, die nicht gemeldet sind.”
Das Arbeitsgericht Herne entschied in jenem Fall (Az.: 5 Ca 2806/15), dass eine fristlose Kündigung angemessen ist. Der Grund: Auf der Profilseite des Angestellten war der Arbeitgeber zu sehen.
Kein Unternehmen möchte mit solchen Aussagen identifiziert werden, sodass man es gar nicht erst dazu kommen lassen sollte.
Social Media Guidelines für Unternehmen noch nicht die Norm
Solche Härtefälle stellen natürlich nicht die Regel dar. Oft sind sich die Mitarbeiter gar nicht darüber bewusst, dass vermeintlich private Äußerungen im Social Web schnell in die Öffentlichkeit gelangen und negativ verstanden werden können.
Umso wichtiger ist es, dass Sie als Unternehmer die Wichtigkeit von Verhaltensregeln im Netz erkennen und Ihre Belegschaft (insbesondere Ihr Social-Media-Team) dahingehend schulen. Legen Sie klare Guidelines fest und etablieren Sie diese firmenweit.
Damit geben Sie Ihren Mitarbeitern Sicherheit im Umgang mit den sozialen Medien und beugen Kommunikationskrisen vor.
Social Media Guidelines als Chance zur Umsetzung von Unternehmenszielen
Wichtig beim Aufstellen der Richtlinien ist, dass sie zu Ihrem Unternehmen und den Mitarbeitern passen. Als Grundlage können natürlich bereits bestehende Social Media Guidelines von Firmen wie der DATEV, DAIMLER oder der Deutschen Post verwendet werden.
Legen Sie Ihre eigenen Inhalte fest und finden Sie Ihren eigenen Stil. Denn die Richtlinien können auch eine Chance für Ihr Unternehmen darstellen. Natürlich zeigen sie den Mitarbeitern in einer gewissen Art und Weise Grenzen auf. Zugleich können die Richtlinien aber auch die Social-Media-Kommunikation im Sinne der Unternehmensziele fördern. Wenn Mitarbeiter positiv über das Unternehmen sprechen, fungieren Sie als wichtige Markenbotschafter im Social Web.
Checkliste zur Verfassung von Guidelines für Mitarbeiter
Arbeitgeber benötigen Kenntnisse zur Etikette im Social-Web, wenn sie Verhaltensregeln für ihre Mitarbeiter verfassen sollten. Nutzen Sie die nachfolgenden Tipps als Inspiration:
- Beginnen Sie die Guidelines für Mitarbeiter mit einer Einleitung, die die Notwendigkeit und Ziele der Verhaltensregeln erklärt.
- Stellen Sie die Ziele und die Strategie der Social-Web-Aktivitäten dar.
- Bestimmen Sie, für welche Kanäle die Regeln gültig sind.
- Weisen Sie auf die Folgen bei Verstößen deutlich hin (Abmahnung, Kündigung, Schadenersatz, etc.).
- Fordern Sie Ihre Mitarbeiter zu Eigenverantwortung auf.
- Machen Sie deutlich, dass Ihre Mitarbeiter immer höflich sein sollten.
- Weisen Sie Mitarbeiter darauf hin, dass Sie ihre private und berufliche Social-Media-Aktivität trennen müssen.
- Zeigen Sie sowohl Positiv- als auch Negativbeispiele auf.
- Legen Sie Social-Media-Verantwortliche fest.
Hallo ich bin in social tätig nie was getan immer in der richtige FB linee gegangen und trotzdem sperrt mir der zugang ohne grund warum passiert das
Hallo Massimo,
vielen Dank für deinen Kommentar.
In dem Fall, wenn Facebook dein Konto fälschlicherweise gesperrt hat, kannst du dich über ein Kontaktformular mit Facebook in Verbindung setzen und Einspruch erheben.
Liebe Grüße
Das SELLWERK Team
Hallo, mein Facebook-Konto wurde erst deaktiviert und nach meiner Widerrufung fälschlicherweise gesperrt! Ich wurde gehackt und der/die/es hat auf meiner Seite unangemessene Beiträge gepostet. Ich kann Aufgrund von Corona kein Formular losschicken (steht da ständig), ich habe mich an den Support per Email gemeldet, die können mir jedoch nicht helfen. Ich kann den Hackerangriff mit unzähligen Emails beweisen, jedoch nicht mit Facebook in Kontakt treten! Welche Möglichkeiten habe ich noch? LG