Snapchat – Wahrscheinlich ist Ihnen der Name dieses Instant-Messaging-Dienstes schon einige Male begegnet.
Wer denkt, dass Snapchat nur ein einfacher Message-Dienst ist, der täuscht sich gewaltig. Mehr als 100 Mio. User (Stand Juli 2016; Statista) nutzen die App, darunter auch viele Unternehmen. Gerade Firmen, die auch eine jüngere Zielgruppe ansprechen möchten, haben hier viele Möglichkeiten. Laut Statista sind 52 % der Nutzer 16-24 Jahre alt und 32 % sind 25-34 Jahre alt. Genau aus diesem Grund nutzen mittlerweile viele Deutsche Marken den Dienst. Welche das sind, können Sie hier nachlesen.
Wie kann man die App in den eigenen Marketing Mix integrieren?
Die täglichen Userzahlen in den USA (150 Mio.) übertreffen mittlerweile sogar die von Twitter (126 Mio.). Und dabei wird es nicht bleiben. Für das Jahr 2016 ist ein Wachstum von 27 Prozent prognostiziert. Die Zahl der neuen Nutzer, wird sich nicht nur auf die Teenager beschränken. Immer mehr „ältere“ User nutzen die App. Die Hälfte der neuen Nutzer in den USA ist über 25 Jahre alt.
Ein großes Potential, das aber bei weitem noch nicht ausgeschöpft wird, denn nur 5 Prozent der Unternehmen nutzen Snapchat bereits für Marketingmaßnahmen. Eventuell liegt das momentan noch an den schwierigen Bedingungen zur Messung von KPIs – weder das Engagement noch die Reichweite können gemessen werden. Somit ist der ROI eigentlich nicht ermittelbar.
Was bietet Snapchat den Werbetreibenden?
Passt Ihre Zielgruppe zu der App, können Sie diese schnell und einfach mit guten Content erreichen. Snapchat bietet dafür drei bezahlte Formate an:
- Snap Ads: Video Ads als Teil anderer Snaps
- Sponsored Geofilters: Ein Snap wird mit einer Overlay Ad versehen
- Sponsored Lenses: Die Selfies der Nutzer werden mit gesponserten animierten Filtern versehen
Das stetige Wachstum macht die App durchaus attraktiv, auch wenn die Werbemöglichkeiten momentan nur bei einer recht jungen Zielgruppe möglich sind.