SEO vs SEA

SEO vs. SEA: Was es ist und welche Unterschiede es gibt

Für Unternehmen, welche online gefunden werden möchten, ist eine gute Positionierung in den Suchmaschinen essentiell. In diesem Zusammenhang tauchen auch immer wieder die Begriffe SEO und SEA auf. Zwei verschiedene Ansätze, um sich in den Suchmaschinen gut zu positionieren. Doch was bedeuten die beiden Begrifflichkeiten genau und worin unterscheiden sie sich? SEO vs SEA.

Was ist SEO?

SEO steht für „Search Engine Optimization“, auf Deutsch Suchmaschinenoptimierung. Gemeint ist die Optimierung einer Website für Suchmaschinen (Google), damit die Kundenwebsite bei relevanten Suchanfragen weiter oben in den organischen Treffern der Suchmaschine angezeigt wird. Hierfür wird die Website technisch und inhaltlich optimiert (Onpage), ebenso wie Maßnahmen außerhalb der Website (Offpage), wie z. B. Verlinkungen von anderen Onlineauftritten. SEO hat das Ziel, eine Website für relevante Suchbegriffe gut bei Google zu platzieren und damit mehr Besucher*innen auf die Website zu ziehen.

Warum SEO wichtig ist

Wer kann an einem Sonntag bei einem Wasserschaden in meinem Haus helfen? Welche warmen Materialien für eine Winterjacke gibt es? Welcher Zahnarzt/-ärztin in meiner Nähe bietet Keramik-Implantate? Wo kann ich einen Container für Bauschutt leihen? Diese und ähnliche Fragen stellen die meisten Menschen einer Suchmaschine, um die passende Antwort für sich zu erhalten.

Mit der Platzierung der eigenen Website vorne in den Suchergebnissen erreichen Unternehmen folglich viele Menschen, die nach Produkten oder Dienstleistungen suchen.

Was ist SEA?

Auch Search-Engine-Advertising (SEA) gehört zum Bereich des Suchmaschinenmarketings. Mit SEA werden Werbeanzeigen auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen wie z.B. Google geschaltet. Die Anzeigen werden oberhalb der organischen Ergebnisse ausgespielt. Auch Anzeigen auf Partnerwebseiten von Suchmaschinen fallen in den Bereich von SEA. Diese Art von Anzeigen nennt man Displaywerbung.

Was ist der Unterschied zwischen SEO und SEA?

SEO und SEA haben beide das Ziel, über Suchmaschinen wie Google Nutzer*innen auf deine Website zu lotsen.

Während bei SEO vor allem relevante Inhalte und die Optimierung der Website im Vordergrund stehen, um die Position in den organischen Suchen zu verbessern, erreicht SEA dies durch bezahlte Text- und Displayanzeigen.

Schaltest du eine SEA Werbeanzeige, wird diese innerhalb kürzester Zeit ausgespielt und die Website kann schnell von Nutzern gefunden werden. Dadurch unterscheidet sich SEA deutlich von SEO Maßnahmen. Hier kann es mehrere Wochen oder Monate dauern, bis Google die Optimierungen der Seite erkennt und entsprechend in den organischen Ergebnissen platziert.

Der Einsatz von SEO und SEA liefert interessante Ergebnisse der Aktivitäten. SEO Aktivitäten sind schwer zu messen. Hilfreich kann der Einsatz eines SEO-Tools sein, welches Ergebnisse zu relevanten Keywords liefert. Bei SEA können Unternehmen sofort sehen, wie viel Budget für die Kampagnen ausgegeben wurde und wie viele Nutzer*innen auf die jeweilige Anzeige geklickt haben.

Fazit

SEO vs SEA? Welche Strategie du mit deinem Unternehmen wählen solltest, hängt von deinen Zielen ab. Mit SEA können kurzfristige Erfolge erzielt werden, während durch SEO-Maßnahmen langfristig die Auffindbarkeit deines Unternehmens verbessert werden kann. Beide Maßnahmen können auch in Kombination gewählt werden und sich gegenseitig ergänzen.

Sowohl SEO als auch SEA sind wichtige Ansätze, um die Auffindbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern.

Du möchtest noch mehr zum Thema SEA erfahren? Dann melde dich jetzt noch kostenlos zu unserem Onlinseminar an und erfahren spannende Tipps und Tricks: Kostenlos anmelden


Auch interessant:

Was ist SEA? Suchmaschinenwerbung – Definition

Whitepaper SEA: Mit Suchmaschinenwerbung zum Erfolg

SEO-Tipps für kleine Unternehmen und den Mittelstand

Download Broschüre SEO – Suchmaschinenoptimierung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert