Auch im Jahr 2023 bleiben die SEO-Trends, die sich in den letzten Jahren etabliert haben, auf Kurs. Höchste Priorität haben hier also hochwertiger Content, der die Suchintention der User:innen erfüllt sowie gute User Experience. Die wichtigsten SEO Trends 2023:
Content is King!
Wie schon die letzten Jahre angedeutet sind die Zeiten des Keyword-Stuffings endgültig vorbei. Wichtige Keywords einfach so oft wie möglich in Text-Content unterzubringen wird keinen positiven SEO Effekt mehr mit sich bringen. Die Devise lautet: qualitativ hochwertiger Content! Auch wenn Keywords natürlich immer noch eine relevante Rolle spielen und im Content untergebracht werden sollten, sollte das Hauptaugenmerk dennoch auf der Qualität des Contents liegen. Nur wer informative oder unterhaltende Texte liefert, die den User:innen weiterhelfen, wird auch mit positiven SEO-Effekten belohnt.
Suchintention
Der nächste SEO-Trend knüpft an den Content nahtlos an. Neben der Qualität des Contents spielt nämlich die Erfüllung der Suchintention der User:innen eine immer größere Rolle. So kann durch Daten wie etwa der „Time on Page“ oder der „Bounce Rate“ gemessen werden ob die Suchintention der User:innen für das jeweilige Keyword durch den Besuch auf der Website erfüllt wurde, oder ob die User:innen weitere Suchen durchführen müssen. Das Ziel sollte also immer sein, für alle Keywords für welche man gefunden werden möchte, die Suchintention der User:innen zu erkennen und zu erfüllen.
User Experience
Ein Punkt, der eng mit der Content-Qualität und der Erfüllung der Suchintention zusammenhängt ist die User Experience auf deiner Seite. Selbst der beste Content hilft dir nicht weiter, wenn deine Website zu langsam lädt oder User:innen sich auf deiner Seite nicht zurecht finden. Du solltest also sicherstellen, dass deine Website technisch auf dem aktuellsten Stand ist um lange Ladezeiten oder Anzeigefehler zu vermeiden und den User:innen die bestmögliche Erfahrung auf deiner Website zu ermöglichen. Nur so kann dein Content die Nutzer:innen auch zuverlässig erreichen.
Auch interessant:
SEO vs. SEA: Was es ist und welche Unterschiede es gibt