Warum ist SEO für Ärzte wichtig?
Die Suche nach einem neuen Arzt startet heutzutage meistens bei Google. Rund 60% (Quelle: Statista) haben im Internet schon einmal nach einem Arzt gesucht. Daher ist es wichtig, dass du als Arzt digital und modern aufgestellt bist. Durch Suchmaschinenoptimierung verbesserst du deine Chancen, bei Google in den Suchergebnissen gut positioniert zu sein.
Vorteile von SEO für Ärzte:
- Deine Praxis wird gefunden, ohne, dass du sofort Werbeanzeigen schalten musst
- Hebe dich von deiner Konkurrenz ab
- Positioniere dich mit einer guten Position in den Google Suchergebnissen
- Durch den Einsatz von zutreffenden Keywords kannst du genau die richtige Zielgruppe ansprechen
Um erfolgreich SEO betreiben zu können ist es wichtig, sich in die Perspektive der Patienten hineinzuversetzen. Auf der Suche nach einem neuen Arzt wird zumeist in der direkten Umgebung des Patienten gesucht. Bei Google sucht der Patient dann nach einem Ort oder bestimmten Stadtteil im Zusammenhang mit z.B „Arzt“ oder „Arztpraxis“. Das kann zum Beispiel „Arzt München“ sein. Der Nutzer möchte dann natürlich passende Suchergebnisse angezeigt bekommen, die sich in München oder der Umgebung befinden.
Dabei spricht man hier auch von lokalem SEO.
Lokales SEO für Ärzte
Um mit seiner Arztpraxis lokal gefunden zu werden ist lokales SEO von Bedeutung.
Lokales SEO ist, wenn bei den Suchergebnissen, allem voran Arztpraxen, aus der direkten Umgebung erscheinen. Google erfasst hierfür durch Geo-Tags den Ortscode an dem sich der Nutzer befindet und macht dadurch nur die umliegenden, in Frage kommenden, Praxen ausfindig.
Wichtig für das Profil deiner Praxis ist es daher, einen Google My Business Account sowie passende Branchenportale und Verzeichnisse zu nutzen. Hier können alle wichtigen Daten wie Praxisname, Adresse, Praxiszeiten sowie Kontaktdaten hinterlegt werden. Achte darauf, dass die Unternehmensdaten auf allen Plattformen identisch sind und sie nicht voneinander abweichen.
Technisches SEO für deine Praxiswebsite
Keine Sorge. Hier geht es um keine tiefen Programmierkenntnisse. Es geht vielmehr um eine einfache und ordentliche Strukturierung deiner Website. Folgende Punkte solltest du hierbei beachten:
- Übersichtlicher Aufbau der Website-Struktur
- Strukturierung deiner Überschriften (H1, H2, H3,…)
- Schnelle Ladezeit
- Mobile Optimierung
- Qualitativ hochwertige Bilder und Texte
- Sinnvolle interne Links auf eigene Unterseiten oder externe Links von Seiten anderer Ärzte oder Kliniken
Fazit
Wer heutzutage nach einem Arzt sucht, beginnt die Suche meist in Suchmaschinen wie zum Beispiel Google. Für Ärzte ist daher SEO ein wichtiger Bestandteil im Marketing-Konzept. Sichere dir durch gutes SEO eine gute Platzierung in der Suchmaschinen.
Auch interessant: