Nutzerfreundlichkeit auf die Probe gestellt

Welche Rolle Nutzertest bei der Entwicklung von SELLWERK.de spielen

Stell dir vor, du könntest bei der Entstehung eines Produkts dabei sein und über Funktionen, Verwendungsweisen und Design mitbestimmen. Du könntest ein Produkt mitgestalten, das am Ende perfekt auf dich und deine Wünsche zugeschnitten ist.

Dir würde ein Mitbestimmungsrecht zugeschrieben, obwohl du kein Angestellter beim Hersteller des Produktes bist. Ziemlich cool, oder? Mit Nutzertests bzw. Usability Test ist das möglich. In diesem Artikel erklären wir dir, was es damit auf sich hat und wie wir diese auch für den Relaunch der SELLWERK.de eingesetzt haben.

Nutzertest-Dramaturgie

Viele Unternehmen führen Nutzertest durch, um herauszufinden, wie benutzerfreundlich und gebrauchstauglich ihr Produkt ist – und zwar noch bevor sie es im Markt einführen. Dabei beobachten und befragen sie eine zuvor festgelegte Zielgruppe während diese das Produkt verwendet. Häufig werden dabei technische Helfer eingesetzt, die dem Beobachter befähigen, unsichtbare Prozesse zu erkennen. Bei einem Software-Test könnte das zum Beispiel ein Eye-Tracking Gerät sein. Dieses misst die Fixationspunkte des Blickes der Testperson und zeigt so auf auf welchen Teile der Oberfläche der Blick des Probanden länger weilt.

Vorgehensweisen

Um bestimmtes Verstehen nach zu prüfen, bekommt der Produkt-Tester auch Aufgaben gestellt. Der Interviewer sagt zum Beispiel: “Logge dich in dein SELLWERK Konto ein”. Dabei ist es wichtig, dass diese Aufgaben keinen Hinweis auf die Lösung beinhalten, um das Verhalten des Nutzers nicht zu beeinflussen. Die Testpersonen sollen dabei auch ihre Gedanken und Gefühle laut äußern. So findet man heraus, wie die Anwender die Interaktion mit dem Produkt empfinden: Fällt es ihnen leicht, das Produkt zu nutzen? Müssen sie nach Funktionen suchen? Sind alle Menüpunkte verständlich? Vor allem das laute Denken ist hilfreich, um die Bedürfnisse und Wünsche der Nutzer besser zu verstehen.
Nutzertests geben Unternehmen auf diese Weise wichtige Anhaltspunkte, ob ein Produkt nach Markteintritt vom Kunden angenommen wird.

Dabei gilt der Grundsatz:

Je leichter und schneller der Kunde zum vorgegebenen Ziel kommt, desto besser.

Solche Tests sollten regelmäßig durchgeführt werden, um den Kunden in jeder Stufe der Entwicklung miteinzubeziehen und so das Produkt schrittweise zu optimieren.
Usability Tests sind aber auch aus rein wirtschaftlichen Gründen wichtig. Je früher der Kunde in den Entwicklungsprozess integriert wird, desto zielgerichteter können Ressourcen eingesetzt werden. Es lässt sich bei Bedarf schnell gegensteuern, ohne viel Zeit zu verlieren. Testet man dagegen erst spät oder gar nicht, kann es passieren, dass ein Produkt in den Markt kommt, das nicht den Kundenbedürfnissen entspricht. Dann noch nachzubessern oder gar ein neues Produkt zu entwickeln, würde Mehrkosten und einen massiven Zeitverlust bedeuten.

Usability-Tests für SELLWERK.de

Auch für die neue SELLWERK.de haben wir bereits bei Beginn der Neu-Entwicklung Nutzertests durchgeführt. Dabei gab es zwei Testrunden:

Testrunde 1

Die erste beinhaltete den so genannten „Acceptance Test“. Hier stellten wir den Nutzern generelle Fragen zum Design, zum Produkt sowie zum Verständnis und zu weiteren Ideen.

Zur Veranschaulichung zeigten wir dabei „Design Screens“, also Bilder der vorgeschlagenen Gestaltung der Website, Textausschnitte und Buttons. So konnten herausgefunden werden, wie das Produkt allgemein auf den Kunden wirkt.

Testrunde 2

Der eigentliche Nutzertest folgte in Testrunde 2. Diesmal interagierten die Nutzer direkt mit der Plattform. Sie lernten das Produkt genauer kennen und konnten alle Funktionen ausprobieren. Die Ergebnisse aus diesen beiden Tests haben wir dann ausgewertet, um die SELLWERK.de weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Das Feedback unserer Kunden ist für uns enorm wichtig. Denn nur so können wir Produkte entwickeln, die für dich auch wirklich hilfreich sind. Wir freuen uns daher über jeden Kunden, der bereit ist, an solchen Tests mitzuwirken.

Test-Nutzer gesucht

Bist du bereit aktiv an der Entwicklung unserer SELLWERk.de mitzuwirken? Werde Teil unseres Kunden Advisory Boards und werde SELLWERK Test-Nutzer.
Jede Stimme ist wichtig für uns. Kontaktiere uns direkt über den Chat auf SELLWERK.de, oder schreib eine Mail an larissa.arpogaus@sellwerk.de.

Du willst mehr erfahren?

Dann lass dich persönlich beraten! Vereinbare jetzt am jetzt einen Termin mit einem unserer Mitarbeitern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert