Lokale Auffindbarkeit

SELLWERK Prime: Lokale Sichtbarkeit und Kundenkontakte

Für lokale Unternehmen ist eine gute regionale Sichtbarkeit im Netz mittlerweile unabdingbar. Es geht darum bei Suchen mit einem lokalem Bezug – das sind mittlerweile annähernd die Hälfte aller bei Google gestellten Suchanfragen – sowohl in der organischen Trefferliste als auch im sogenannten Local Pack sichtbar für den Nutzer zu sein und somit mehr Anfragen neuer Kunden zu generieren.

Local
Pact
Organische
Suche

Zusätzlich zu den Rankingfaktoren der generischen Suche gelten in dem lokalen Suchen noch weitere Kriterien die der SEO-Tool Anbieter MOZ als wichtige Rankingfaktoren für Local SEO-Maßnahmen zusammengefasst hat:

  1. Google My Business Signals, z.B. Nähe, Kategorien, Keywords im Titel
  2. Review Signals, z.B. Anzahl & Qualität der Bewertungen und Reaktionen des Unternehmens
  3. Social Signals: Signale aus sozialen Netzwerken
  4. Citation Signals, z.B. Anzahl & Qualität der Local Citations, Konsistenz der NAP-Daten

NAP-Daten

Immer wieder fällt der Begriff NAP-Daten und Local Citations. Die NAP-Daten sind quasi die Grunddaten eines Unternehmens:

  • Name des Unternehmens
  • Adresse/Anschrift des Unternehens
  • Telefonnummer

Wenn von der Konsistenz dieser Daten gesprochen wird, ist gemeint: Diese Daten sollten überall da wo Firmeninformationen auftauchen einheitlich und vor allem korrekt abgebildet sein.

Local Citations

Mit Local Citations sind Einträge in, zum Beispiel Branchenverzeichnisse, Firmenregister oder Bewertungsplattformen gemeint. Es handelt sich also um lokale Erwähnungen. Hierbei werden die NAP-Daten eines lokeln Unternehmens genannt und meistens auch – soweit vorhanden – die Website verlinkt.

Bewertungen und Reaktionen

Ein weiterer wichtiger Faktor für die lokale Auffindbarkeit ist die Anzahl und Qualität von Bewertungen und Reaktionen eines Unternehmens im Netz.

Ganz schön aufwendig, kompliziert und Arbeitsintensiv könnte man meinen. Unternehmer stellen sich hier die Frage: Wie soll ich das in mein Tagesgeschäft integrieren. Tatsächlich müsste ich mich bei allen Portalen, in denen mein Eintrag auftaucht anmelden um meinen Eintrag zu korrigieren oder zu ergänzen. Zusätzlich in allen Bewertungsportalen in denen mein Unternehmen bewertet werden kann, um die Bewertungen wahrzunehmen und gegebenen falls darauf zu reagieren. Was tun, wenn sich meine Öffnungszeiten ändern? Gerade in de letzten 18 Monaten ein Punkt der Branchenübergreifend ein Höchstmaß an Flexibilität von klein und mittelständischen Unternehmen gefordert hat.

48% der Nutzer geben für falsche Informationen im Netz dem Unternehmen die Schuld und nicht dem Portal, das sie veröffentlicht hat

Quelle: Forsa

Super einfach digital werden

SELLWERK Prime bietet hier eine umfassende Lösung. Mit der Funktionsoberfläche auf sellwerk.de kann können kleine und mittelständische Unternehmen alle relevanten Daten portalübergreifend ergänzen oder gegebenenfalls korrigieren. Die Plattform ist super einfach zu bedienen und die Daten können in Echtzeit angepasst werden. Zusätzlich können Bewertungen aus vielen Portaleneingesehen werden. Noch wichtiger: Du kannst auf allen Portalen die eine Antwortfunktion zur Verfügung stellen, direkt aus einer Oberfläche antworten. Über die Social Media Funktion kannst du Beiträge in den wichtigsten Sozialen Medien veröffentlichen. Ein lästiges mehrfach einloggen oder registrieren entfällt, alles wird über eine Oberfläche initiiert.

SELLWERK Prime: Ein Vorher/Nachher Vergleich

Die positiven Auswirkungen mit der Nutzung von SELLWERK Prime und lassen sich schnell erkennen. Wenn die Local Listing Funktion einmal über die Plattform angestoßen wurde, erhöht sich zum Beispiel der Sichtbarkeitsindex der Unternehmenswebsite rasant.

Auch ein Blick in die Google My Business Statistiken einiger Zeit nach der Nutzung von Local Listing zeigen einen deutlichen Anstieg der Aufrufe durch die Google Suche.

Aus der Grafik gehen die unterschiedlichen Möglichkeiten der Suchanfragen hervor. Den größten Teil bei unserem Beispielkunden nimmt die direkte Suche (ca. 50%) ein. Die restlichen Suchanfragen verteilen sich jeweils auf die indirekte Suche (ca. 24%) und die markenbezogene Suche (ca. 26%). Der Google My Business Eintrag gibt also ausführliche Einblicke in das Suchverhalten deiner potentiellen Kunden. Großes Potential für dein Unternehmen.

Traffic erhöhen

Der Einsatz von SELLWERK Prime hat auch Auswirkungen auf den Traffic der Website des Unternehmens.

Noch deutlicher werden die Auswirkungen bei den messbaren Aufrufen des Unternehmen. Im ersten Quartal nach Start aller Funktionen über SELLWERK Prime lässt sich erkennen, dass ein deutlicher Anstieg deutlich wird.

Fazit zu SELLWERK Prime

SELLWERK Prime verleiht Unternehmen in kurzer Zeit und super einfach lokale Sichtbarkeit und sorgt für mehr Traffic und direkte Kundenkontakte! Schnell, intuitiv und in Echtzeit von jedem Ort.

Perfekt für den Start in ein erfolgreiches Online Marketing!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert