Hackathons – Experimentierfreude ist gefragt

Hackathons – Schnelle Ideengenerierung garantiert

Hackathons stammen aus der Entwicklerszene und beschreiben ein Format, bei dem es darum geht, zu einer bestimmten Thematik bzw. Problemstellung nützliche und kreative Softwareprodukte herzustellen. Die verschiedenen Teams erarbeiten die Ideen per Brainstorming und Hacking in einem vorgegebenen Zeitfenster und stellen diese anschließend vor. Die Teilnehmer kommen dabei aus verschiedenen Gebieten der Soft- und Hardwareindustrie. Mittlerweile gibt es neben den klassischen Hackathons für IT-Experten auch zahlreiche Formate für Jugendliche und Kinder.  

SELLWERK Kids Tech Day 

Im Rahmen der Nürnberger Web Week veranstaltete SELLWERK einen Hackathon für Kinder – CEO Michael Oschmann lud zum SELLWERK Kids Tech Day ein. 

20 Mädchen und Jungs im Alter von 9 bis 15 Jahren, alles Mitarbeiter-Kinder, lernten in nur zwei Stunden auf spielerische Art und Weise, wie sie mit einem ,,Calliope mini-Controller“ eigene Computerprogramme erstellen können. Der sechseckige ,,Calliope“ ist ein Mikrocontroller-Board mit 5×5-LED-Matrix, Gyro-Sensor, Lautsprecher, Mikrofon und zwei Tastern. Zusätzliche Sensoren und Aktoren können über zwei Schnittstellen angeschlossen werden. Ein Anschluss kann Motoren antreiben. Die Programmierung und Stromversorgung erfolgt über eine Micro-USB-Buchse, alternativ versorgt eine Batterie das Gerät mit Strom. Etwa 30 Euro teuer ist das Mikrocontroller-Board.

Tatkräftige Unterstützung beim Programmieren gab es von den vier Experten Markus Müller, Andreas Töllner, Simone Fiedler und Andreas Lutz von IT2Media. Die Nachwuchs-IT-Cracks konnten eigene Spiele entwickeln, das Verschicken geheimer Nachrichten üben oder das Abspielen von Musikstücken testen – der Kreativität und Fantasie waren keine Grenzen gesetzt.

Interessiert?

Haben auch Sie Interesse an einem Calliope-Event für Ihren Nachwuchs? Schreiben Sie einfach per E-Mail an angela.steinhart@sellwerk.de

Bilder des Events

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert