SEA Suchmaschinenwerbung

Was ist SEA? Suchmaschinenwerbung – Definition

SEA steht für Suchmaschinenwerbung und kommt aus dem Englischen: Search Engine Advertising.

Mit SEA werden Werbeanzeigen auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen wie z.B. Google geschaltet. Die Anzeigen werden oberhalb der organischen Ergebnisse ausgespielt. Je nach Suchergebnis, werden bis zu vier Anzeigen geschaltet. Auch Anzeigen auf Partnerwebseiten von Suchmaschinen fallen in den Bereich von SEA. Diese Art von Anzeigen nennt man auch Displaywerbung.

SEA Beispiel

Wir haben euch das einmal anhand eines Beispiels verdeutlicht und nach dem Begriff „SELLWERK“ gesucht. Der erste angezeigte Treffer ist eine Anzeige. Der zweite Treffer ist bereits Teil der organischen Suchanzeigen, weshalb er nicht mit dem Begriff „Anzeige“ gekennzeichnet ist. Im Gegensatz zu dem zweiten Treffer, handelt es sich bei dem ersten Treffer also um eine bezahlte Anzeige, die vorab in einer Kampagne über eine Werbeplattform entworfen wurde.

Wie funktioniert SEA?

Die Anzeigenschaltung erfolgt über die Buchung von Keywords. Bei der Planung einer Kampagne kannst du im Voraus festlegen, bei welchen Keywords bzw. Keyword-Kombinationen deine Anzeige erscheinen soll.

Wie kann Suchmaschinenwerbung geschalten werden?

Suchmaschinenwerbung läuft über Werbeplattformen, zum Beispiel über Google Ads. Hier kann die Kampagne erstellt sowie genau festgelegt werden, für welche Keywords die Anzeige später erscheinen soll. Anschließend wird der Preis festgelegt, den der/die Werbebetreibende bereit ist, für einen Klick auf die Anzeige zu zahlen (Pay-per-Click).

Beim Pay-per-Click Prinzip zahlt der/die Werbebetreibende nur, wenn ein/e Internetnutzer/in auch tatsächlich auf die Anzeige klickt, es erfolgt also eine „Zahlung-per-Klick“.  Das Verfahren selbst verläuft wie bei einer Auktion: Alle Anbieter mit dem gleichen Keyword konkurrieren miteinander und der „bestbietende“ gewinnt die Anzeige. Dabei werden Faktoren berücksichtigt wie:

  • der gebotene Pay-per-Click Preis
  • Zustand der Website  
  • Klickraten
  • zutreffende Keywords

Diese Qualitätsprüfung wird für jedes Keyword einzeln durchgeführt und bestimmt auf welchem der vier Anzeigenplätze die Anzeige angezeigt sowie ob sie überhaupt unter den ersten Plätzen angezeigt werden kann.

Welche Vorteile bringt SEA mit sich?

Kostenplanung

Mit SEA kann genau festgelegt werden, wie viel du maximal ausgegeben möchtest. Dadurch fallen keine zusätzlichen oder unerwarteten Kosten an.

Zielgruppenspezifische Ansprache

Durch vorab festgelegte Parameter wie „Region“ oder „Stadt“, kann der/die Werbetreibende genau bestimmen, wo die Anzeige ausgestrahlt werden soll. Das sogenannte „regionale Targeting“ ermöglich eine erfolgreiche Ansprache der gewünschten Zielgruppe.

Schnelle Umsetzbarkeit

SEA kann ohne längerfristigen Planungsaufwand sofort eingesetzt werden und Resultate werden schnell sichtbar. Zudem ist eine flexible Anpassung ausgewählter Parameter, wie etwa der des Klickpreises, jederzeit möglich.

Online-Sichtbarkeit

Durch das Schalten von Anzeigen können Unternehmen ihr Sichtbarkeit im Internet und ihren Bekanntheitsgrad erhöhen und dadurch die Gewinnung neuer Kundschaft.   


Auch interessant:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert