Hättest Du Dir als Kind vorstellen können, eines Tages mit einer künstlichen Intelligenz wie Alexa oder Siri zu sprechen? Oder, anstatt Deine privaten Fotos in ein Album zu kleben, sie einfach in die Cloud hochzuladen? Sie durch einen Klick mit anderen zu teilen? Der digitale Wandel hat unsere Welt verändert. Und er wird es weiter tun. Für unsere Kinder geht es darum, ob sie diesen Wandel von der Zuschauerbank aus beobachten oder ihn selbst aktiv mitgestalten.
Dafür braucht es viele Fähigkeiten. Eine davon ist das Programmieren. Falls Du denkst, dass achtjährige Kinder dafür zu jung sind, hast Du womöglich noch nicht von „Scratch“ gehört. Es ist eine einfach zu erlernende Programmiersprache – entwickelt für Kinder.
Scratch ist eine grafische Entwicklungsumgebung
Die komplizierte Syntax „erwachsener“ Programmiersprachen wurde eliminiert. Frust durch entsprechende Fehler fällt einfach weg. Stattdessen gibt es Blöcke in verschiedenen Farben. Jeder Block entspricht einer bestimmten Anweisung. Um zu programmieren, müssen die Blöcke in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet werden.
Scratch führt schnell zu Erfolgserlebnissen. Dadurch bleiben die Kinder motiviert. Trotz der bunten Präsentation ist Scratch eine echte Programmiersprache. Die Kinder lernen, mit Schleifen, Bedingungen oder Variablen umzugehen.
Scratch holt die Kinder da ab, wo sie stehen
Kinder lieben Geschichten und Spiele. Scratch bietet ihnen die perfekte Plattform, damit sie ihre eigenen kleinen, interaktiven Geschichten und Spiele entwicklen können. Damit ihnen das schnell und einfach gelingt, stellt Scratch haufenweise Assets wie Spielfiguren, Musikstücke und Soundeffekte zur Verfügung.
Die Nachwuchsprogrammierer tun etwas, das sie mögen und sind deswegen motiviert. Meistens braucht es keine oder wenig Überzeugungsarbeit durch die Erwachsenen.
Scratch ist kostenlos
Damit bekommt jedes Kind, das Zugang zu einem Computer oder Tablet hat, auch Zugang zu Scratch. Es läuft online in jedem Browser. Alternativ kann es auch auf dem Desktop installiert und offline genutzt werden.
Scratch hat eine sehr aktive, weltweite Online-Community
Die kleinen Programmierer können ihre Projekte nicht nur zu Hause ihren Freunden und Eltern präsentieren, sondern auch online mit anderen teilen. Sie können ihre Programme gegenseitig liken und kommentieren. Falls beim Coden unerwartet etwas schief läuft, können in den Foren Fragen gestellt werden, die meistens schnell beantwortet werden. Es gibt auch ein deutschsprachiges Wiki mit entsprechenden Foren.
Aber es bleibt nicht nur bei der virtuellen Begegnung im Netz. Am jährlich stattfindenden Scratch Day treffen sich überall auf der Welt Scratcher, Lehrer und Eltern zum Austausch.
Lerne von den anderen
Wenn die kleinen Programmierinnen und Programmierer ihre interaktiven Geschichten und Spiele auf der Scratch-Seite hochladen, präsentieren sie anderen nicht nur ihr fertiges Projekt, sondern gewähren ihnen auch Einblick in ihren Code. Der Code jedes veröffentlichten Programmes ist für jeden Scratcher einsehbar. Das gibt dem digitalen Nachwuchs die Möglichkeit, von den Programmen anderer zu lernen.
Aber da hört es noch nicht auf. Jeder Scratcher darf Programme der anderen „remixen“, z.B. das Spiel eines anderen mit eigenen Ideen verändern und anreichern.
Diese vielfältigen Möglichkeiten zum Austausch haben zum Ziel, das eigene Können stetig weiterzuentwickeln.
Scratch ist ausgereift
Scratch wird seit über zehn Jahren am MIT Media Lab entwickelt und liegt in der dritten Version vor. Die Software ist entsprechend ausgereift und funktioniert zuverlässig.
PS.:
Wenn Du Dein Kind für einen Scratch-Programmier-Kurs anmelden willst, bietet SELLWERK während des Nürnberg Digital Festival zwei Termine an:
Di, 16.Juli, 16-18 Uhr: Termin 1
Do, 18.Juli, 16-18 Uhr: Termin 2
Autorenprofil
|
Nicolai Auer ist Digitalexperte, Drehbuchautor, Scratch Trainer und Vater. Durch das Interesse seiner 7 jährigen Tochter an Technik und digitalen Anwendungen für Kinder ist er auf Scratch gestoßen. Scratch ist eine Programmiersprache für Kinder. Inzwischen hat er bereits eine Vielzahl an Kursen in der Region Nürnberg geleitet, und ist überzeugt davon, dass Kinder frühzeitig mit Spaß an die Digitalisierung herangeführt werden sollen. |
Bildquelle: #132817931 © Urheber: Rawpixel.com- stock.adobe.com
Ich finde es super, dass Sie Scratch Kurse für Kinder anbieten. Haben Sie auch Tipps zu Online Ressourcen, damit sich Kinder dem Thema annähern können? Bisher habe ich https://www.edx.org/course/programming-in-scratch-2 gefunden, aber das ist auf Englisch. Außerdem gibt es hier https://kinderprogrammieren.de/software-apps/programmieren-lernen-mit-scratch/ eine Übersicht, aber einen Deutschen Online-Kurs finde ich leider nicht…
Klasse, dass du dich für unsere Scratch Kurse interessierst. Am besten du wendest dich bei konkreten Fragen direkt an den Autor Nicolai Auer unter nicolaiauer@gmail.com.
Sehr geehrte Damen und Herren,
bieten Sie Ptogrammierkurse für Kinder ab 12 Jahren an?
Vielen Dank
Eleanora Okner
Hallo Frau Okner,
leider hat es sich bei unseren Scratch Kursen um einen einmaligen Workshop gehandelt.
Wir bieten deshalb derzeit keine Scratch Kurse mehr an.
Viele Grüße,
Ihr SELLWERK -Team