Responsive Design Definition
Bei einem Responsive Design, auch Responsive Webdesign genannt, wird eine Website je nach Bildschirmgröße und Gerät anders dargestellt. Dadurch kann eine bessere Benutzerfreundlichkeit gewährleistet werden. Egal ob Computer-, Desktop, Tablet oder Smartphone, der Inhalt der Seite bleibt gleich, nur die Darstellung wird angepasst, sodass die Informationen besser vom Nutzer aufgenommen werden können.
Warum Responsive Design verwenden?
Die Anzahl der Nutzer, die ein mobiles Endgerät für das Surfen im Internet verwenden, steigt. Das erfordert ein Umdenken bei der Gestaltung von Webseiten. Das Responsive Design passt sich flexibel an das jeweilige Endgerät an. Wird eine Website auf kleineren Displays genauso dargestellt, wie auf dem Desktop, steigen viele Nutzer häufiger aus.
Responsive Design umsetzen
Die technische Anpassung einer Responsive Website erfolgt durch die Kombination von HTML und CSS. Mit diesen beiden Computersprachen lassen sich die mobiloptimierten Webseiten erstellen. Medie Queries müssen in den Website-Code eingebaut werden, und ermitteln dann Fakten wie die Bildschirmgröße und Auflösung des Endgeräts. Auf Basis dessen wird dann die Website beim Nutzer entsprechend ausgespielt.
Beispiel
Unterschied zu einer mobiloptimierten Website
Bei einer responsiven Website wird nur eine Version der Website erstellt. Die Ansichten auf den unterschiedlichen Endgeräten wird dann automatisch angepasst und die Ansicht passt sich der jeweiligen Umgebung an. Bei einer mobiloptimierten Seite wird neben der „klassischen“ Desktopversion eine zusätzliche Version für mobile Endgeräte hinzugefügt, welche dann angezeigt wird, wenn die Website auf einem mobilen Gerät aufgerufen wird.
Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung
Eine im Responsive Design angepasste Website bedeutet Entwicklungsaufwand. Dieser Aufwand lohnt sich, schaut man auf die Suchmaschinenoptimierung SEO. Denn durch die angepasste Darstellung der Website erhöht sich auch die Nutzerfreundlichkeit und dadurch erhöht sich die Verweildauer und die Absprungrate sinkt. Diese Faktoren wiederum können sich positiv auf die Platzierung deiner Seite in den Suchmaschinen auswirken.
Alternativen
Alternativ zum Responsive Design kannst du auch eine eigenständige Website im mobilen Design entwickeln. Sie sind meistens unter einer eigenen Domain aufrufbar und können getrennt von der Desktopversion angepasst werden.
Auch interessant: