Podcasts – ein ständiger Begleiter | Teil 1

Immer verfügbar, kostenlos erhältlich, große Auswahl. Ihr kennt sie bestimmt alle: Podcasts. Sie werden immer häufiger genutzt und liegen im Moment im Trend.

iPod + broadcast

Das Wort Podcast setzt sich zusammen aus zwei Teilen. Der erste Teil „Pod“ kommt von dem tragbaren MP3-Player „iPod“ von Apple, was aber nicht heißt, dass das Angebot nur über dieses Gerät genutzt werden kann. Auch Smartphones, Laptops oder Tablets können Podcasts abspielen, man benötigt nur die passende App oder das passende Programm dazu. Der zweite Teil leitet sich von dem englischen Begriff für (Rundfunk-) Sendung „broadcast“ ab. 

Was genau sind eigentlich Podcasts?

Ein Podcast ist eine Serie aus mehreren Audio- bzw. Videodateien, die ihr kostenlos abonnieren und herunterladen könnt, um nicht extra eine spezielle Internetseite aufrufen zu müssen. Sie sind „on demand“, also auf Abruf verfügbar. Regelmäßig kommen neue Folgen online, die dann automatisch auf das Gerät heruntergeladen werden oder der Nutzer wird darüber informiert. Es gibt keine bestimmte Sendezeit wie im Fernsehen, daher seid ihr sehr unabhängig und an keine Zeit gebunden. Vor allem für viel beschäftigte Menschen stellen Podcasts einen großen Vorteil dar. Ihr könnt euch die Episoden herunterladen und braucht nur ein Gerät zum Abspielen, wie ein Smartphone oder Laptop. Dann kann man jederzeit und beliebig oft beim Autofahren, auf dem Weg in die Arbeit, beim Sport im Fitnessstudio oder auch abends beim Einschlafen seinen Lieblingspodcast anhören oder anschauen. Meistens behandelt ein Podcast ein bestimmtes Thema und wird von einem oder mehreren Sprechern erzählt.

Manchmal ist es ein Monolog, kann aber auch eine Diskussion zwischen mehreren Personen sein oder es werden Gäste eingeladen, wie Experten, die befragt werden. Vorstellen kann man sich das wie eine Radiosendung oder ein Hörbuch, jedoch bestimmt man selbst um welches Themengebiet es geht. Ein Video-Podcast, auch Videocast genannt, mit bewegten Bildern und Ton, ist vor allem dann vorteilhaft, wenn man zum Beispiel etwas Technisches zeigen möchte. Als Lehrvideos bieten sie sich auch gut an, um den Nutzern neues Wissen zu vermitteln. Aus der Vielzahl von angebotenen Podcasts ist es möglich sein eigenes individuelles Medienprogramm zusammenzustellen und ihr seid nicht mehr an die Inhalte der Radio- oder Fernsehsender gebunden.

Da es mittlerweile ein sehr großes Angebot an Podcasts gibt, findet man zu allen Themen einen Beitrag. Dadurch kann man sein Wissen in jedem Fachbereich vertiefen oder auch Neues dazulernen.  Es ist natürlich auch möglich, dass ihr mit Podcasts Fremdsprachen erlernt oder verbessert. Manchmal hilft schon alleine das Zuhören und Verstehen. Das kann alles nebenbei passieren, während dem Kochen, Putzen oder Joggen und ihr verschwendet keine Zeit. Außerdem werden Podcasts durch das Internet global verbreitet und es können auch Menschen am anderen Ende der Welt angesprochen werden. Natürlich ist es wichtig immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben, um so schnell wie möglich auf die neusten Entwicklungen und Trends zu reagieren. Dabei helfen ebenfalls die Inhalte der Podcasts, die oft von Experten wiedergegeben werden.

Podcasts Essetials

Außerdem können Podcasts nicht nur von Journalisten erstellt werden, sondern von jedem. Man braucht nur wenige Mittel, um selber Beiträge zu produzieren:

  • eine gute Idee
  • ein funktionierendes Mikrofon
  • ein Schnittprogramm
  • ein Computer oder Smartphone zum Schneiden und Speichern der Dateien.

Dabei müsst ihr nicht vor der Kamera stehen und habt den Vorteil, dass es neben Video-Podcasts auch Audio-Podcasts gibt und ihr nur in ein Mikrofon sprechen müsst, wenn ihr euch vor der Kamera nicht wohlfühlt. So kann man auch als Unternehmen seine Beiträge verbreiten und wahrgenommen werden. Immer mehr Unternehmen bieten auch eigene Podcasts an und nutzen diese, um ihre Mitarbeiter zu coachen oder sie fortzubilden.

 

Fazit

Man erkennt, dass Podcasts sehr vielfältig sind und man sie in allen Bereichen einsetzen kann. Wenn ihr noch nicht dem Trend verfallen seid, dann ladet euch doch mal einen Podcast runter und hört oder schaut ihn an. Falls ihr nicht wissen, welchen man aus der Vielzahl an Podcasts auswählen soll oder welche gut sind, gibt es sehr viele gute Empfehlungen.

 

Bildquelle: #129144275 © Urheber: Chris Titze- stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert