Performance Marketing – Ein weiteres Buzz-Word im heutigen Marketing-Dschungel.
Schwingen Sie sich nicht von einer einzelnen Marketing-Maßnahme zur nächsten – Behalten Sie mit Performance Marketing den Überblick über das große Ganze!
Doch was ist Performance Marketing überhaupt?
Performance-Marketing ist mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil des Mediamix mit der Möglichkeit der Kundengewinnung und -bindung. Ziel ist es, messbare Aktionen der Internetuser, wie z.B. einen Kauf, zu erreichen. Dafür werden gezielt ausgewählte User individuell angesprochen, um eine größtmögliche Interaktion zu erreichen.
Die vier Bestandteile des Performance Marketings
Zieldefinition
Der erste Bestandteil sind die im Vorfeld definierten, realistischen (Conversion-)Ziele, an denen sich die einzelnen Maßnahmen orientieren. Voraussetzung hierfür ist eine genaue Kenntnis der Zielgruppe, um Streuverluste zu vermeiden.
Marketingmaßnahmen
Beim Performance Marketing stehen alle Instrumente des Online-Marketings zur Verfügung, wie z.B.
- SEM (SEA, SEO)
- Display-Advertising
- E-Mail-Marketing
- Affiliate-Marketing
- u.a.
Wichtig hierbei ist, dass die bespielten Kanäle vollumfänglich auswertbar sind.
Controlling
Alle Aktionen und Reaktionen der Zielgruppe (z.B. Kauf im Onlineshop) sind in den Kanälen eindeutig einem User zuordenbar. Bei der Auswertung helfen Analysetools, wie z.B. Google Adwords. Mit Hilfe dieser wird der Ist-Zustand stetig mit dem Soll-Zustand der Zieldefinition abgeglichen.
Optimierung
Ein ausführliches Controlling ist die Basis einer kontinuierlichen und erfolgreichen Optimierung. Ziel ist es, möglichst effiziente Maßnahmen auszurollen. Dafür sind stetige Anpassungen (auch während der Laufzeit) verschiedenster Parameter, wie Anzeigentexte oder Klickgebote, von Nöten.
Vorteile von Performance Marketing für Werbekunden
- Exakte Auswertungen
- Direkte Messbarkeit des Kampagnenerfolgs
- Abrechnung auf Performance-Basis (der Kunde zahlt nur für erreichte Ziele)
- Gute Planbarkeit und Budgetierung von Werbemaßnahmen
- Leichte Integration in Marketing-Kampagne
Die Vorteile von Performance Marketing haben bereits zahlreiche Unternehmen erkannt. Best Practices gibt es viele.
Performance Marketing Summit in München
Wie steigern erfolgreiche Unternehmen ihre Performance im Online Marketing – bei Google, Bing, Facebook, Amazon & Co.?
Das war diesen Mittwoch die zentrale Frage beim zweiten Performance Marketing Summit in der Muffathalle in München. Bei diesem Event kamen Online Marketers aus der DACH-Region zusammen. Ziel des Summits war der Know-How-Transfer zwischen Branchen-Größen, Entscheidern und Anwendern.
Renommierte Online-Marketing Experten aus unterschiedlichsten Branchen – unter anderem Google Germany, Jung von Matt und SIXT – stellten Use Cases und Zukunftsszenarien im Performance Marketing vor, berichteten über ihre Erfolgsstories und gaben hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Anwendung.
Unsere persönlichen Highlights an Vorträgen des Tages:
- Marketing KPIs, Erik Siekmann, Geschäftsführer, Digital Forward GmbH
- Kein Schlau ohne Wow – Raus aus der Performance Falle, Dr. Peter Figge, Partner und Vorstand, Jung von Matt AG
- Mobile Now & Next – Hebel zur Performance Steigerung, Dominik Wöber, Head of Performance Solutions DACH + CEE
Neben dem Austausch über Trends und Neuigkeiten stand Networking ganz oben auf der Agenda. In lockerer Atmosphäre und bei guter Musik wurden fleißig neue Kontakte geknüpft und Ideen diskutiert.
Unser Fazit:
Performance Marketing Summit 2017 = spannende Themen + interessante Leute + coole Location