Sie mögen denken, dass Gewinnspiele mit Ostern in etwa so viel zu tun haben wie ein Hase mit einem Ei? Ich selbst konnte mir auf diesen Trend erst keinen Reim machen, doch schnell erkannte ich, dass, so wie Hasen und Eier für Fruchtbarkeit stehen, auch ein Gewinnspiel genau zu Ostern keinesfalls ein fruchtloses Unterfangen ist.
Ganz im Gegenteil: Nach Weihnachten ist Ostern der nächstbeste Anlass, und gleichzeitig auch der erste im neuen Jahr, um Kunden spielerisch auf sich aufmerksam zu machen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie selbst ein Gewinnspiel für Ihre Website erstellen und warum es sich lohnt!
Warum ein Gewinnspiel vor allem für Sie einen Mehrgewinn darstellt
Selbst der aufwendigste Newsletter oder die informativste E-Mail erzielt keine Resonanz, wenn sie kein Publikum ansteuert. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Kontakte zu generieren bzw. neue Kunden anzusprechen. Schaffen Sie dies, können Sie über Produkte, Dienstleistungen und über ihr Unternehmen berichten.
Die Frage, die sich stellt: „Wie setze ich dieses Ziel um? Und wie bringe ich den Kunden dazu, mir seine persönlichen Daten für die Kontaktaufnahme anzuvertrauen?“. Und tatsächlich ist dieser erst bereit, Ihnen seine Daten mitzuteilen, wenn für ihn auch ein Mehrgewinn in Aussicht steht. Dies ist der Punkt, an dem das Gewinnspiel ansetzt und Ihren Wunsch nach Dialogmarketing mit der Aussicht eines Gewinns für den Interessenten verknüpft – so also beidseitig vorhandene Bedürfnisse stillt.
Wie man ein Gewinnspiel erfolgreich erstellt – Die Auswahl des richtigen Spieles
Bevor die genaue Gewinnspielart ausgesucht werden kann, stellt sich die Frage, was mit dem Gewinnspiel erzielt werden soll. Neben dem Gewinn eines dauerhaften Konversationskontaktes zum potentiellen Kunden lässt sich nämlich auch eine positive Verbindung zum Unternehmensbild schaffen. So ermöglicht das Gewinnspiel Ihnen, die eigene Marke zu vermitteln und zu prägen, beispielsweise indem man in einem Quiz Fragen stellt, welche letztendlich Informationen zum Unternehmen überliefern und natürlich auch leicht herauszufinden sind. Wenn Sie allerdings den Unterhaltungsfaktor für die Website-Besucher hoch halten möchten, dann muss ein aufregenderes Spiel erstellt werden, als es ein Quiz wäre.
Zum Beispiel ein Osterei-Memory, bei dem gleiche Eier-Paare gesucht werden. Eine Spielvariante, welche dem Website-Besucher und potentiellen Kunden bei moderatem Schwierigkeitsgrad ein Erfolgserlebnis vermittelt.
Eine großartige und vor allem einfache Gewinnspiel-Möglichkeit ist die klassische Suche nach den bunten Eiern! Sie mögen sich fragen, wie das umzusetzen sein soll? Die bunten Eier in Form von Bilddateien versehen Sie vor dem Verstecken auf diversen Unterseiten und Reitern Ihrer Website einfach mit einer Code-Kennung, wie zum Beispiel: „1O“, „2S“, „3T“, „4E“, „5R“, „6N“. Die Zahlen geben die Reihenfolge für das Lösungswort vor, welches von den Besuchern zusammengetragen werden soll.
Der Vorteil hierbei ist, dass Ihre Seite von den Besuchern regelrecht durchforstet wird. Sollten Sie einen Online-Shop besitzen können Sie sicher sein, beim einen oder anderen Interesse geweckt zu haben. Ihre Marken- und Produktwelt wird von den Nutzern erkundet.
Eine weitere „Spielvariante“ wäre der Oster-Kalender. Ähnlich wie beim Advents-Kalender wird hier jeden Tag ein Erfolgserlebnis vermittelt, da täglich ein „Türchen“ geöffnet werden darf – nur geht es zu Ostern, Sie werden es vielleicht schon erraten haben, um Eier die man öffnet. Die Bindung der Besucher an die eigene Website ist hier auf lange Sicht sogar viel höher als bei einem kurzen, einmaligen Gewinnspiel – da der User jeden Tag eine neue Gewinnchance hat.
Wie man ein Gewinnspiel erfolgreich erstellt – Gewinnspielanbieter
Je nachdem welches Spiel man ausgesucht hat, ist man mehr oder weniger auf eine Umsetzungslösung angewiesen. Hierfür gibt es verschiedene Anbieter, die Spiele und entsprechende Tools zur Verfügung stellen, die Ihnen die Erstellung und Steuerung eines solchen Gewinnspieles sowie die Einbindung auf die Website ermöglichen. Der richtige Anbieter ist natürlich mit dem fleißigen Häschen zu vergleichen, dass Ihnen die Kunden beschert. Je besser seine Dienste, desto größer die Ausbeute für Sie. Natürlich verlangt dieser auch seine Möhrchen, aber für den vollen Osterkorb lohnt sich der Handel!
Ein sehr umfangreiches Tool ist hier der InteractiveCreator. Mit diesem Allrounder ist eigentlich alles möglich. Vom einfachen Quiz über den Osterkalender, Finde das Paar, Umfragen, Produktratgeber oder auch interaktive Grafiken wie zum Beispiel ein Osternest ist alles dabei. Dabei ist vor allem das Erstellen einfach und eine Evaluation der Impressionen, Interaktionen und Leads ist ebenfalls integriert. Es ist möglich, einzelne Kampagnen zu gestalten. Preislich gesehen können die Kosten für die ganzjährige Nutzung eines Tools mit vollem Funktionsumfang im vierstelligen Bereich liegen.