Was ist Onpage Optimierung?
Unter der OnPage Optimierung werden alle SEO-Maßnahmen verstanden, die sich auf der eigenen Website direkt abspielen. Dazu zählen technische, strukturelle sowie inhaltliche Elemente.
Google schaut sich die Inhalte deiner Seite an um festzustellen, ob deine Seite relevant für eine bestimmte Suchanfrage ist. Ein wichtiger Bestandteil umfassen hier die Keywords.
Hierzu schreibt Google selbst:

Doch Google sucht auch nach anderen relevanten Inhalte, die eine Seite enthält, um dem Nutzer das bestmögliche Ergebnis ausspielen zu können. Du möchtest ja auf einer Seite nicht einhundert Mal das gleich Wort finden, aber ohne weiteren aussagekräftigen Inhalt.
OnPage Maßnahmen
URL
On Page Optimierung beginnt bereits bei der URL. Die Länge der URL wird normalerweise nicht als ein wichtiger Faktor beim Ranking betrachtet. Dennoch: Eine ansprechende URL ist kurz, prägnant und enthält das Haupt-Keywords der jeweiligen Seite. Sie sollte leicht zu merken sein und verraten, worum es auf der Seite geht.
Checkliste:
- Möglichst kurze
- Aussagekräftig
- Hauptkeyword sollte enthalten sein
- Einzelne Wörter durch „-“ getrennt
Keywords
Bei den Keywords kommt es weniger darauf an, wie oft das jeweilige Keyword auf der Seite vorkommst, sondern vielmehr, wie es strategisch auf der Seite integriert ist.
Der Inhalt einer Seite sollte einen hohen Mehrwert bieten und dem Nutzer in seiner Suche weiterhelfen.
Hier sollten deine Keywords enthalten sein:
- Im Title Tag
- Im „normalen“ Text auf deiner Seite in einem natürlichen Verhältnis
- Als Dateiname eines der Bilder bzw. als ALT-Attribut und Title-Attribut
- Einer weiteren Überschrift als H2
Inhalt auf der Seite
Text: Der Text sollte auf das jeweilige Keyword abzielen und auf eine lockere Art gestaltet sein. Eine Faustregel, wie lange ein Text gestaltet werden soll, gibt es nicht, auch hier gilt es wieder auf den Context zu schauen. Auch die Absätze im Text selber sollten kurz gehalten werden und den Inhalt anschaulich verdeutlichen.
Fotos und Videos: Bilder und Videos können den Inhalt auflockern und gerade komplexe Zusammenhänge einfach erklären. Achte bei den Bildern darauf, dass sie hochauflösen sind, die Ladegeschwindigkeit allerdings nicht negativ beeinflussen. Durch Videos steigt die Verweildauer auf der Seite. Je nach Thema können die Videos länger oder kürzer dauern, auch hier wieder individuell, je nachdem, was die Erwartungen des Nutzers im Zusammenhang mit dem Inhalt sind.
Links
Interne Links: Hierbei handelt es sich um die Links, die innerhalte einer Website von einer Seite auf eine andere Seite verlinken.
Externe Links: Setze Links auf externe Seiten, damit Google bei der Bewertung deiner Seite versteht um was es geht, wenn er Links zu verwandten Themen findet. Achte darauf, dass die ausgehenden Link in einem eigenen Fenster geöffnet werden. Bei der verlinkten Seite sollte es sich um seriöse Seiten mit einem sinnvollen Inhalt handeln.
Mobile Ansicht
Seit September 2020 gilt der Mobile First Index für Google. Das bedeutet, dass bei der Ranking Einordnung die mobile Version beachtet wird.
Was ist OffPage Optimierung?
Die OffPage Optimierung beschäftigt sich mit den Maßnahmen, die außerhalb der eigenen Website stattfinden, um das Suchmaschinenranking zu verbessern.
OffPage Maßnahmen
Zu den OffPage Maßnahmen gehört vor allem das Linkbuilding. Ziel des Linkbuilding ist es, dass deine Website eine möglichst hohe Anzahl an Backlinks von anderen qualitativ hochwertigen Seiten erhält. Von Suchmaschinen wird es am liebsten gesehen, wenn eine Website „automatisch“ und organisch durch Nutzer Backlinks aufbaut. Bedeutet, dass Nutzer deine Seite freiwillig verlinken. Ein Link zählt dann als eine Arzt Empfehlung und zeigt, dass es auf deiner Seite inhaltlich hochwertige Inhalte enthält.
Google bewertet die „Qualität“ der Links anhand unterschiedlicher Faktoren. Hierzu zählen der Linktext, die Anzahl der Links von einer Quelle und natürlich auch die Stärke der verlinkenden Website.
Die OffPage Optimierung ist immer ergänzend zur OnPage Optimierung gedacht und ein weiterer Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung.
Sollte OnPage Optimierung oder OffPage Optimierung zuerst angepasst werden?
Die OffPage Optimierung kannst du eigentlich erst durchführen, wenn deine Website soweit existiert und einige Inhalte vorhanden sind. Daher macht es Sinn, zuerst mit der OnPage Optimierung zu starten.
Wenn deine Seite schon länger besteht, kannst du natürlich auch mit der OffPage Optimierung starten. Wichtig ist nur zu beachten, dass es vielleicht erst Sinn macht, die Inhalte grundsätzlich zu überarbeiten, damit du auch einen Mehrwert bieten kannst. Erst dann ist es auch sinnvoll zu versuchen, Backlinks zu generieren.
Auch interessant: