Onlinebuchungen für Dein Unternehmen Sinn machen? Du möchtest keine Kundenanfragen mehr verpassen? Dann sind ein praktisches Online-Terminbuchungssystem mit Sicherheit für Deinen Betrieb geeignet. Erfahren wie Du online buchbar werden und mithilfe von Onlinebuchungen Deinen Betriebsablauf vereinfachen kannst.
Ordnung hat in vielen Unternehmen höchste Priorität. Einer Deiner Angestellten hat die Aufgabe, den Kalender zu organisieren und Termine mit Kunden zu buchen – eine Aufgabe, die Du einer Software überlassen solltest. Termine online vereinbaren hat sich längst durchgesetzt und hilft vielen KMUs dabei Ihre Betriebsabläufe effizienter zu gestalten.
Warum wollen Kunden Termine online buchen?
Indem Du online buchbar wirst minimierst Du Deinen Verwaltungsaufwand und verpasst keinen Kunden mehr. Als Unternehmer ist es unmöglich, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr erreichbar zu sein. Aus wirtschaftlicher Sicht ist das auch nicht rentabel.
Außerdem suchen immer mehr Verbraucher Informationen online. Sie finden über Google Deine Webseite, recherchieren Daten zu Deinem Betrieb und suchen nach einer Möglichkeit, möglichst einfach mit Deinem Unternehmen in Kontakt zu treten. Anrufen wollen sie selten und der E-Mail-Verkehr dauert zu lange. Die kundenfreundliche Alternative bieten: Onlinebuchungs-Systeme.
Laut der MSL-Gesundheitsstudie von 2012 haben acht Prozent aller Patienten online einen Termin beim Arzt vereinbart; ganze 41 Prozent halten ein Onlinebuchungen für sinnvoll.
Das Marktforschungsinstitut Research Now hat 2015 eine Studie veröffentlicht, derer nach fast jeder dritte Deutsche (29 Prozent) einen Termin mit einem Facharzt online gebucht hat; 98 Prozent würden erneut online buchen.
Besonders hoch ist die Akzeptanz dieses Konzeptes bei der jungen Generation (26 bis 35 Jahre). Mit steigendem
Einfach Termine online vereinbaren
In immer mehr Branchen wollen Firmen online buchbar werden, angefangen bei Arztpraxen über Finanzberater bis hin zum Fotografen. Der Grund ist einfach: Deine Kunden können anhand freier Zeiträume Termine online vereinbaren, ohne Dein Unternehmen anrufen zu müssen. Das spart sowohl dem Kunden als auch Dir Zeit sowie Geld. Außerdem bist Du mit durch Onlinebuchungen immer erreichbar, auch am Wochenende oder nach Feierabend.
Wie können Deine Kunden Termine online vereinbaren ?
Im Grunde muss lediglich ein Onlinebuchungs- Plug-in oder eine Software auf Deine Webseite integriert werden.
- Über einen neuen Menüpunkt gibst Du Besuchern die Möglichkeit, einen Termin online zu buchen.
- Dabei öffnet sich ein Kalender, in dem freie und belegte Tage und Zeitpunkte dargestellt werden.
- Dein Kunde überlegt sich, welcher Tag für ihn passt und trägt im Anschluss seine Kontaktdaten ein.
- Du erhältst anschließend eine E-Mail mit den Buchungsdaten und kannst den Ablauf organisieren.
Tipp: Moderne Programme bieten Dir sogar die Möglichkeit, Deinen Kalender automatisch zu synchronisieren. Ab sofort wirst Du keine Kundenkontakte verpassen, da Du ständig erreichbar bist.
Welche Vorteile bieten Online-Terminvereinbarung für KMUs?
Die simple und effiziente Online-Terminvereinbarung bringt Betrieben aller Art viele Vorzüge mit sich. So verpasst Du keine Kundenkontakte mehr, außerdem ergeben sich folgende Vorteile:
- Entlastung Deines Personals
- Simple Verwaltung von Kundendaten
- Umsatzsteigerung dank erhöhter Verfügbarkeit
- Automatische Synchronisation der Kalender
- Höhere Termintreue dank Erinnerungsfunktion
- Reduzierter Zahlungsausfall dank Online-Bezahlmöglichkeiten
Der letzte Punkt hängt von der verwendeten Software ab, es gibt aber durchaus Tools, die Ihnen die Erstellung von Rechnungen, Angeboten oder Ähnliches ermöglichen, indem Du eine Software zur Rechnungserstellung einbindest können.
Praxisbeispiele für Online-Terminvereinbarung
Um die Vorteile einer Online-Terminvereinbarung zu verdeutlichen, nachfolgend zwei Praxisbeispiele:
Beispiel 1: Onlinebuchungen für Friseursalon
Probleme ohne Onlinebuchungen: Ein Friseursalon möchte sein Geschäft ausbauen, mehr Personal einstellen und die aktuellen Angestellten entlasten. Bislang kümmern sich alle Friseure nebenbei um das ununterbrochen klingelnde Telefon, um Termine zu vereinbaren. Häufig müssen diese einen Kunden warten lassen, um den Hörer abzunehmen, was zu Unzufriedenheit geführt hat. Aus diesem Grund möchte der Friseursalon online buchbar werden und dadurch keine Kundenkontakte verpassen.
Vorteile bei Verwendung von Onlinebuchungen: Mit einer Software für Onlinebuchungen im Internet können Kunden einen Termin bequem im Internet zur gewünschten Zeit vereinbaren, werden per SMS oder E-Mail drei Tage vorher benachrichtigt und können bis zu zwei Tage zuvor den Termin stornieren. Die Mitarbeiter werden entlastet und arbeiten effizienter, was zu einer gesteigerten Kundenzufriedenheit und einem höheren Umsatz führt.
Beispiel 2: Onlinebuchungen für Handwerker
Ein Handwerksbetrieb veranstaltet regelmäßig Kurse für Handwerker aus dem Umkreis. Die bezahlten Kurse wurden bislang umständlich über Facebook-Gruppeneinladungen hantiert. Nach einer betriebsinternen Analyse hat sich herausgestellt, dass dieser Prozess nicht effizient ist. Die Geschäftsführung möchte in Zukunft keine Kundenkontakte verpassen, sodass Termine ab sofort online vereinbart werden sollen.
Eine Onlinebuchung funktioniert durchaus auch für Kurse und Gruppenveranstaltungen. Der Handwerksbetrieb legt dazu die Teilnehmerzahl fest, versendet eine E-Mail an Interessenten und gibt ein Datum an, bis zu dem Zusagen erteilt werden können.
Was Deine Kunden von einer Onlinebuchungen erwarten?
Auf der Suche nach der idealen Software für Terminbuchungen im Web solltest Du wissen, welche Erwartungen potenzielle Kunden von dieser haben, wenn Du online buchbar werden möchtest. Konkrete Informationen gibt es in einer Umfrage von Toluna Online Panel:
- 93 % finden eine Buchungsbestätigung wichtig
- 85 % hätten gerne eine Terminübersicht & Auswahlmöglichkeit
- 59 % freuen sich über eine Erinnerungsmail
- 49 % halten eine Terminerinnerung per SMS für praktisch
Zwar tauchte die Funktion der Stornierung nicht in der Umfrage auf, sie ist aber für Dich und Deine Kunden mit Sicherheit wichtig. Lege einfach fest, bis zu welchem Zeitpunkt ein Kunde seinen Termin stornieren kann.
Wie Du Onlinebuchungen für effiziente Marketingmaßnahmen nutzen kannst
Sobald ein Kunde einen Termin mit Dir online vereinbart und seine E-Mail-Adresse hinterlegt hat, kannst Du Marketingmaßnahmen einleiten. Ihnen stehen zu diesem Zeitpunkt hilfreiche Daten zu seiner Person zur Verfügung, nämlich sein Name für eine persönliche Ansprache und die E-Mail-Adresse für einen direkten Kontakt.
Diese Daten kannst Du in eine CRM-Software integrieren und das Nutzerprofil mit weiteren Daten füllen. Benachrichtige Deine Kunden zum Beispiel über eine exklusive Gutschein- oder Rabattaktion. So kannst Du Neukunden und Bestandskunden verwandeln, die regelmäßig bei Dir einkaufen oder Deine Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Automatisiere den Kontakt zu Deinen Kunden, indem Du jedes Jahr Glückwünsche zu seinem Geburtstag versendest; auch personalisierte Newsletter sind äußerst erfolgreich.
Fazit Online-Terminbuchung : Die Vorteile überwiegen
Wenn Du keine Kundenkontakte verpassen willst und Deine geschäftlichen Prozesse optimieren möchten, dann solltest Du Onlinebuchungen nutzen. Jedes Unternehmen, das mit Kunden in Kontakt tritt, profitiert, wenn es eine Möglichkeit zur Verfügung stellt, Termine online zu buchen.
Genau richtig!!! Sehr guter Artikel mit wirklich wichtigem Inhalt!!!
Allerdings fehlt die Angabe, wo ich ein solches Program bekomme und die entsprechenden Namen dazu. Dann kann ich vergleichen.
Hallo Frau Müller,
vielen Dank, wir freuen uns immer sehr über Feedback. Gerne stelle ich Ihnen Software vor, mit denen Sie Ihre Termine koordinieren können:
Zum einen haben wir unsere hausinterne Software SELLWERK-Onlinebuchung (https://www.sellwerk.de/onlinebuchung/trial): Mit dieser Software, können Sie direkt auf Ihrer Homepage und Ihrer Facebook-Seite einen Kalender einbinden. Sie legen fest, welche Termine und Mitarbeiter Sie zur Terminbuchung zur Verfügung stellen möchten. Der Kunde hat somit die Möglichkeit sich einen Termin und einen Mitarbeiter herauszusuchen. Sie erhalten alle Terminbuchungen strukturiert in Ihrer Software und per E-Mail, sodass Sie nichts mehr verpassen. Termine können bestätigt, verschoben oder storniert werden. Zusätzlich können Ihre Termine mit den gängigsten Kalendern (z.B. Googlekalender, Outlook usw.) synchronisiert werden. Gerne können Sie die Software in der Light-Version kostenlos bei uns ausgiebig testen.
Weitere Programme finden Sie z.B. unter https://www.supersaas.de/, http://www.appointmind.de/ oder https://www.etermin.net/ Bei den meisten Onlinebuchungstools ist ebenfalls eine Kalendereinbindung auf der Website möglich und Ihnen steht ein umfassendes Personal- und Kundenmanagement zur Verfügung.
Welcher Kalender der geeignete ist, hängt selbstverständlich von den eigenen Bedürfnissen und Rahmenbedingungen ab. Hauptsache ist, dass man sich keine Termin mehr entgehen lässt und Sie sich dabei eine Menge Zeit einsparen.
Ich hoffe, dass Sie die passende Software für sich finden und wünsche Ihnen viele strukturierte Termine 🙂
Beste Grüße
Nicole Buhl
Online-Terminbuchungen können für Unternehmen, die ihre Arbeitsabläufe rationalisieren und die Kundenzufriedenheit verbessern wollen, tatsächlich einen entscheidenden Vorteil darstellen. Durch die Implementierung eines praktischen Online-Terminbuchungssystems können Unternehmen sicherstellen, dass sie keine Kundenanfragen mehr verpassen, während ihre Mitarbeiter mehr Zeit haben, sich auf höherwertige Aufgaben zu konzentrieren. Mit der zunehmenden Akzeptanz von Online-Terminbuchungen wird immer deutlicher, dass Unternehmen, die diese Technologie nicht nutzen, Gefahr laufen, hinter ihre Wettbewerber zurückzufallen. Wenn Sie also Ihre Geschäftsprozesse vereinfachen und Ihr Ergebnis verbessern wollen, könnte die Investition in ein Online-Buchungssystem ein kluger Schachzug sein.