In unseren letzten beiden Blogeinträgen war die Online Terminbuchung ja bereits ein wichtiges Thema. Wir haben aufgezeigt welche Vorteile die Onlineterminierung hat und wie praktisch eine automatische Terminerinnerung für deine Kunden und dich sein kann.
In diesem Blogbeitrag möchten wir heute etwas tiefer ins Detail gehen und uns mit den wichtigsten ersten Schritten und Einstellungen beschäftigen, die du unbedingt in deinem Online Terminkalender kennen und nutzen solltest.
Step 1: Mache dich überall buchbar und informiere deine Kunden!
Damit dein Online Terminkalender optimal von deinen Kunden genutzt werden kann und dir möglichst viel Zeit spart, solltest du den Kalender auf all deinen Kommunikationskanälen einbauen.
Website – lasse deine Website für dich „arbeiten“ und Kunden generieren
Unser Onlinekalender lässt sich ganz einfach in deine Website einbinden. Du erhältst dazu von uns die Einbindungscodes in html und iframe und kannst den Kalender problemlos integrieren
Facebook und Google my Business
Ganz schnell und einfach hast du deine Kalender auf deinem Facebook und Google my Business- Profil eingebunden. Den Link hierfür senden wir dir nach der Fertigstellung des Kalenders zu.
Onlineverzeichnisse Gelbe Seiten, Das Örtliche und Das Telefonbuch
Wir binden deine Onlineterminkalender automatisch in den drei großen Online-Verzeichnissen ein und generieren für dich viele neue Kundenanfragen.
Informiere deine Kunden über Flyer, Plakate oder Newsletter
Damit möglichst viele deiner Kunden von deinem neuen Service erfahren kannst du in deinem Laden, deiner Praxis, deiner Kanzlei oder deinem Salon Plakate oder Flyer mit einem QR Code zu deinem Kalender auslegen. Oder du nutze die Newsletter-Funktion in unserem Terminbuchungstool und informiere deine Kunden über diesen Weg.
Step 2: Behalte den Überblick – Synchronisiere deinen Kalender mit bestehenden Kalendern
Du möchtest deinen Onlinekalender mit deinem Google, Apple oder Outlook Kalender (nur Web Versionen wie z.B. Outlook 365 oder Windows Live) verknüpfen, um über deine Termine immer im Bilde zu sein – kein Problem das geht ganz einfach.
In nur wenigen Schritten sind deine Kalender verknüpft und du hast immer eine aktuelle Terminübersicht.
Wenn du mehr dazu wissen möchtest – klicke hier!
Step 3: Bleibe flexibel und nutze den Kalender individuell nach deinen Bedürfnissen
Auch wenn wir uns in den vergangenen Monaten sehr an digitale Prozesse gewöhnt haben, wird es weiterhin Kunden geben die zum Hörer greifen um eine Termin bei dir zu vereinbaren.
Und auch das stellt keine Hürde für die Nutzung eines Onlineterminvergabe -Tools dar. Du kannst nämlich ganz einfach in deinem Kalender-Dashboard Termine hinzufügen, die bei dir nicht über den digitalen Weg vereinbart wurden. Der Vorteil ist, dass auch hier der Kunde eine Bestätigungs-Mail bekommt und ggf. sogar noch eine Terminerinnerung kurz vor dem Termin. Du verringerst somit für dich das Risiko, dass dein Kunde zum Termin nicht erscheint, und dein Kunde freut sich über deinen Service.
Grundsätzlich gilt – du bestimmst ganz individuell in welchem Rahmen du deinen Kalender einsetzen möchtest. Egal ob 5 Tage die Woche oder nur einzelne Tage oder vielleicht auch nur zu bestimmten Zeitslots – alles ist möglich!
Step 4: Zeige was du kannst und präsentiere dein Dienstleistungs- oder Angebotsspektrum!
Du kannst deinen Onlinekalender auch als kleines Schaufenster deiner Dienstleistungs- oder Angebotspallette sehen.
Du kannst (bei unserem Full-Service Paket) eine unbegrenzte Anzahl an Dienstleistungen angeben. Je genauer und detaillierter du dein Angebot erstellst, desto schneller und umfassender erhält der Kunde einen Überblick deiner Leistungen.
Ebenso kannst du die Dienstleistungen auch nur bestimmten Mitarbeitern zu ordnen und ganz individuell die Arbeitszeiten deiner Mitarbeiter angeben. Für dich hat das zusätzlich den Vorteil, dass du den Online Terminkalender auch gleich als Schichtplaner nutzen könntest.
Wichtigster Step – Entscheide dich JETZT für deinen Onlineterminkalender!
Wenn du bisher noch gezögert hast und dich z.B. gefragt hast:
- „Brauche ich das wirklich?“
- „Nutzen meine Kunden das überhaupt?“
- „Ist das nicht viel zu kompliziert?“
- „Was muss ich denn das alles beachten?“
- ……
Dann hoffe ich, dass dich unser heutiger Blogartikel Beitrag und unsere Beiträge „Vorteile der Onlineterminierung“ sowie automatische Terminerinnerung an deine Kunden“ überzeugen können.
Teste doch einfach Onlinebuchung jetzt zwei Monate kostenlos – kein Abo – endet automatisch!
Onlinebuchung SELLWERK
Zugeschnitten auf deine speziellen Bedürfnisse richten wir für dich einen Online-Terminbuchungsservice ein. Diesen kannst du dann auf deiner Website, Facebook sowie vielen Onlineverzeichnissen einsetzen. Selbstverständlich ist auch der Datenschutz abgedeckt. Wir schützen deine Firmen- und Kundendaten EU-DSGVO konform.
Ebenfalls interessant: