Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Auch dieses Jahr hat sich wieder viel im Bereich des Online Marketings verändert. Wir wagen einen Ausblick ins kommende Jahr und zeigen euch die verschiedenen Online Marketing Trends von 2022.
Was sind Online Marketing Trends?
Online Marketing, davon hat wohl jeder schon mal was gehört. Aber worum geht es eigentlich bei Online Marketing Trends? Trends verändern sich von Jahr zu Jahr: Ob bei der Mode, Ernährung oder eben auch im Bereich des Online Marketings. Es sind Veränderungen, die verschiedene Branchen in eine bestimmte Richtung weisen können. Es können komplett neue Erkenntnisse im jeweiligen Bereich sein oder bereits bestehende Strategien können verändert oder vertieft werden.
In Bezug auf das Online Marketing lässt sich als Aussicht schon einmal vornewegnehmen, dass das Interesse in allen Brachen aber auf jeden Fall weiter steigen wird. Denn Online Marketing ist heutzutage nicht mehr wegzudenken.
Welche Online Marketing Trends gibt es 2022?
Um bestens auf das neue Jahr vorbereitet zu sein und um gegenüber deinen Mitbewerbern im Vorteil zu sein, solltest du dich frühzeitig über die neuesten Online Marketing Trends informieren und diese auch nutzen.
1. Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz erleichtert im digitalen Marketing viele Prozesse. Durch die Automatisierung fällt es dir leichter, Suchmuster und Kundeninformationen zu analysieren. Beispielsweise beim personalisierten E-Mail-Marketing oder bei Transaktionen im E-Commerce.
2. Miro-Influencer
Influencer prägen das Online Marketing und vor allem das Social-Media-Marketing. Im Vergleich zu den großen Makro-Influencern haben Mikro-Influencer weniger Follower, haben jedoch eine sehr hohe Interaktion und Engagements-Rate. Außerdem sind kleinere Influencer meist auf eine bestimmte Zielgruppe spezialisiert, was für bestimmte Unternehmen die Zusammenarbeit besonders attraktiv macht, da so sie möglichst nahe an ihre Kunden herankommen kann.
3. Interaktives Marketing
Bewertungen und Feedback von Kunden sind für Unternehmen immer sehr hilfreich. 2022 wird darauf aber ein noch größeres Augenmerk gelegt. Vor allem in den sozialen Medien gewinnt ein interaktives Marketing immer mehr an Bedeutung. Bewertungen, Fragebögen, Umfragen oder Wettbewerbe stärken die Verbindung zu deinen Kunden oder potenziellen Kunden.
4. Instagram Stories
Auf Instagram haben sich Stories mittlerweile zu einem essentiellen Bestandteil der sozialen Plattform entwickelt. Stories sind immer nur für 24 Stunden zu sehen und verschwinden danach wieder automatisch. Bei Nutzern sind sie mittlerweile fast beliebter, als die eigentlichen festen Beiträge. Daher nutze auch du als Unternehmen die Möglichkeit und poste regelmäßig Stories auf deinem Account. Hier hast du die Möglichkeit durch Fragen oder Rätseln mit deinen Kunden in Kontakt zu treten. Auch Livestreams sind eine gute Möglichkeit um deinen Nutzern einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren.
5. Die Mischung macht‘s
Auch wenn Storys auf sozialen Netzwerken, wie schon erwähnt, mittlerweile fast beliebter sind als normale Beiträge, sollten die „normalen“ Inhalte bzw. Beiträge, die dem Nutzer auch einen bestimmten Mehrwert geben, nicht vernachlässigt werden. Achte dabei auf eine klare Struktur und ein einheitliches Design, damit der Kunde sich zurechtfindet. Die Kombination aus Storys und Content macht dich interessant!
6. Voice- und Visual Search
Zudem wird die Sprach- und Visuelle-Suche im Internet immer beliebter. Kunden wollen mithilfe von Bilduploads oder über Sprachsteuerung die Produkte finden, die sie suchen. Deshalb solltest du als Unternehmen auch darauf vorbereitet sein. Voice und Visual Search hilft zudem auch bei der SEO Optimierung. Dafür ist eine optimierte Version deiner Webseite eine Grundvoraussetzung. Zudem müssen deine Daten strukturiert werden, damit sie von Suchmaschinen schnell gelesen und analysiert werden können. Auch Featured Snippets solltest du einsetzen, die den natürlichen Sprachfluss deiner Kunden nicht behindern. Zu guter Letzt löse dich von klassischen Keywords und lege mehr auf Longtail-Keywords. Das sind Keywords, die relativ speziell sind und auf Grund dessen nicht so oft gesucht werden. Deswegen sind sie weniger umkämpft und lassen sich für dich effektiver nutzen.
7. Kurze Videos
Auch Erklär- oder Unterhaltungsvideos erfreuen sich großer Beliebtheit. Wichtig ist dabei die Länge des Videos. Konzentriere dich auf die relevanten Inhalte und Fakten und fasse diese kompakt und übersichtlich zusammen, sodass das Video in einer überschaubaren Länge bleibt. Videos sind schneller, einprägsamer, unterhaltsamer und vermitteln eine größere Nähe zu Nutzern als ein Text. Vor allem die Live-Variante setzt sich in sozialen Netzwerken immer stärker durch und ermöglicht Unternehmen eine direkte Interaktivität mit dem Nutzer. Live hochgeladene Videos erwecken den Eindruck authentischer zu sein, als vorab geplante Spots und erlauben einen unverfälschten Einblick in die Arbeit des Unternehmens. Die Aufmerksamkeitspannen der Nutzer werden zunehmend kürzer. Mithilfe von aufmerksamkeitsstarken Clips von etwa 30 Sekunden können die Identität, die Werte und Visionen eines Unternehmens erfahrbar gemacht werden.
8. Datenschutz ist das A und O
Einer der wichtigsten Faktoren im Bereich des Online Marketing ist der Datenschutz. Beachte hier auch im kommenden Jahr neue Regelungen. Eine transparente Kommunikation und ein sorgsamer Umgang mit den Daten deiner Nutzer und Kunden ist ein essentieller Faktor.
Welche Trends setzt du bereits um? Wo kannst du dich noch verbessern? Schreibe uns gerne in den Kommentaren deine Meinung.
Auch interessant: