Du möchtest mit deinem Unternehmen mit einer ganzheitlichen und professionellen Online-Marketing-Strategie durchstarten? Zur Umsetzung der Online-Marketing-Strategie gibt es viele Kanäle, um mit Werbung die Zielgruppe zu erreichen. Welche Instrumente es hier alles gibt, stellen wir euch im Folgenden vor.
Suchmaschinenwerbung (SEA)
SEA steht für Suchmaschinenwerbung und kommt aus dem Englischen: Search Engine Advertising. Mit SEA werden Werbeanzeigen auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen wie z.B. Google geschaltet. Die Anzeigen werden oberhalb der organischen Ergebnisse ausgespielt. Je nach Suchergebnis, werden bis zu vier Anzeigen geschaltet. Auch Anzeigen auf Partnerwebseiten von Suchmaschinen fallen in den Bereich von SEA. Diese Art von Anzeigen nennt man auch Displaywerbung.
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
SEO steht für search engine optimization, auf Deutsch Suchmaschinenoptimierung. Gemeint ist die Optimierung einer Website für Suchmaschinen (Google), damit die Kundenwebsite bei relevanten Suchanfragen weit oben in den organischen Treffern der Suchmaschine angezeigt wird. Hierfür wird die Website technisch und inhaltlich optimiert (Onpage) ebenso wie Maßnahmen außerhalb der Website (Offpage) wie z. B. Verlinkungen von anderen Onlineauftritten. SEO hat das Ziel, eine Website für relevante Suchbegriffe gut bei Google zu platzieren und damit mehr Besucher*innen auf die Website zu ziehen.
Social Media Marketing
Ein weiteres Instrument stellt das Social Media Marketing dar. Facebook, Instagram, LinkedIn, Xing, Twitter oder TikTok können je nach Zielgruppe als Kanal eingesetzt werden. Vor allem die Steigerung der Reichweite ist ein wichtiger Vorteil. Finde heraus, welche Kanäle deine Zielgruppe nutzt und bevorzug und welche sich am besten für das eigene Produkt oder die Dienstleistung anbietet.
Website
Die Website ist heute für jedes Unternehmen nicht mehr nur ein Online-Schaufenster, sondern einer der wichtigsten Kommunikationskanäle für Kund*innen und Interessenten. Sie ist auch ein entscheidender Faktor bei der Gewinnung neuer Kundschaft, Kontakte und qualifizierter Mitarbeiter*innen. Eine Website ist wichtig, weil ein Großteil der Menschen über Google nach Produkten und Dienstleistungen suchen, sich darüber informieren und auch kaufen wollen. Auf deiner Website kannst du dein Unternehmen präsentieren, deine Produkte und Dienstleistungen darstellen sowie Interessenten und potenziellen Kund*innen wichtige Informationen liefern.
E-Mail-Marketing
E-Mail-Marketing ist ein sehr beliebtes Marketinginstrument, um mit Kund*innen und Interessierten zu kommunizieren und den Dialog aufzubauen. Definiere ein klares, verständliches Ziel als Grundlage für deine E-Mail-Kampagne und baue Inhalt und Zielgruppe rund um dieses Ziel auf. Je genauer die Zielgruppe definiert werden kann, desto höher ist die Chance, eine erfolgreiche Aktion zu versenden. Trifft man das Interesse des Empfängers nicht, wird sich das schnell an der steigenden Abmelderate bemerkbar machen und das gilt es, auf jeden Fall zu vermeiden.
Auch interessant:
Spannend könnte auch die Wahl der Suchmaschine sein. Gerade im Bereich B2B Ads ist Bing mehr als nur eine Alternative für Unternehmen und die Suchergebnisse weichen teilweise stark voneinander ab. Außerdem ist der Wettbewerd da etwas geringer. Man sollte im digitalen Marketingbereich alle Möglichkeiten ausschöpfen.