Was ist Online Marketing?

Unter „Marketing“ versteht man im allgemeinen die dauerhafte Ausrichtung eines Unternehmens auf die gegenwärtigen und künftigen Erfordernisse des Marktes (Quelle: H. C. Weis, Marketing, 1993, S. 19). In diesem Rahmen stehen einem Unternehmen verschiedene Marketinginstrumente zur Verfügung. Der Begriff „Online Marketing“ beschreibt daraus abgeleitet die Umsetzung und Anwendung von Marketing-Maßnahmen im Online-Bereich. Es findet im Gegensatz zur klassischen Werbung ausschließlich im Internet statt. Bei Unternehmen ist dies die meistgenutzte Marketingstrategie neben der Fernsehwerbung. Ziele des Online Marketings sind beispielsweise die Neukundengewinnung, die Kundenbindung oder auch die bessere Platzierung in verschiedenen Suchmaschinen.
Welche Kanäle gibt es beim Online Marketing?
Website
Hierbei geht es um die unternehmenseigene Website und/oder einen eigenen Onlineshop
Social-Media-Kanäle
Hierbei spielen soziale Plattformen wie z.b Facebook, Instagram oder LinkedIn eine wichtige Rolle.
E-Mail-Marketing
Durch den regelmäßigen Versand von individuellen Newslettern kannst du die Bindung zu deinen Kunden stärken und im besten Fall Umsatz generieren.
Suchmaschinenmarketing
Suchmaschinenmarketing, auch Search Engine Marketing genannt, möchte man seine Platzierung in den Suchergebnissen von Suchmaschinen verbessern. Dabei unterscheidet man zwischen den unbezahlten (SEO) und den bezahlten Anzeigen (SEA)
Affiliate Marketing
Hierbei erhält der Vermittler eine Provision, wenn er Verkäufe für ein Unternehmen weitergegeben hat. Dabei entstehen für den Werbetreibenden nur Kosten, wenn auch wirklich ein echter Kauf stattgefunden hat. Bei einem Klick auf die Anzeige kommen noch keine direkten Werbekosen zustande. Gerade bei Onlineshops bietet sich diese Form des Marketings an.
Display Advertising
Display-Werbung beschreibt die Formen, bei denen grafische Werbemittel wie z.B Bilder oder Video zum Einsatz kommen.
Was sind die Vorteile von Online Marketing?

Online Marketing ist ein Muss für jedes Unternehmen. Entlang der Customer Journey findet ein Großteil der Touchpoints, also der Berührungspunkte mit dem Unternehmen, digital statt. Daher ist auch der Einsatz von verschiedenen Online Marketing Maßnahmen sinnvoll. Folgende Vorteile kannst du hier nutzen:
Größere Reichweite
Eine große Reichweite erreichst du vor allem, wenn du auf den verschiedenen sozialen Medien unterwegs bist. Ein Account auf Instagram oder Facebook ist deshalb ein Muss. Über diesen Weg kannst du es schaffen mehr Kunden anzuziehen und auf dich aufmerksam zu machen.
Kostenersparnis
Im Gegensatz zur kommerziellen Werbung, kann gut eingesetzte Online Werbung um einiges kostengünstiger sein. Wie viel eine Google Werbung kostet, ist je nach Branche, Reichweite und Auslegung dabei komplett unterschiedlich. Außerdem kannst du die Kosten einer digitalen Werbekampagne besser kontrollieren und entscheidest selbst wie viel du für welche Werbezwecke ausgeben möchtest. Auch während einer laufenden Kampagne kannst du dein Budget anpassen und je nach Bedarf weiter erhöhen oder leicht minimieren. Das geht z.B bei einer Plakatwerbung nicht.
Minimierung der Streuverluste
Mit der Analyse des Suchverhaltens, der Interessen und der demografischen Eigenschaften ist es möglich, eine genaue Zielgruppe zu bestimmen. Somit erreichst du wirklich nur die Personen, welche auch echtes Interesse an deinen Produkten oder Dienstleistungen haben. Dadurch verringerst du den Streuverlust und kannst Kosten sparen.
Auswertung der Rentabilität
Natürlich möchtest du, dass deine Kunden letztendlich auch ein Produkt oder eine Dienstleistung bei dir kaufen oder beispielweise deinen Newsletter abonnieren. Um herauszufinden, ob die gewünschte Maßnahme auch wirklich geklappt hat, kannst du Conversion Tracking nutzen. Die Conversion Track ist Besuchsaktionsauswertung. Damit kannst du das Verhalten deiner Nutzer analysieren und herausfinden ob sie dein gewünschtes Ziel, zum Beispiel Kauf eines Produktes, durchgeführt haben. Außerdem kannst du erfahren, welche Art von Marketing sich für dich lohnt und dich anhand dessen von weniger rentablen Maßnahmen verabschieden.
Analysieren und Optimieren
Wenn du herausgefunden hast, welche Anzeigentexte besonders gut laufen oder welche Bilder deine Kunden anziehen, kannst du dahingehend deine Anzeigen optimieren. Mithilfe von deinen Erkenntnissen was dem Nutzer gefällt, kannst du nicht nur die laufenden Kampagnen verbessern, sondern die beliebtesten Bilder auch auf deiner Website anpassen oder auf deinem Social Media Account einsetzen.
Interaktionen mit Nutzern
Es ist sehr wichtig, dass du einen direkten Kontakt mit deinen Nutzern aufbaust. Am besten funktioniert das auch über die sozialen Medien. Über soziale Plattformen wie Instagram hast du die Möglichkeit, dir direktes Feedback von deinen Kunden einzuholen oder dir Inspirationen zu holen, was deine Kunden interessiert und zukünftig von dir sehen möchten. Durch Likes, Shares und Kommentare deiner Nutzer vergrößert sich außerdem deine Reichweite. Durch den direkten Kontakt stärkt sich allgemein auch deine Kundenbindung.
Image aufbauen und vergrößern
Natürlich ist es wichtig, ein positives Firmenimage aufzubauen. Auch das kannst du sehr gut über Social Media erreichen. Außerdem hast du beispielsweis die Möglichkeit, dich bei LinkedIn zu registrieren und auch dadurch neue Kontakte zu knüpfen. Eine weitere Möglichkeit ist das Schreiben von Beiträgen auf einem eigenen Blog. Dadurch erreichst du vielleicht zunächst einmal keinen direkten Umsatz. Hier kannst du dich aber als Experte auf deinem Fachgebiet behaupten.
Fazit
Um zwischen seinen Mitbewerbern konkurrenzfähig zu bleiben ist Online Marketing ein essentieller Bestandteil. Du hast Fragen oder bist dir unsicher, welche Kanäle und Maßnahmen die richtigen für dein Unternehmen sind? Dann schreibe uns gerne hier und wir helfen dir weiter.
Auch interessant