Von den Großen lernen! Wie der Einzelhandel vom Omnichannel Prinzip lernen kann. Omnichannel-Händler machen auch in Zukunft mehr Umsatz im Einzelhandel.
Was bedeutet Omnichannel?
Durch Omnichannel wird der Kunde in den Mittelpunkt aller Unternehmensaktivitäten gestellt. Bei Omnichannel geht es nicht um „mehrere“ Kanäle, sondern um „alle Kanäle“ und deren Verknüpfung. Dabei werden nicht nur die Vertriebs-, sondern auch die Kommunikationskanäle miteinander verbunden. Denn der Omnichannel-Kunde durchsucht unterschiedliche Kanäle und entscheidet für sich, wann, wo und wie er kauft. Daher musst du dir darüber bewusst werden, wie der Weg des Kunden bis zu einem erfolgreichen Abschluss aussieht und ihn hier abfangen. Der Kunde erwartet ein einzigartiges, in sich stimmiges Erscheinungsbild des Unternehmens.
Das Ziel vom Omnichannel Marketing
Ziel hinter Omnichannel ist es, dem Kunden dieses reibungslose Kundenerlebnis bieten zu können. Der Kunde muss sich nicht mehr zwischen einzelnen Kanälen entscheiden, sondern kann alle zur Verfügung stehenden Kanäle nutzen und auch zwischendurch zwischen den Kanälen wechseln und seinen Handlungsprozess dabei stets fortsetzen
Was der Einzelhandel vom Omnichannel lernen kann
Der Einzelhandel wird nicht müde auf den stetig wachsenden Marktdruck durch den immer stärkeren Online Handel hinzuweisen. Für das Jahr 2020 hat der Handelsverband Deutschland einen Umsatz von 577, 4 Milliarden Euro errechnet. Das ist, trotz Corona eine Steigerung von über 30 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr. Die Prognose umfasst dabei den Einzelhandel im engeren Sinne. Die Umsätze im Fahrzeughandel, der Tankstellen, dem Brennstoffhandel sowie der Apotheken werden dabei nicht berücksichtigt.
Einen gewichtigen Anteil an diesem Umsatz haben Händler mit einem funktionieren Omnichanel Konzept, und das nicht erst seit Corona.
Omnichannel Beispiel: Die Großen machen es vor!
Nehmen wir nur zwei Beispiele von Händlern die sich beide mit einem sehr guten Online-Konzept und gleichzeitig mit einem großen Filialnetz im stationären Handel aufgestellt haben.
Beispiel 1
Parfümerie Douglas, mit Sicherheit jedem bekannt, kaum eine Innenstadt, kaum ein Einkaufszentrum in dem das Unternehmen nicht vertreten ist. Gleichzeitig einer der stärksten Online Händler in Deutschland.
Beispiel 2
Beispiel 2 Thalia! Bücher kaufen- Online oder in der Filiale! Seit der Fusion mit der Mayerschen Buchhandlung offizieller Name Thalia Mayersche.
Eine aktuellen Studie von Google hat die Omnichannel-Konzepte von 223 Handelsunternehmen in zehn europäischen Ländern unter die Lupe genommen. Ergebnis in Deutschland: Thalia ist Deutschlands bester Omnichannel-Händler.
Mit seinen 321 Filialen in Deutschland hat das Unternehmen nach eigenen Angaben einen Anteil von 20% am deutschen Buchhandel. Nun ist es der Kette wegen Corona bedingter Schließungen in den letzten Monaten nicht viel anders ergangen als anderen Händlern. Nach eignen Angaben hat im Stationären Geschäft einen Umsatzrückgang von 10 % zu beklagen, dafür hat aber das Online Geschäft einen Zuwachs von 40 % zu verzeichnen.
Und jetzt kommen die für jeden Einzelhändler interessanten Zahlen. Nach eigenen Angaben liegt der E-Commerce Anteil am Umsatz der Kette bei 25 %. Liest man nun die aktuelle Studie von Google aufmerksam findet man heraus, dass 30 % der Online Bestellungen in der Filiale abgeholt wurden. Das nun wiederum fördert die Chancen das Kunde bei der Abholung zusätzlichen Umsatz im Geschäft generiert.
Erfolgsfaktoren im Omnichannel-Retail
Folgende Punkte sind zu beachten, um deinen Kunden ein einheitliches Einkaufserlebnis bieten zu können:
- Egal in welcher Phase des Einkaufsprozesses sich dein Kunde gerade befindet, es muss für ihn jederzeit möglich sein den Kanal wechseln zu können (z.B von Online zum Einzelhandel vor Ort)
- Jeder Vorgang muss auch im Omnichannel auch nur über einen einzigen Kanal abgewickelt werden können
- Achte au einen Wiedererkennungswert deines Unternehmens auf allen Kanäelen
Omnichannel für den Einzelhandel hat Zukunft
Für Unternehmen bedeutet das Omnichannel Prinzip ein großes Potenzial, sich gegenübern Mitbewerbener zu positionieren.
Mithilfe von SELLWERK Prime können Einzelhändler den entscheidenden ersten Schritt zu einem Omnichannel Konzept gehen und sich online positionieren