Wie viele Ihrer Kunden surfen auf mobilen Endgeräten? Dieser Frage sollten Sie auf den Grund gehen. Eine mobiloptimierte Website überzeugt nicht nur Ihre Besucher, sondern auch Google freut sich.
Für Sie bedeutet das, dass Sie sich v.a. aus zwei Gründen mit dem Thema Responsivität befassen müssen: Benutzerfreundlichkeit und Suchmaschinenoptimierung. Mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets) profitieren von speziell auf ihre Bedürfnisse optimierten Websites – genau wie Ihr Suchmaschinen-Ranking.
Responsivität – was versteht man darunter?
Das Thema Responsivität ist spätestens seit dem Zeitpunkt in aller Munde, als Google damit begann, mobiloptimierte Websites zu bevorzugen. Falls Sie noch keine responsive Website besitzen, können Sie mit dem Mobile-Friendly Test auf die Optimierung für Mobilgeräte von Google herausfinden, welche Probleme es mit Ihrem Portal gibt.
Der Test für die SELLWERK-Website ergibt zum Beispiel:
Test auf Optimierung von Websites für Mobilgeräte
Die Google-Website analysiert Ihre Online-Präsenz und gibt Hinweise, wie Sie diese Seite optimieren können. Die eigentliche Optimierung für mobile Endgeräte hängt davon ab, welche Technik bei Ihnen zum Einsatz kommt. Generell soll Folgendes bezweckt werden:
- Desktopversionen können selten auf Mobilgeräten betrachtet werden
- eine schlechte Optimierung führt bei Besuchern zu Frust; hohe Absprungraten sind die Folge
- immer mehr Menschen nutzen mobile Endgeräte; ihre Bedürfnisse müssen erfüllt werden
Eine mobiloptimierte Website erstellen
Wie bereits erwähnt, hängt die Optimierung einer bestehenden Website davon ab, wie diese realisiert wurde. In einigen Fällen ist es möglich, die Inhalte der Desktopvariante räumlich anders einzuordnen. Elemente werden dabei z.B. untereinander platziert und/oder in entsprechend angepasster Größe angezeigt.
Responsives Design am Beispiel von sellwerk.de
Die technische Implementierung sollten Sie einem professionellen Webentwickler überlassen, damit Ihre responsive Website auch korrekt funktioniert.
Die Kosten für eine responsive Website
Die Höhe der Kosten für Mobiloptimierung hängt stark von ihren Bedürfnissen, der vorhandenen Website sowie den technischen Rahmenbedingungen ab. Je älter eine Website ist, desto höher sind im Regelfall die Kosten. In solchen Fällen kann es sich lohnen, wenn Sie die mobile Optimierung mit einem Re-Design verbinden.
Langfristige Vorteile der Mobiloptimierung
Trotz der Kosten, die mit der Responsivität verbunden sind, lohnt sich die mobile Optimierung. Die wichtigsten Vorteile von Mobiloptimierung lauten zusammengefasst:
- niedrigere Absprungraten
- höhere Konversionsrate
- zufriedenere Kunden
- mehr Engagement-Möglichkeiten
- individuellere Kundenansprache
- hohe Flexibilität & Usability
- besseres Ranking bei Google
Die Vorteile von Mobiloptimierung sprechen für sich
Lassen Sie sich nicht von den Kosten für eine Mobiloptimierung abschrecken. Die genannten Vorteile alleine sollten Sie überzeugt haben, dass Sie nicht um eine mobiloptimierte Website herumkommen. Je früher Sie diese realisieren, desto eher und länger profitieren Sie von den Vorteilen der Mobiloptimierung.