Ich oute mich als News-Fanatikerin. Ich versuche nie die neusten Neuigkeiten im (Online-) Marketing zu verpassen. Damit mein Email-Posteingang deswegen nicht überstrapaziert wird, habe ich sämtliche News auf feedly.com abonniert. Und genau da ist mir nun die neue mIndex Studie begegnet. Diese will ich Ihnen natürlich nicht vorenthalten!
Die mIndex Studie von Mindshape kommt zu folgendem Schluss: Deutsche Unternehmen haben Ihre SEO-Tätigkeiten (Suchmaschinenoptimierung) im Vergleich zum Vorjahr verbessert, allerdings besteht in einzelnen Teilbereichen noch großer Nachholbedarf. Doch wo viel falsch läuft, liegt ebenso viel Potenzial!
Die gleiche Studie wurde bereits im Jahr 2015 durchgeführt. Um die Ergebnisse mit denen des Vorjahres vergleichen zu können, wurden die Webseiten derselben deutschen Unternehmen (3.513 Unternehmen aus 15 Branchen) analysiert. Ein wichtiger Bestandteil der Studie ist der mIndex. Er stellt den Optimierungsgrad einer Website dar und ermöglicht einen direkten Vergleich zwischen den untersuchten Websites und Branchen. Dabei ist 0 der schlechteste und 1 der beste Wert. Der durchschnittliche mIndex beträgt für 2016 0,39 – im Vorjahr lag es noch bei 0,37.
Immer mehr Unternehmen verfügen über responsive Websites
Steigen wir aber doch mal genauer in die Studie ein. Vielleicht finden Sie ja Parallelen zum eigenen Unternehmen.
Die untersuchten Webseiten haben sich vor allem in puncto Technik verbessert: Hier stieg der Optimierungsgrad von 0,46 auf 0,50.
Positiv ist aber auch, dass deutlich mehr Unternehmen über eine mobil optimierte (responsive) Website verfügen als im Vorjahr: Prozentual ist der Wert von 15 auf 27 Prozent angestiegen.
Viele von Ihnen wissen das bestimmt: HTML5 ist der aktuelle HTML-Standard. Der mIndex 2016 zeigt, dass es wohl immer eine Zeit lang dauert, bis neue Standards sich etabliert haben. In 2015 nutzten nur 16 Prozent HTML5-Elemente, 2016 bereits knapp 30 Prozent.
Viele grundlegende SEO-Techniken werden nicht oder nur unzureichend genutzt
Leider werden viele SEO-Grundlagen noch immer nicht genutzt. Betrachtet man die Verwendung von Content, der einer der Grundpfeiler für Suchmaschinenmarketing darstellt, so ist die durchschnittliche Wortanzahl auf den untersuchten Webseiten nur geringfügig von 218 auf 223 Wörter gestiegen.
Im Teilbereich Crawlability (Grad der Lesbarkeit für die Suchmaschinenrobots) konnte folgendes festgestellt werden: Rund 42 Prozent der Unternehmen verfügen über keine robots.txt. Fehlt diese Datei wird das Auffinden der Seite für die Suchmaschinen stark erschwert. Denn nur derjenige, der die eigenen Inhalte den Suchmaschinen leicht zugänglich macht, kann auf ein gutes Ranking auf der Ergebnisseite hoffen.
Außerdem nutzen nur 15 Prozent der Websites das ALT-Attribut, um den Suchmaschinen wichtige Hinweise auf den Bildinhalt zu geben.
Auch bei Social Media besteht noch Optimierungspotential
Neben dem Bereich Crawlability besteht auch noch im Teilbereich Social Media Nachholbedarf. Dieser ist für die Suchmaschinenoptimierung zwar nur untergeordnet von Bedeutung, allerdings darf er nicht komplett vernachlässigt werden. Nur 36 Prozent der Webseiten hatten das eigene Facebook-Profil von der Startseite verlinkt, das sind zwar noch immer fünf Prozent mehr als im Vorjahr, allerdings besteht hier noch großes Potenzial.
Insgesamt haben sich die untersuchten Unternehmen aber in den Bereichen Technik, OffPage-Optimierung und Content verbessern könnten.
Die Erkenntnisse der Studie zeigen, dass sich in vielen Bereichen leider nur wenig getan hat. Viele Faktoren können mit nur wenig Aufwand nachgebessert werden.
Die vollständige Studie finden Sie hier.
Haben Sie sich und Ihre Firmenwebsite in den Ergebnissen der Studie wiedergefunden? Falls nicht, umso besser!
Falls Sie sich aber nicht sicher sind, wie Sie SEO-technisch im Netz aufgestellt sind, dann verrät Ihnen unser kostenloser SEO-Check von Fairrank, wie gut Ihre Seite für Google und Co. bereits optimiert ist.
Wie sind sie in Sachen SEO aufgestellt? Liegen Sie im Trend, den die Studie aufzeigt, oder sind Sie Vorreiter? Diskutieren Sie mit!
Hier nochmal die Kerninformationen als Infografik zusammengefasst:
Die mIndex Studie von Mindshape klingt sehr interessant. Auch wenn bei einigen SEO-Aufgaben noch Nachholbedarf besteht, ist es eine gute Nachricht, dass immer mehr Unternehmen Wert auf Suchmaschinenoptimierung legen. Dennoch sollten Social Media und vor allem Content Marketing in den Marketing-Strategien der Unternehmen in Zukunft einen größeren Platz einnehmen. Danke für die Aufbereitung der Studie, sehr aufschlussreich und spannend!
Hallo Anna,
vielen Dank für das positive Feedback!
Das freut uns, wenn wir dir mit diesem Artikel weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
vom Team Sellwerk
Wow great article somehow changed my point of view!
Der Artikel ist schon etwas älter, aber das Thema ist nach wie vor sehr aktuell. Besonders bei Kleinbetreiben und mittelständischen Unternehmen merkt man stark, dass die Investitionsbereitschaft für Online Marketing etwas geringer ist. Insbesondere bei Unternehmen, die unsichtbar sind, macht sich der Unterschied bemerkbar.