Mediaplanung: Als KMU Werbeausgaben richtig planen

Januar – der Monat, in dem die meisten Unternehmen ihr Budget für Werbeausgaben für das neue Jahr planen. Haben Sie auch schon darüber nachgedacht, in welche Marketingmaßnahmen Sie dieses Jahr Ihr Geld investieren möchten? Die Mediaplanung stellt für viele eine Herausforderung dar. Denn das Budget ist begrenzt und Möglichkeiten gibt es viele. Tipps zur Marketing-Planung als KMU gibt es im Anschluss.

„Ich weiß, die Hälfte meiner Werbung ist hinausgeworfenes Geld. Ich weiß nur nicht, welche Hälfte.“ – Henry Ford

Schon vor Jahrzehnten stellte Henry Ford fest, wie schwierig es sein kann, die richtigen Werbemaßnahmen zu finden. Früher noch etwas einfacher, gestaltet sich diese Aufgabe heutzutage durch das Aufkommen des Internets und der dort zur Verfügung stehenden Werbemöglichkeiten weitaus komplexer. Unternehmen stehen vor der Entscheidung, zwischen der Vielzahl der Online und Offline-Kanäle auszuwählen und zu schauen, welche Maßnahmen am besten zur eigenen Zielgruppe passt. 

Mediaplanung für KMU und ihre Aufgaben

Mediaplanung hat die Aufgabe, Medien sowie Werbeträger zu wählen, mit denen Sie als KMU definierte Marketingziele erreichen können. Dabei sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

  • Welches Budget steht zur Verfügung?
  • Wie sieht meine Werbebotschaft aus?
  • Welche Zielgruppe soll angesprochen werden?
  • Welches Medium passt zu meiner Werbebotschaft und Zielgruppe?
  • Zu welchem Zeitpunkt wird die Maßnahme durchgeführt?
  • Wie oft kontaktiert man die Zielgruppe?

Eine effektive Kombination gewählter Werbeträger ist genauso wichtig wie die optimale Budgetverteilung. Die Mediaplanung ist schließlich ein Teil des Marketing-Budgets und darf dieses nicht übersteigen.

Wie die Digitalisierung die Mediaplanung von KMUs verändert

Henry Ford musste sich seiner Zeit noch nicht mit der fortschreitenden Digitalisierung befassen. Für KMUs sieht die Situation anders aus: die Digitalisierung verändert alle Teile unseres Lebens – auch das Marketing.

Menschen sind anspruchsvoller und wechselbereiter denn je: Ihr Konsumverhalten ist kaum noch vorhersehbar. Heute entscheidet sich der Verbraucher für einen Luxusartikel, morgen kauft er beim Discounter ein.

Online Marketing für KMUs: Flexibel reagieren

Das teils widersprüchliche Kundenverhalten bereitet nicht nur KMUs Probleme, wenn sie ihre Werbeausgaben planen. Dennoch wollen viele Unternehmen ihre Mediaausgaben 2017 erhöhen. Drei Prozent der Mitglieder der Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) wollen ihre Ausgaben um drei Prozent steigern.

Die höheren Ausgaben fließen immer stärker in das Medium Online, insbesondere Bewegtbilder, Mobile, Social-Media, aber auch Native-Advertising, Content-Marketing sowie Influencer gewinnen an Bedeutung.

Im Online-Bereich kommt nämlich ein entscheidender Vorteil hinzu – mit dem auch Henry Ford die berühmte “Frage nach der hinausgeworfenen Hälfte” seines Werbebudgets hätte beantworten können: Tracking. Denn damit lässt sich der Erfolg einer Werbemaßnahme unmittelbar messen.

Werbebudget planen: Wirkung von Medien ist produktabhängig

Trotz des Fortschritts der Digitalisierung sollten Sie sich bei Ihrer Mediaplanung als KMU nicht pauschal nur auf die Onlinewelt stürzen. Nicht immer ist dieses Medium am wirkungsvollsten – es kommt auf das zu bewerbende Produkt oder die Dienstleistung an. Auch klassische Werbung ist nach wie vor für viele Unternehmen ein effektives Medium, um seine Werbebotschaft an die Zielgruppe zu verbreiten.

FAZIT

Nehmen Sie sich genügend Zeit, die oben genannten Fragen zu beantworten. Die Ergebnisse aus diesen Überlegungen werden Ihnen weiter helfen, die optimale Werbestrategie zu finden. 

Wichtig bei all dem ist, dass Sie den Erfolg der Maßnahmen beobachten und die gewonnenen Erkenntnisse in die nächste Planungsphase mit einbeziehen – nicht, dass es Ihnen so geht wie Henry Ford und Sie Ihre Ausgaben als hinausgeworfenes Geld ansehen.   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert