Marketingtrends Teil 3: „Aus zwei mach eins“ – Es wächst zusammen, was zusammen gehört

In unserem dritten Teil der Marketingtrendreihe geht es um das Zusammenwachsen von Strukturen, die bisher oft getrennt voneinander waren. Aus neuen Verbindungen erwachsen neue Chancen und so wachsen Marketing- und Verkaufsabteilungen immer mehr zusammen. Und auch bei den Marketingmaßnahmen schafft enge Zusammenarbeit weitere Möglichkeiten seinen Wert und sein Image zu steigern. So verschwimmen die Grenzen zwischen früher getrennten Onlinemarketinganwendungen immer mehr.

 

SEO und Content gehören zusammen

Zwischen SEO und Content entwickeln sich ständig weitere Synergien und guter Content ist mittlerweile Mehrwert für Nutzer und Suchmaschine. Suchmaschinenmarketing braucht Content Marketing und Content Marketing sollte dabei so oft wie möglich nach den Regeln des Suchmaschinenmarketings spielen. Das heißt im Konkreten, Texte, Bilder und Grafiken sollten unter anderem Gewinn für den Leser bringen und gleichzeitig Elemente des SEO enthalten.

Inhalte müssen daher grundsätzlich einzigartig, „unique“ sein und Themen von allen Seiten beleuchten, damit Google und Co. sie als relevant und wichtig ansehen und ihnen einen guten Rankingwert zuteilen. Und dies ist nicht nur für Suchmaschinen optimal. Leser können sich ebenfalls umfassend und weitgreifend über gesuchte Inhalte informieren. Ebenfalls für beide Seiten wertvoll ist eine regelmäßige Aktualisierung und Erweiterung des Contents. Logische Verlinkungen und eine gute Strukturierung runden das Bild eines guten SEO-Content-Textes ab. Selbstverständlich sollten die herkömmlichen SEO-Aspekte, wie Keyword-Dichte, Metadescription und Alt-Tags (bei Bildern) nicht zu kurz kommen. Eingebundene Videos und Bilder sollten auch textlich zusammengefasst werden, um auch deren Inhalt, für Google lesbar zu machen.

Und auf keinen Fall sollte man vergessen, einen Link zum Teilen und Liken zu hinterlassen, sodass Ihre wertvollen Inhalte gestreut werden. Damit zeigen Sie Suchmaschinen, wie interessant Ihre Beiträge, Blogartikel, Produktinformationen oder anderer Content ist und dieser daher möglichst weit oben im Suchmaschinenranking vorkommen sollte.

 

Aus Sales und Marketing wird Smarketing

Und nicht nur Marketinginhalte wachsen näher zusammen. Sondern sogar ganze Abteilungen. Sales und Marketing werden zu Smarketing. Diese Zusammenführung rührt hauptsächlich aus dem Konzept des Inbound Marketing (siehe Marketingtrends Teil 1). Das Marketing ist dafür zuständig möglichst viele qualifizierte Leads zu generieren und der Verkauf verwendet die gesammelten Daten, um daraus Käufer zu machen. Ein reibungsloser Übergang ist durch die Zusammenführung beider Abteilungen gewährt.

Dies kann allerdings nur funktionieren, indem sich beide Abteilungen an bestimmte Regeln halten und gemeinsame Vereinbarungen vorausgesetzt werden:

  • Ziele, die erreicht werden sollen, sollten grundsätzlich gemeinsam vereinbart werden, damit alle an einem Strang ziehen und Aufgaben klar verteilt werden (z.B. wie viele Leads werden in einem gewissen Zeitraum an den Verkauf geliefert).
  • Besonders wichtig ist es, sich darauf zu einigen, das Leads (Kontakte) einheitlich bewertet werden und wann, welche Abteilung für diese zuständig sind, damit keine wertvollen Kontakte verloren gehen, sondern nahtlos zum Käufer übergehen können.
  • Eine gemeinsam genutzte Software oder ein CRM hilft, die gesammelten Daten in beiden Bereichen zu nutzen, zu aktualisieren und alle Beteiligten auf dem aktuellen Stand zu halten.
  • Regelmäßige Kommunikation ist das A und O. Hierfür ist es von Vorteil bestimmte Ansprechpersonen zu bestimmen.

 

Fazit

Hin und wieder sollten alte Strukturen überdacht und neu angeordnet werden. Synergieeffekte geben diese Strukturen oft vor. Ob eine Zusammenführung von Sales und Marketing nützlich ist, muss jede Unternehmung für sich selbst entscheiden. Vorteile werden sich auf jeden Fall bei der Kundenbetreuung ergeben.

Die Zusammenführung von Suchmaschinenoptimierung und Content steht außer Frage. Wer im Googleranking mitspielen will, sollte dem Leser Mehrwert bieten und gleichzeitig die Aspekte des SEO nicht außer Acht lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert