Lokales Marketing: So gewinnen Sie online Kunden für Ihr lokales Unternehmen

Es vergeht kein Tag, an dem nicht ein neuer Artikel den Niedergang des stationären Handels beschwört und ein Loblied auf den erstarkenden Online-Handel singt. Große Sortimente, günstige Preise, kostenlose Lieferung… es sind immer dieselben Argumente, und doch sorgen sie regelmäßig dafür, dass sich gerade kleinere, lokale Händler fragen, wie sie anhand dieser doch so drückenden Online-Konkurrenz noch bestehen können. Einer Konkurrenz, die auch sonntags geöffnet hat und die sich keine Sorgen darum machen muss, dass hohe Parkgebühren in den Innenstädten die Kunden abschrecken könnten.

Mit lokalem Online-Marketing machen Sie sich die Methoden des Online-Handels für Ihr Unternehmen zunutze

Daher ist es wichtig, dass sich stationäre Händler ihrer eigenen Stärken bewusst werden – etwa der guten Beratung oder dem besonderen Einkaufserlebnis, das sie bieten können – und sich darüber hinaus die Methoden des Online-Handels zunutze machen, um Kunden auf sich aufmerksam zu machen. “Lokales Online-Marketing” heißt das Zauberwort, um genau dann auf dem Smartphone – und damit im Kopf – potenzieller Kunden präsent zu sein, wenn sie nach passenden Produkten oder Geschäften in ihrer Nähe suchen. Und das Beste: Die eigenen Online-Marketing-Aktivitäten lassen sich nicht nur zielgerichtet aussteuern, ihre Erfolge sind auch genau messbar. Hört sich in der Theorie richtig gut an – doch wie genau erreicht man das? Und welche Strategien sind im lokalen Online-Marketing gerade für Einsteiger besonders empfehlenswert?

Das Angebot an möglichen Maßnahmen, Angeboten und Tools ist groß und kann gerade am Anfang recht unübersichtlich wirken. Doch gerade wenn Sie mit begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen zurechtkommen müssen, empfiehlt es sich, auf Strategien zu setzen, die ihnen mit recht geringem Aufwand bereits einen großen Ertrag bringen. Welche das sind, verraten wir Ihnen im Folgenden:

1. Eine gut gepflegte Unternehmenswebseite

Eine eigene Webseite ist heutzutage einfach unverzichtbar, denn sie ist die erste Anlaufstelle, wenn sich potenzielle Kunden über Ihr Unternehmen informieren möchten. Zudem können Ihre verschiedenen Online-Marketing-Aktivitäten auf die Webseite verlinken, um Interessenten zusätzliche nützliche Inhalte zugänglich zu machen. Vergessen Sie nicht, die Webseite kontinuierlich zu aktualisieren und für die Darstellung auf Mobilgeräten zu optimieren!

2. Eine Facebook-Seite

Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat – bei der Fülle an Social Media-Kanälen fällt es mitunter schwer, den Überblick zu behalten und die Plattformen auszuwählen, die für das eigene Unternehmen wirklich nutzbringend sind. Denn: Sie müssen nicht auf allen Hochzeiten tanzen! Welche Kanäle für sie besonders wichtig sind, variiert selbstverständlich in Abhängigkeit von der Art Ihres Unternehmens und Ihren Produkten. Generell lässt sich jedoch sagen, dass Facebook nach wie vor die meisten Nutzer hat. Wenn Sie mit Ihren Produkten also Endverbraucher erreichen wollen, sind sie mit einer Facebook-Seite, für deren Pflege sie alle paar Tage einige Minuten investieren, höchstwahrscheinlich gut beraten.

3. Google My Business

Sie möchten gezielt etwas dafür tun, dass Ihr Unternehmen in der Google-Suche besser rankt und leichter gefunden wird? Ja, das ist möglich – und zwar auch ohne Spezialkenntnisse in der Suchmaschinenoptimierung! Dafür müssen Sie einfach nur einen Unternehmenseintrag bei Google My Business vornehmen. Praktisch: Sie können alle Informationen über Ihr Unternehmen an einem zentralen Ort verwalten und editieren und Ihr Unternehmen bekommt einen einheitlichen Auftritt in der Google-Suche, bei Google Maps und Google+.

4. Einträge in Verzeichnismedien, Web- und Branchenverzeichnissen

Google liebt Citations – das sind Erwähnungen Ihres Unternehmens, die Sie zum Beispiel über Unternehmenseinträge in einer Vielzahl von Verzeichnismedien, Web- und Branchenverzeichnissen erhalten. Dazu gehören als bekannteste Vertreter etwa die Online-Varianten des Telefonbuchs oder der Gelben Seiten, es gibt jedoch noch zahlreiche weitere, zum Teil auch regionale oder branchenspezifische Verzeichnisse. Prüfen Sie genau, welche für Ihr Unternehmen passend und wichtig sind, und halten Sie Ihre Einträge anschließend kontinuierlich aktuell.

5. Lokale Shoppingdienste

Verschiedene Dienstleister bieten Ihnen die Möglichkeit, standortbasiertes Marketing über ihre Kanäle zu betreiben – so erreichen Sie zahlreiche potenzielle Kunden in der Nähe Ihres Geschäfts, ohne dass Sie selbst über eine Webseite oder App mit hoher Reichweite verfügen müssen. Die Apps barcoo und Marktjagd und das Online-Portal www.marktjagd.de zeigen Nutzern zum Beispiel Informationen über Ihre Filialstandorte, Kontaktdaten und Öffnungszeiten an, ermöglichen es Ihnen aber auch, digitale Prospekte oder lokale Angebote zu veröffentlichen, die von Nutzern in der Nähe angesehen werden können. Interessant für alle, die ihr Budget effizient einsetzen möchten – denn Sie zahlen nur dann, wenn sich Nutzer für Ihre Angebote interessieren und darauf klicken.

6. Monitoring und Pflege von Bewertungsportalen

Wir alle wissen es aus Erfahrungen – Bewertungen spielen eine wichtige Rolle im Entscheidungsprozess und können die Customer Journey signifikant beeinflussen. Legen auch Sie daher Ihren Fokus darauf, wie Ihr Unternehmen in den einschlägigen Portalen bewertet ist. Prüfen Sie regelmäßig neue Bewertungen (etwa auf Google+ local, Yelp oder golocal, aber auch auf möglicherweise relevanten branchenspezifischen Portalen) und reagieren Sie offen und hilfsbereit insbesondere auf negative Bewertungen.

Fazit

Natürlich bietet diese Liste nur einen ersten kleinen Einblick in die weite Welt des lokalen Online-Marketings. Sie möchten mehr wissen? Dann empfehlen wir unser neues, kostenfreies Whitepaper “Lokales Marketing: So gewinnen Sie online Kunden für Ihre Filialen”, in dem wir vertiefter auf die hier vorgestellten sechs Strategien eingehen und darüber hinaus weitere Strategien für Fortgeschrittene aufzeigen. Hier geht’s zum kostenfreien Download!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert