Die lokale Suchmaschinenoptimierung (kurz: local SEO) gewinnt gerade für KMU zunehmend an Bedeutung. Heute geben wir Dir Tipps, wie Du mit local SEO Deine Position in Googles lokalen Suchergebnissen verbessern kannst.
Local SEO – Bei Google lokal gefunden werden
Local SEO ist eine noch vergleichsweise junge, aber wichtige Marketingdisziplin, der zu viele Unternehmen zu wenig Beachtung schenken. Du verpasst dadurch ein enormes Potenzial, denn immer mehr Menschen schränken ihre Google-Suche lokal ein – und die lokale Google-Trefferliste spielt somit eine immer wichtigere Rolle.
Angenommen, Du besitzt ein chinesisches Restaurant in Düsseldorf. Wenn potenzielle Kunden nach “chinesisches Restaurant Düsseldorf” suchen, willst Du mit Sicherheit ganz oben erscheinen. Google checkt anhand der von Unternehmen hinterlegten Daten, wo Dein Unternehmen ansäßig ist und ob es zur Suchanfrage des Nutzers passt.
Damit Du also bei Google für lokale Suchanfragen gefunden wirst, musst Du aktiv werden, indem Du Google die passende Daten für die lokale Suche lieferst.
Wie sich lokale Unternehmen bei Google eintragen
Immer mehr lokale Unternehmen wollen bei Google ganz oben erscheinen. Doch nur wenige wissen, dass sie die Suchergebnisse bei Google durch gezielte Maßnahmen (Suchmaschinenoptimierung) beeinflussen können. Für die lokalen Suchergebnisse ist Folgendes von Bedeutung:
- Relevanz: Deine Angaben müssen mit der Suchanfrage übereinstimmen. Je mehr Daten Google über Dein Business hat, desto besser.
- Entfernung: Google berechnet die Distanz zwischen Dir und dem Suchenden. Die Angabe Deiner Adresse ist somit wichtig.
- Bekanntheit: Große Marken genießen eine höhere Bekanntheit und tauchen deshalb in Googles lokalen Suchergebnissen weiter vorne auf.
Der Google Eintrag (Google My Business) hilft dabei Deine Sichtbarkeit für lokale Suchanfragen zu steigern. Im Google My Business Profil kannst Du:
- Adresse
- Ort
- Postleitzahl
- Telefonnummer
- Webseite
- Logo
- Öffnungszeiten
Deines Unternehmens hinterlegen.
Local SEO Ranking-Faktoren
Wie kannst Du letztendlich in den vordersten Plätzen der lokalen Suchergebnisse erscheinen? Eine klare Antwort gibt es nicht, schließlich hütet Google die genauen Kriterien des Rankings (Suchmaschinen Algorithmus) streng. Experten gehen davon aus, dass Google über 200 Rankingfaktoren nutzt, um seinen Nutzern optimale Suchergebnisse zu bieten.
Nachfolgend einige Tipps, damit Du eine Top-Position für lokale Suchanfragen bei Google erreichst:
Verwendung von Keywords mit lokalem Bezug
Bei der Verwendung von Keywords auf Deine Website solltest Du immer auf einen lokalen Bezug achten. Hebe hervor, dass es sich nicht um irgendein chinesisches Restaurant handelt, sondern dass es sich in Düsseldorf befindet, damit dies für Google und potenzielle Kunden erkenntlich ist. Hierzu gehören auch konkretisierende Zusätze wie “Düsseldorf Innenstadt”, “Nord” o.Ä.
Konsistente Firmendaten im Internet
Ebenfalls wichtig ist die konsistente Verwendung von Daten. Name, Adresse und Telefonnummer sollten immer dieselben sein. Sollten sich die Daten ändern, ist dies bei Google My Business und anderen wichtigen Onlineverzeichnissen abzuändern. Achte darauf, dass Dein Unternehmen bei möglichst vielen Portalen mit korrekten Firmendaten gelistet ist.
Bewertungen
Kunden haben die Möglichkeit, Bewertungen abzugeben und Testberichte zu schreiben. Je besser diese ausfallen, desto größer Deine Chance auf ein gutes Ranking. Natürlich erscheinen die Reviews und Bewertungen auch innerhalb der Suchergebnisseiten unter Deine Google My Business Profil. Ermuntere Deine zufriedene Kunden daher dazu positiven Bewertungen zu schreiben.
Backlinks
Auch Backlinks spielen bei Local SEO eine große Rolle. Versuche, z.B. von lokalen Unternehmen Links zu Deiner Seite zu erhalten, um die Relevanz zu stärken.
Local SEO: Ein bloßer Google Eintrag reicht nicht aus!
Die lokale Google-Trefferliste spielt im Bereich Suchmaschinenoptimierung eine immer größere Rolle. Es reicht aber nicht aus, nur einen Eintrag bei Google My Business zu erstellen und diesen zu pflegen. Verteile Deine Firmendaten in möglichst vielen Plattformen.
Wer bei Google lokal gefunden werden möchte, der muss Local SEO mit anderen Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung sowie des Social-Media-Marketings kombinieren. Das Local SEO ist lediglich eine weitere Disziplin, die zu Deinem Online-Marketing-Konzept gehören sollte.
Wird dein Unternehmen bei Google gefunden?
Ebenfalls interessant: