Instagram: Warum die Social-Media-Plattform für Restaurants wichtig ist

Gastronom goes social – warum Instagram als Social-Media-Kanal den Nerv der Zeit trifft und für dich als Gastronom ein absolutes Muss ist, erfährst du in unserem neuen Blogbeitrag.

Du bist Gastronom, kennst Instagram bisher nur aus dem privaten Bereich? In diesem Blogartikel verraten wir dir, warum du dich als Unternehmer – egal ob jung oder alt – zwingend mit dieser App auseinandersetzen musst und welche Tipps du dabei unbedingt beherzigen solltest. Denn gerade in der Corona-Krise hat Instagram auch nochmal an Bedeutung gewonnen. Gastronome können die Vorteile der Plattform nutzen und dadurch neue Absatzkanäle erschließen.

Warum genau Instagram für Restaurants wichtig ist

Mit mehr als einer Milliarde monatlich aktiver User hat sich Instagram in den letzten Jahren zu einer der Social-Media-Giganten entwickelt. Alleine in Deutschland sind es schätzungsweise 21 Millionen Nutzer. Interessant und erwähnenswert hierbei: Mehr als 60 Prozent der 500 umsatzstärksten Unternehmen der Welt nutzen Instagram bereits jetzt auch für geschäftliche Zwecke. Doch wie kannst du, als Klein-/oder auch Großgastronom, von dieser Plattform profitieren?

Ein Trend, der dir als Gastronom hierbei in die Karten spielt, ist die steigende Beliebtheit und Anerkennung von bewegten Bildern. Gerade bei der Thematik „Food“ werden wir doch alle schnell mal schwach. Da der Sehsinn des Menschen von allen Sinnen der am besten ausgebildetste ist und das Gehirn so deutlich einfacher zu erreichen ist, lässt sich eine emotionale Ansprache des potentiellen Kunden vorzugsweise mithilfe von visuellen Formaten deutlich einfacher erreichen. Genau dafür ist Instagram mit einer Vielzahl an Handlungsmöglichkeiten geradezu prädestiniert.

Instagram für die Gastronomie


Wie Gastronomen die Plattform nutzen können

Bevor wir euch nun die wichtigsten Features etwas näherbringen, gibt es noch einen wichtigen Tipp mit auf den Weg.

Expertentipp: Persönliche Einblicke gewinnen immer mehr an Bedeutung! Es gilt: „Je authentischer du dich gibst, desto bereitwilliger wird man dir zuhören.“. Gib deinen potentiellen Kunden einen Blick hinter die Kulissen – wer gehört zum Team, wie laufen gewissen Dinge in der Küche ab, was beschäftigt dich neben der Gastronomie als Privatperson (…). Diese Einblicke in deine Privatsphäre mögen dich zu Beginn eine gewisse Überwindung kosten, werden im Laufe der Zeit aber wichtige Werte wie Vertrauen und Nähe weiter vorantreiben. Faktisch ist es nämlich so, dass potenzielle Endkunden nicht kaufen was Unternehmen tun, sondern warum sie es tun. Also stell dich vor die Linse, sei authentisch, vermittle deine Werte und schaffe so eine einzigartige Brand Awareness.

Blick hinter die Kulissen

Zeige dich und dein Team auch mal vor der Kamera. Dadurch kannst du die Kundenbindung erhöhen und die Nutzer über Hintergrundinformationen über dein Restaurant versorgen. Teile z.B Informationen über neue Mitarbeiter, geplante Renovierungen oder neue Standorteröffnungen.

Abseits der Möglichkeiten, Gewinnspiele über einfache Beiträge ins Leben zu rufen, Foto-Beiträge zu (re-)posten oder gegebenenfalls mit (lokalen) Influencern zu kooperieren, gibt es ein paar Features, mit denen du dich als Gastronom auseinandersetzen solltest.

Instagram Stories

Darunter versteht man Bilder und/oder (Live-)Videos, die für 24 Stunden in einer Art virtuellem Tagebuch für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich abgebildet werden. Nutze dieses Feauture und zeige den Leuten, wer du bist und für was du, beziehungsweise dein Gastronomieunternehmen steht. Baue in deine Stories individuelle Hashtags und Standortmarkierungen mit ein. Verwende deine Story zudem dazu, auf Beiträge, die vor Kurzen deinem Profil hinzugefügt wurden, hinzuweisen. Mehr als die Hälfte aller aktiven Instagram-Nutzer kommen täglich mit dem Story-Format in Kontakt. Für dich als Unternehmer also eine erstklassige Chance, um deine Reichweite zusätzlich zu steigern.

Instagram Story



Instagram Reels

Dieses Feature macht es dir möglich kurze Videos (15 Sekunden) zu erstellen, mit zahlreichen Effekten, Musik und Filtern zu versehen und im Anschluss mit deinen Followern zu teilen. Gerade Food-Reels gehen aktuell durch die Decke. In diesem Format kannst du beispielsweise deine angebotenen Gerichte zeigen.

Instagram Reels
Instagram Reels

Eine weitere Möglichkeit sind exemplarische kurze, zusammengeschnittene Kochtipps und –tutorials. Auch hier gilt der Grundsatz der künstlerischen Freiheit.

(Instagram: avocadobar.official)



Instagram Sticker

Restaurants können beispielsweise in der Story Sticker zur Essensbestellen hinzugefügt werden. Nutzer können dann darauf tippen und Essen von deinem Unternehmen bestellen.

Geschenk-Gutscheine

Auch Geschenkgutscheine können im Profil mit eingebunden werden. Nun können Nutzer über den Sticker Geschenkgutscheine über dein Profil erwerben und dein Unternehmen unterstützen.

Nutze diese Chance und passe deine Strategie an. Stelle alle relevanten Informationen zu deinem Unternehmen für deine Kunden auf Instagram zur Verfügung und halte dadurch den Kontakt zu deinen Kunden.

In diesem Sinne: B(S)2B(S) – be social to be successful.

Das könnte dich auch interessieren:

Instagram – Was Unternehmer wissen sollten!
Instagram TV – Was ist Instagram TV?
Update bei Instagram – Sind Follower die neuen „Likes“?

06.01.2021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert