Die Buzzwords „Influencer“ bzw. „Influencer Marketing“ schwirren momentan überall im Web herum. Was genau ist aber Influencer Marketing und wie „fange“ ich einen solchen Influencer ein?
Influencer Marketing ist in vielen Ländern schon an der Tagesordnung, in Deutschland befindet es sich allerdings erst noch in den Kinderschuhen.
Was ist Influencer Marketing?
Sind wir ehrlich: Influencer Marketing ist in seinen Grundzügen wirklich nichts Neues. Sie sind überrascht? Vergleichen Sie es einfach mit dem altbekannten Testimonial Marketing. Eine mehr oder weniger bekannte Person verhilft einem Produkt oder einer Marke zu neuem Glanz, indem sie bei der Vermarktung für das Produkt einsteht und dieses empfiehlt. Der Unterschied zum klassischen Testimonial ist, dass der Influencer primär auf Social Media Kanälen und Blogs auftritt und als reichweitenstarkes Sprachrohr für die gemeinsame Zielgruppe (die des Influencers selbst und des Unternehmens) dient.
Behalten Sie stets folgende Aussage des Marketing Speakers Jay Baer im Hinterkopf:
“True influence drives action, not just awareness.” Influencer Marketing kann demnach nicht nur Ihre Bekanntheit steigern, sondern vor allem auch zum Kauf führen.
Warum brauche ich Influencer?
Das ist eine gute Frage, die sich nicht so leicht beantworten lässt. Wägen Sie für sich genau ab, ob Influencer Marketing für Sie und ihr Unternehmen die richtigen Möglichkeiten bietet. Grundsätzlich trauen aber (potentielle) Kunden Empfehlungen Dritter oft mehr als der Marke selbst.
Überträgt man das in seinen eigenen privaten Kontext macht das auch durchaus Sinn. Überlegen Sie doch mal: Sie lernen auf einer Party jemanden kennen, der Ihnen mit all seiner Überzeugungskraft vermitteln möchte, dass er der richtige Freund für Sie sei. Klingt seltsam und irgendwie hat man ein komisches Gefühl dabei. Wird diese Person aber von einem gemeinsamen Freund vorgestellt und er bürgt in gewisser Weise für sie, ist das gleich eine ganz andere Ausgangssituation.
Und genau so agiert ein Influencer. Er ist sozusagen der gemeinsame Freund, der Ihr Unternehmen mit der Zielgruppe zusammenbringt und sie genau dort anspricht, wo sie sich befindet.
Wie funktioniert Influencer Marketing?
Influencer haben großen Einfluss auf ihre Abonnenten. Diese sind ihnen gegenüber sehr loyal und verfolgen jeden ihrer Schritte. Ein Influencer ist darum glaubhafter als jede Werbung, die ein Unternehmen schalten kann. Wichtig dabei ist, dass die Empfehlungen nicht auf den unternehmenseigenen Kanälen, sondern auf denen des Influencers stattfinden. Testet und empfiehlt er hier ein Produkt, können Sie sich sicher sein, dass die Zielgruppe es kaufen wird. Das Stichwort ist hier: Vertrauen. Das Vertrauen zum Influencer.
Wer sind meine Influencer?
Vergleichen wir nochmal mit dem Testimonial Marketing: Dort stehen meist Prominente im Mittelpunkt. Beim Influencer Marketing handelt es sich eher um Persönlichkeiten der Social Media Kanäle, wie V/Blogger, Instagramer, Snapchatter etc.. Hier dürfen aber dennoch nicht die klassischen Testimonials vernachlässigt werden, da sie meist auch stark in diesen Kanälen vertreten sind.
Influencer beschäftigen sich sehr oft mit einem bestimmten Themengebiet, wie „Reisen“, „Sport“, „Kosmetik“ etc.. Wählen Sie also mit Bedacht den zu Ihnen passenden aus.
Meine Tipps zur Auswahl:
- Es kommt nicht auf die Größe an.
Die Größe des Accounts sagt nichts über seine Qualität aus. Für lokale Unternehmen empfehlen sich lokalbasierte (Micro) Influencer - Achten Sie auf das Engagement der Follower.
Dies ist ein guter Indikator für den Trust-Faktor der Zielgruppe - Legen Sie Wert auf Professionalität.
Das erkennen Sie spätestens während der Kommunikation.
Eine ungemeine Erleichterung bei der Suche bieten Tools mit denen Sie Influencer finden können. Das bekannteste Beispiel ist wohl Buzzsumo. Mittlerweile gibt es aber auch deutsche Alternativen.
Vergessen Sie neben all der Euphorie für das Influencer Marketing nicht, dass auch diese Maßnahme strategisch angegangen werden muss. Wo und wann will ich Influencer einsetzen? Ist das wirklich sinnvoll für mich und mein Unternehmen? Falls ja, welchen Influencer setze ich für mein angestrebtes Ziel ein?
Influencer Marketing bietet grundsätzlich eine gute Möglichkeit die eigene Zielgruppe über zusätzliche Kanäle zu erreichen, ist aber nicht von heute auf morgen umsetzbar. Ausschlaggebend dabei ist das Vertrauen der Follower in den Influencer.
Arbeiten Sie bereits mit Influencern zusammen oder sehen Sie das nicht als sinnvoll an? Diskutieren Sie mit!