Icaros – Virtual Reality im Höhenflug

„I believe I can fly, I believe I can touch the sky“ – naja fast zumindest. Sie fragen sich, wie das möglich ist? Ganz einfach: durch Fitnessgeräte. Glauben Sie nicht? Sollten Sie aber! Icaros – ist das Fitnessgerät, das einen anhand von Virtual Reality fliegen lässt. Heute habe ich dieses innovative Fitness-/Gaminggerät getestet.

Mein Fazit: Ich bin sprichwörtlich auf Wolke 7. Der Icaros bietet mir die Möglichkeit, zwei meiner Lieblingsaktivitäten – Fitness und Gaming – miteinander zu verbinden und sorgt so für mehr Abwechslung und Spaß beim Fitnesstraining. In virtuellen Welten, auch virtual reality oder kurz VR genannt, eintauchen und dabei Gutes für seinen Körper tun – das Training von Morgen, schon heute.

On boarding

Genug geschwärmt. Sie wollen sicher wissen, was es mit Icaros, VR & dem Sport der Zukunft auf sich hat? Von Virtual Reality haben Sie sicher schon gehört, es ist einer der momentanen Trends und hat die digitale Welt revolutioniert. Virtual Reality, das ist eine programmierte Welt, in der Sie sich aus der first person view – also der Ich-Perspektive – frei bewegen, umschauen und agieren können. Ihr Tor zu dieser Welt sind sogenannte VR-Brillen. Diese sehen aus wie Taucherbrillen mit dem entscheidenden Unterschied, dass Sie durch diese nicht besser sehen können, sondern überhaupt erst sehen können, was sich in der Computer generierten Welt abspielt. Die schon weit verbreiteten und vielfach kompatiblen Brillengläser projizieren die Spielwelt wie Bildschirme in unsere Welt. So können Sie beispielsweise mit der passenden Halterung Ihr Smartphone zur VR-Brille umfunktionieren. Google bietet sogar mit seinem Google Cardboard eine Brille zum Selbstbasteln. Sobald diese aufgesetzt ist, haben Sie die Möglichkeit, sich durch ganz normales Kopf drehen in der Spielwelt umzuschauen. Je nach Spiel und Zubehör können Sie nun als Protagonist fliegen, Auto fahren, gegen Monster kämpfen und vieles mehr.

Abflug

Schön und gut, aber was haben Fitnessgeräte und Sport mit Videospielen zu tun? Hier setzt Icaros ein. Icaors ist ein VR-Flugsimulator. Während man die VR-Brille auf hat, stützt man sich in einer kaum beschreibbaren Apparatur mit jeweils zwei Ablageflächen für Beine und Arme.

Nach Gewichtsverlagerungen in eine Richtung schwenkt nicht nur die Apparatur sondern auch Ihre Animation im Videospiel mit. Die Namensherkunft des Gerätes schien mir schnell einleuchtend, denn erste Abstürze sind vorprogrammiert. Tja, fliegen ist eben doch nicht so leicht. Eine Flug- bzw. Training Session dauert ca. 20 Minuten und ist ebenfalls alles andere als easy. Die eher untypische Haltung und das dafür notwendige schnelle Reaktionsvermögen schulen die Koordination und stimulieren alle wichtigen Muskelgruppen des Körpers.

Landung

Mit 20 Minuten pro Trainingseinheit eignet sich das Gerät außerdem perfekt für das Workout in der Mittagspause. Umziehen, aufsteigen, abheben und fliegen. Wer das nötige Kleingeld hat, kann sich das Pioniergerät jetzt schon kaufen. 7500€ werden den meisten aber dennoch zu viel sein. Aber aufgepasst! Eine günstigere Version für den Heimtrainermarkt ist schon geplant.

Abschließend kann ich jedem nur wärmstens ans Herz legen, bei Möglichkeit eine solche Apparatur auszuprobieren. Ich hatte bis dato noch nichts Vergleichbares erlebt und es macht super viel Spaß! Haben Sie schon ein ähnliches Gerät ausprobiert und was halten Sie von der Kombination von Gaming und Sport? Sieht so der Sport der Zukunft aus? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit!

Danke dafür, dass Sie sich für den SELLWERK-Blog entschieden haben. Wir hoffen, Sie hatten einen guten Flug und freuen uns, wenn Sie bald wieder vorbeischauen. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert