Heute ist bestimmt der eine oder andere ganz schön ins Schwitzen gekommen. Wie sah es bei Ihnen aus? Wie kühlen Sie sich an solchen Tagen im Büro ab? Wir haben uns ein paar Gedanken dazu gemacht, was denn so gegen die Hitze im Büro helfen könnte und haben unsere Tipps für Sie zusammengeschrieben. Denn es werden sicherlich noch so einige warme Tage auf uns dieses Jahr warten.
Hitze im Büro: Was sagt der Gesetzgeber?
Wann ist es zu warm im Büro? Eine Frage, die schwer zu beantworten ist. Jeder Mensch hat schließlich ein ganz individuelles Hitze- und Kälteempfinden. Der Gesetzgeber hilft Ihnen in diesem Fall zumindest teilweise.
Laut § 618 Abs. 1 BGB sind Arbeitgeber verpflichtet, Räume so einzurichten und zu pflegen, dass Arbeitnehmer keiner Gefahr für ihre Gesundheit ausgesetzt sind. Bezüglich der Raumtemperatur findet man eine Angabe bezüglich der Raumtemperaturen in der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV):
Die Lufttemperatur in Arbeitsräumen und den in Absatz 4 genannten Räumen soll +26 °C nicht überschreiten. Wenn die Außenlufttemperatur über 26 Grad Celsius steigt, ist das Arbeiten unter Umständen unzumutbar, nämlich wenn
- Ihre Mitarbeiter körperlich stark aktiv sind,
- spezielle Schutz- oder Arbeitskleidung tragen oder
- bei Ihnen Menschen arbeiten, die gesundheitlich vorbelastet sind.
In solchen Fällen sind entsprechende Maßnahmen sogar vorgeschrieben. Darüber hinaus können Sie grundsätzlich folgende Maßnahmen gegen Hitze im Büro ergreifen.
5 Tipps gegen Hitze im Büro
Es ist zu warm im Büro und Sie wollen die Atmosphäre abkühlen? Nachfolgend finden Sie einige Maßnahmen, die für Abkühlung im Büro sorgen:
- Jalousien anbringen: Auf ein klimatisiertes Büro hat niemand einen rechtlichen Anspruch. Dennoch sind Sie verpflichtet, ab einer Raumtemperatur von 26 Grad eine Linderung zu schaffen. Bringen Sie einfach ein Beschattungssystem an, zum Beispiel Jalousien.
- Morgens durchlüften: Wer Ihr Bürogebäude morgens früh betritt, der sollte im Sommer alle Räume stoßlüften. Dadurch kann frische Luft eindringen und die Raumtemperatur sinkt. Später am Vormittag sollte man die Fenster bei steigender Temperatur möglichst geschlossen halten.
- Kleidercode lockern: In einigen Unternehmen gelten strenge Dresscodes. Im Sommer sollte man überlegen, ob die Angestellten unbedingt in langen Hosen und mit Jacket arbeiten müssen. Bei Hitze im Büro sollten Sie den Dresscode an die Temperaturen anpassen.
- Getränke anbieten: Wasser und andere kühlende Getränke sollten Sie Ihren Angestellten in der Hitzeperiode kostenfrei und in ausreichenden Mengen zur Verfügung stellen.
- Geräte ausschalten: Sorgen Sie für Abkühlung im Büro, indem Sie Geräte über Nacht ausschalten, die nicht zwingend benötigt werden. So verhindern Sie ein zusätzliches Aufheizen der Räume durch Abwärme von Elektogeräten.
Flexible Arbeitszeiten sorgen für Abkühlung im Büro
Zu warm im Büro? Denken Sie darüber nach, ob Sie die Arbeitszeiten vorübergehend lockern können. Lassen Sie Ihre Mitarbeiter ihr Tagesprogramm individuell gestalten. Neben dem klassischen Arbeitsprogramm von neun bis 17 Uhr können sie vielleicht zwei Stunden früher erscheinen, um morgens bei angenehmeren Temperaturen zu arbeiten und entsprechend früher zu gehen.
Doch für viele Arbeitnehmer ist ausgerechnet der Weg zur Arbeit das größte Problem. Stundenlang im Stau zu sitzen ist alles andere als angenehm. Erlauben Sie den Angestellten im Sommer doch auch einmal, einen Teil der Arbeit zu Hause im Home-Office zu erledigen.
Eine Klimaanlage bringt langfristigen Komfort
Als Chef sollten Sie nicht jedes Jahr abwarten, bis die nächste Hitzewelle über Ihre Region rollt. In den letzten Jahren wurde deutlich, dass diese ungewöhnlichen Temperaturen immer häufiger auftreten. Einem Bericht des Umweltbundesamtes zufolge sollen Hitzewellen bis zum Jahr 2050 zur Norm gehören.
Besonders betroffen seien die Regionen München, Berlin sowie das Rhein-Main- und Rhein-Ruhr-Gebiet. Um Ihren Mitarbeitern den Komfort zu erhöhen, sollten Sie eine Klimaanlage installieren, die für eine konstante Temperatur sorgt.
Haben Sie noch weitere Tipps?
Wir sind gespannt, was Ihnen bei diesen warmen Temperaturen zur Abkühlung einfällt 🙂
Ebenfalls interessant:
Eine Bekannt hatte jahrelang in einem unklimatisiertem Büro die Sommer mit einem Ventilator verbracht. Nachdem ein Vertreter zu Beratung und Verkauf von Klimaanlagen die Firma besucht hatte, hatte auch der Chef ein einsehen. Ab diesem Sommer ist es endlich kühler im Büro. Der Arbeitsleistung,so sagt der Chef, hat es auch gut getan.
Hallo Mia,
super! Ich kann mir gut vorstellen, dass dadurch die Arbeitsleistung an warmen Tagen gestiegen ist.
Liebe Grüße
Tamara
Hallo. In meinem Büro ist immer sehr warm gewesen, weil wir keine Klimaanlagen haben. Letzten Sommer haben wir aber die Grenze überschritten, weil es wirklich heiß war. Nur das hat meinen Chef überzeugt, endlich eine Klimaanlage zu kaufen. Guter Tipp, die Geräte über Nacht ausschalten, die nicht zwingend benötigt werden.
Hallo Laura,
uns freut es zu hören, dass ihr nun eine Klimaanlage habt. Die Geräte über Nacht auszuschalten, ist ein wirklich guter Tipp! Danke 🙂
Liebe Grüße
Tamara
Vielen Dank für die Tipps bei Hitze im Büro! Ich bin sehr froh darüber, dass wir in der Firma keinen strengen Dresscode haben. Im Sommer wäre es für mich nämlich unerträglich, mit langem Hemd und langer Hose produktiv zu arbeiten. Demnächst sollen auch endlich die langersehnten Klimaanlagen installiert werden, worüber ich überaus glücklich bin.