Google-Ranking: Diese Faktoren sind relevant

Was ist Local SEO eigentlich?

Unter Local SEO versteht man alle Optimierungsmaßnahmen der eigenen Webpräsenz hinsichtlich der lokalen Suche. Local SEO ist damit ein Teilbereich der Suchmaschinenoptimierung mit Fokus auf regional relevante Treffer. Lokale Suchanfragen über Google werden immer häufiger genutzt. Die Kunden informieren sich vor einem Kauf im Netz über Waren und Dienstleistungen und wollen sie dann lokal erwerben. Eine Anfrage mit lokalem Bezug kann sowohl durch die Eingabe von eindeutigen Suchbegriffen (Keywords) wie z.B. „Friseur Nürnberg“ erfolgen, als auch durch generische Begriffe wie beispielsweise „Gute Pizzeria“. Für Suchanfragen mit generischen Begriffen lassen sich mithilfe der IP-Adresse oder dem ermittelten Standort des Users Suchergebnisse in der unmittelbaren Nähe anzeigen. Mittlerweile handelt es sich bei jeder dritten Suchanfrage bei Google um eine lokale Anfrage. Auch der steigende Anteil an Suchanfragen über Mobilgeräte (z.B. Smartphones, Tablets) trägt zur wachsenden Bedeutung der lokalen Suchmaschinenoptimierung bei.

Für wen ist Local SEO wichtig?

 Local SEO ist für alle relevant, die ihre Produkte und Dienstleistungen offline anbieten und mehr Kunden in ihre Geschäfte bekommen wollen. In der heutigen Zeit ist es für den Nutzer selbstverständlich geworden, relevante Informationen wie Adresse, Öffnungszeiten oder Telefonnummer von unterwegs aus abzurufen. So erhält der potentielle Kunde direkt die für ihn wichtigen Informationen, während er unterwegs ist. Jeder hat schon auf dem Smartphone nach Informationen oder Orten gesucht. Bietet dein Unternehmen lokale Dienstleistungen an und die Zielgruppe ist auf einen regionalen Umkreis beschränkt, sollte dies bei der Gestaltung des Internetauftrittes auf jeden Fall berücksichtigt werden.

Was ist entscheidend für ein gutes Local Ranking?

Im Grunde ist die lokale Suchmaschinenoptimierung sehr ähnlich zur klassischen Suchmaschinenoptimierung. Das Ranking dabei bestimmen verschiedene Faktoren (Onpage und Offpage). Ausschlaggebend für die lokalen Suchergebnisse sind laut Google Relevanz, Entfernung und Bekanntheit.

Relevanz

Die „Relevanz“ bezieht sich darauf, wie gut die Suchanfrage mit deinem lokalen Eintrag übereinstimmt. Je mehr Informationen in deinem Google My Business Eintrag hinterlegt wurden, desto besser kann Google deinen Eintrag relevanten Suchanfragen zuordnen.

Entfernung

Bei der „Entfernung“ kommt es darauf an, wie weit dein Unternehmen von dem in der Suchanfrage genannten Ort entfernt ist. Wenn bei einer Suchanfrage die Ortsangabe fehlt, wird die Entfernung anhand der über den Standort des Nutzers bekannten Informationen berechnet.

Bekanntheit

Hier ist der „Bekanntheitsgrad“ eines Unternehmens gemeint. Welche Informationen sind im Internet über dein Unternehmen verfügbar? Für Google sind beispielsweise Links, die auf dein Unternehmen verweisen, Erwähnungen in Artikeln oder der Eintrag in Verzeichnisse wichtig. Auch Bewertungen fließen in das Ranking der lokalen Suchergebnisse mit ein.

Welche Faktoren verbessern das lokale Ranking?

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten sein Ranking zu verbessern. Im Folgenden findest du eine Auflistung der effektivsten Maßnahmen, die dein Unternehmen beim lokalen SEO voranbringen.

Jeder kennt vermutlich die Situation: Man befindet sich in einer fremden Stadt und möchte wissen wo man im Umkreis gut essen kann. Schnell greift man zum Handy und fragt Google. Die Suchmaschine spuckt daraufhin alle relevanten Restaurants im Umkreis aus. Nun hat man die Qual der Wahl und kann sich aus den Treffern das beste Restaurant aussuchen. Da kommt die Frage auf: Wie schafft man es als Restaurant vom potentielle Kunden ausgewählt zu werden? Den Grundstein legst du mit einem Google My Busines Eintrag. Generell gilt es mit all deinen Angeboten herauszustechen und ein besseres Ranking aufweisen zu können als die Konkurrenz. Es gibt viele Möglichkeiten sein Ranking zu verbessern. Die entscheidendsten Punkte, die dein Ranking positiv beeinflussen, stellen wir dir vor.

Google My Business Profil

Für Local SEO ist ein eigener Google My Business (GMB) Eintrag sehr wichtig. Google nutzt die Inhalte des GMB Eintrages, um die Informationen mit relevanten Suchanfragen abzugleichen. Je ausführlicher die Informationen vorhanden sind, desto besser kann Google die Anfragen der Nutzer beantworten. Im GMB Eintrag deines Unternehmens kannst du Informationen wie Bilder, Öffnungszeiten, Bewertungen und Informationen zu deinen angebotenen Produkten oder Dienstleistungen hinterlegen. Doch wie erstellt man einen aussagekräftigen GMB Eintrag? Mit unserem Local Listing Produkt hast du die Möglichkeit, ganz einfach ein Google My Business Eintrag zu erstellen und gleichzeitig für einheitliche Firmendaten auf verschiedenen Online-Portalen und Branchenverzeichnisse zu sorgen.

Bewertungen

Eine aussagekräftige Bewertung im Internet ist für viele Kunden vor dem Kauf ausschlaggebend. Fast jeder von uns hat bevor er seine Kaufentscheidung gefällt hat, schon mal Kundenbewertungen durchgelesen. Mit Empfehlungen und Bewertungen fällt es uns leichter sich zwischen der großen Auswahl an Produkten oder Dienstleistungen zu entscheiden. Doch auch für Google haben Bewertungen einen positiven Einfluss auf die Sichtbarkeit von lokalen Suchanfragen. Geschäfte mit vielen positiven Bewertungen haben eine höhere Relevanz für Google, als Geschäfte mit wenigen Bewertungen. Auch für potentielle Kunden bedeuten viele Bewertungen, dass es sich hierbei um ein vertrauensvolles Unternehmen handelt. Damit Google die Bewertungen anzeigt, benötigt man mindestens sechs Bewertungen. Doch was tun, wenn Kunden nicht bewerten? Die Möglichkeit Bewertungen aktiv anzustoßen und zu sammeln haben wir in unserem Meinungsmeister Produkt vereint. Rege damit deine Kunden aktiv an, eine Bewertung für dein Unternehmen zu hinterlassen. Zusätzlich kannst du hierbei auch noch steuern, welche Kunden du bewerten lässt. Gerade sehr zufriedene Kunden kannst du ansprechen und Hinweise geben, eine Bewertung zu hinterlassen.

Website

Auch eine gute Website ist Voraussetzung, damit Google deine Seite relevant einstuft. Die meisten Suchanfragen mit lokalem Bezug werden von unterwegs aus getätigt. Deswegen ist es auch wichtig, dass deine Webseite mobil optimiert ist. Daten wie die Telefonnummer, Öffnungszeiten und deine Adresse sollten für Kunden sofort sichtbar sein. Eine Website richtig zu programmieren bedeutet großen Zeitaufwand und fordert technische Kenntnisse. Auch gilt es, die verschiedenen Faktoren zu beachten, die Google zur Bewertung der Seite heranzieht. Professionelle Webseiten sind heute für mobile Endgeräte optimiert, SSL verschlüsselt und enthalten ein DSGVO konformes Datenschutzerklärung sowie ein verpflichtendes Impressum. Diese speziellen Vorgaben gilt es bei einer Webpräsenz im Internet zu beachten. Um dir die lästige Programmierarbeit abzunehmen, kümmern sich unsere Webdesigner um alle technischen Details und Fragen. So entsteh deine Website im Handumdrehen und erfüllt dabei die aktuellen gesetzlichen Vorgaben.

Listing & Citations

Relevant für Google sind Einträge in bekannten, vertrauenswürdigen, aber auch thematisch passenden Verzeichnissen und anderen Online-Branchenbüchern. Sind Einträge in branchenspezifischen Verzeichnissen vorhanden, ist dies ein wichtiger Hinweis für Google. Besonders wichtig ist es hierbei, dass die hier angegebenen Daten mit denen auf der deiner Website, im Google My Business Eintrag und auf anderen Plattformen übereinstimmen. Für Google sind konsistente Unternehmensdaten ein wertvolles Indiz für die Bewertung einer Webseite. Einheitliche Datensätze zur Anschrift, Firmenname und Telefonnummer (NAP) sind wichtig und können beispielsweise mit dem Listing Produkt von SELLWERK schnell in über 30 Portalen und Verzeichnissen eingetragen und geändert werden. Damit ist es spielend einfach sicher zu stellen, dass überall die gleichen Informationen über deine Anschrift, Telefonnummer und Öffnungszeiten zu finden sind.

Fazit

Für Unternehmen, die eine lokale Dienstleitung anbeten oder ein Ladengeschäft betreiben, ist Local SEO ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung. Versuche dein Unternehmen in der lokalen Suche gut zu platzieren, sodass Nutzern im richtigen Moment relevante Inhalte ausgespielt werden. Dadurch kannst du diese Nutzer zu deinen Kunden machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert