Google benennt Google My Business in Google Business Profile um.
Warum wird Google My Business umbenannt?
Zukünftig werden die Unternehmensprofile, die in der Google Suche zu finden sind unter dem neuen Namen Google Business Profile laufen. Grund dafür soll die Vereinfachung sein oder wie Google sagt „keep things simple“. Der Name wird Schritt für Schritt in anderen Anwendungen ausgetauscht.
In der deutschen Variante werden die Änderungen unter dem Google Unternehmensprofil laufen.
Vor Google Business Profile und Google My Business hat sich der Name über die Jahre hinweg schon mehrmals geändert. Gestartet mit Google Local ging es über Google Places, Google+ Local bis zu Google Places. Von 2014 bis 2021 war es Google My Business.
Was ändert sich bei Google My Business?
Google Einträge können direkt in der Google-Suche oder in Google Maps verwaltet werden. Sowohl über die Werbeoberfläche als auch über mobile Apps können Änderungen angepasst werden. Google möchte in Zukunft sogar Unternehmen bevorzugen, die ihr Profil über die Suche oder in Maps direkt verwalten und nicht auf die alte Google My Business-Konsole zurückkehren.
Bis 2022 soll die Google My Business-App komplett eingestellt werden und zum Google Unternehmensprofil werden.
Unternehmen mit mehreren Standorten werden weiterhin Zugriff auf das bisherige Google My Business Dashboard haben. Einzig was sich hier ändert ist der Name zu „Google Unternehmensprofil-Dashboard“.
Neue Funktionen von Google Business Profile
Google-Unternehmensprofil direkt bestätigen
Das Google Unternehmensprofil kann jetzt ganz einfach direkt in der Google-Suche oder in der Google Maps App beansprucht und bestätigt werden. Zum Profil gelangst du, indem du deinen Unternehmensnamen oder „my business“ bei Google eingibst. Nach der Bestätigung der Unternehmensangaben kannst du ganz einfach Änderungen an deinem Profil vornehmen: Informationen zum Unternehmen bearbeiten, Adresse anpassen, Öffnungszeiten aktualisieren, neue Fotos hochladen und vieles mehr.
In USA und Kanada: Anrufverlauf
Unternehmen in den USA und in Kanada können jetzt im anrufverlauf sehen, welche eingegangenen Anrufe von ihrem Unternehmensprofil bei Google stammen.
Chatfunktion über die Google-Suche
Nachrichten können jetzt auch direkt über die Google-Suche verschickt werden. Jetzt kannst du direkt auf Google Maps chatten und Nachrichten direkt in deinem Unternehmensprofil in der Google-Suche anzeigen und beantworten.
Lesebestätigung für Nachrichten
Natürlich ist es auch spannend zu sehen, ob der Empfänger deiner Nachrichten im Unternehmensprofil deine Nachricht auch erhalten hat. Mithilfe der Lesebestätigung können beide Seiten sehen, ob ihre Nachrichten angekommen sind und ob sie gesehen wurden.
Leistungsplaner
Mit lokalen Kampagnen kannst du für deinen Standort bei Käufern in der Nähe werben. Verbinde dich ganz einfach mit potenziellen Kunden, die über Google Maps, die Google Suche, das Displaynetzwerk oder bei YouTube nach Unternehmen wie deinem suchen und mache auf dich aufmerksam. Mit dem Leistungsplaner kannst du Pläne für deine möglichen Kampagnen erstellen und sehen, wie sich Änderungen auf deine Ergebnisse auswirken können.
Für eine lokale Auffindbarkeit spielen die Unternehmensprofile eine wichtige Rolle. Auch du möchtest lokal gut gefunden werden? Dann melde dich jetzt kostenlos zu unserem Online Seminar an und erfahre wie auch du deine lokale Auffindbarkeit steigern kannst.
Weitere Blogartikel