Fast jedes Unternehmen hat ihn: Den kostenlosen „Google Eintrag“ – auch bekannt als Google My Business Eintrag. Viele, vor allem neu gegründete Unternehmen haben diesen Eintrag auch schon für sich beansprucht und damit die „volle“ Kontrolle hierüber gewonnen.
Wenngleich die Wichtigkeit des Eintrags unumstritten ist, nutzt jedoch nur ein Bruchteil der Unternehmen alle Möglichkeiten. Von der reinen „Sicherung“ der eigenen Unternehmensdaten über die aktive Gewinnung von Neukunden bis hin zur direkten Interaktion und Kundenbindung.
- Google Eintrag: Was ist ein Google Eintrag?
- Wie optimiere ich meinen Google Eintrag?
- 6 Schritte um meinen Google Eintrag zu optimieren
- Warum ist es wichtig den Google Eintrag zu optimieren?
- Weitere Faktoren für das Ranking Deines Google Eintrags
- Sichere Deinen Google Eintrag vor Änderung durch Dritte
- Woher kommt mein Google Eintrag?
Google Eintrag: Was ist ein Google My Business Eintrag?
Wenn ihr bei Google nach dem Namen eures Unternehmens sucht, sollte in der Desktop-Ansicht rechts, auf dem Smartphone gleich zuoberst (ggf. unter den ersten Werbeanzeigen) der Google My Business Eintrag zu sehen sein.
Dieser beinhaltet neben einer Kartenansicht des Standorts und Bildern (auch Nutzerfotos) auch die relevantesten Daten wie Name, Branche, Adresse, Telefonnummer, Website-URL und Öffnungszeiten. Darüber hinaus zeigt Google unter Umständen die Frequentierung des Unternehmens, aber auch Nutzerbewertungen, sowie Bewertungen aus anderen Portalen.
Gerade die Anzeige zusätzlicher Informationen hängt dabei immer vom Datenbestand bei Google ab. Besuchen zu wenige Personen (mit Google in der Tasche) ein Geschäft, so fehlt natürlich die Datengrundlage zur Anzeige der Frequentierung.
Google My Business Eintrag anlegen
Einen Google My Business Eintrag kannst du kostenlos und ganz einfach in nur wenigen Schritten auch für dein Unternehmen anlegen. Und so funktioniert´s:
1. Erstelle ein Google Konto
Um mit dem eigentlichen Anlegen des Google My Business Kontos zu starten, benötigst du ein aktives Google Konto. Falls du noch keinen passenden Account angelegt hast, lässt sich auch dieser in nur wenigen Schritten erstellen.
2. Auf Google My Business anmelden
Um ein Unternehmensprofil auf Google My Business erstellen zu können, musst du dich mit deinem jetzt Google Konto anmelden. Klick hierfür auf der zugehörigen Website www.google.de/mybusiness auf „Anmelden“ und melde dich mit der Google-Mail Adresse deines Google Kontos an.
3. Eintrag verifizieren oder neu anlegen
Möchtest du dein Google Konto mit dem Unternehmenprofil verknüpfen gibt es jetzt zwei verschiedene Möglichkeiten. Entweder ist für dein Unternehmen bereits ein Unternhmensprofil vorhanden. Das kann sein, weil Google bereits vorhanden Daten über dein Unternehmen im Internet gefunden hat und dir zuordnen konnte. Es kann aber sein, dass für dein Unternehmen noch kein Eintrag vorhanden ist. Dann kannst du das passende Profil noch manuell hinzufügen.
4. Unternehmensdaten eintragen
Hast du entweder dein vorhandenes Unternehmensprofil ausgewählt oder ein neues erstellt, kannst du jetzt die Daten deines Unternehmens anpassen oder ergänzen.
Wie optimiere ich meinen Google Eintrag?
Grundlegend gibt es verschiedene Möglichkeiten, für Euch den entsprechend größten Mehrwert aus diesem Suchmaschinen-Eintrag herauszuziehen. Die Möglichkeiten reichen hier von der reinen Sicherung und u.U. Korrektur der Daten (keine Änderungen durch Dritte) über das Posten von Beiträgen, Veranstaltungen und Fotos bis hin zur Analyse der Besucherherkunft und Aktionen (z.B. Anruf, Besuch der Website, etc.).
Wichtig! Wird Dein Unternehmen nur für die Suche nach dem korrekten Namen angezeigt, bei einer Suche nach der Branche, Dienstleistung, oder Ware aber gar nicht, oder „schlecht“, ist Euer Handeln gefordert.
6 Schritte um Deinen Google Eintrag zu optimieren:
Eine gute Auffindbarkeit in den Google Suchergebnissen ist der erste Schritt in Richtung Neukundenakquise, denn 89% Deiner potentiellen Kunden beginnen ihren Kaufprozess mit einer Suchanfrage im Internet. Wir zeigen Dir wie Du Deinen Google Eintrag optimierst, um bei Google weiter oben zu stehen.
1| Sichere Deinen Google Eintrag
Hast Du Deinen Eintrag schon unter Kontrolle? Fragt Google noch, ob Du der Inhaber des Unternehmens bist? Dann ganz schnell auf den Link klicken und in wenigen Schritten vollen Zugriff bekommen. Alles, was Du brauchst, ist eine Google-Anmeldung – z.B. die Deines Android-Smartphones, oder Deines Gmail-Accounts.

Falls im Google My Business Konto Deines Unternehmens weiterhin die Frage „Inhaber dieses Unternehmen?“ angezeigt wird, dann solltest Du die Inhaberschaft schnellstens anfordern!
2| Lade Fotos auf Dein Google My Business Konto hoch und halte es aktuell
Du hast ein Restaurant, eine Imbissbude, oder eine Damenboutique? Dann fällt es Dir sicher leicht, Fotos beizusteuern. Aber auch Tischler, Architekten, Rohrreiniger, und andere Branchen können mit authentischen Fotos Ihrer Arbeit ganz einfach Ihre Auffindbarkeit verbessern und neue Kunden gewinnen. Achte hierbei aber bitte immer auf Datenschutz und Urheberrechte.
3| Ergänze alle relevanten Informationen, aktualisiere sie bei Bedarf
Wer einen regionalen Dienstleister sucht, möchte nicht nur eine Telefonnummer sehen, sondern bevorzugt auch die vollständige Anschrift (selbst dann, wenn die Dienstleistung ausschließlich beim Kunden erbracht wird), Öffnungszeiten (z.B. auch Zeiten der telefonischen Erreichbarkeit), sowie grundlegende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen, Produkte oder Marken. Hier sollte also als zusätzliche Informationsquelle für potentielle Kunden, aber auch für die Suchmaschine die Adresse der Website angegeben werden.
4| Schreibe einen kleinen Text über dein Unternehmen
Wenn Du schon eine Website hast, wirst Du Dir diesen Schritt u.U. ersparen wollen. Eine kurze Beschreibung Deines Unternehmens und Deiner Dienstleistungen erhöht aber sowohl Deine Auffindbarkeit bei Google als auch die Bereitschaft der Nutzer Dich ohne Umwege zu kontaktieren.
5| Schreibe regelmäßig kleine Beiträge
Wie in den sozialen Netzwerken solltest Du auch Deinen Google Eintrag mit kleinen Beiträgen, „Informationshäppchen“, Veranstaltungen und Angeboten bereichern. So lernt nicht nur Google mehr über Dein Unternehmen – auch Deine potentiellen Kunden sehen auf diesem Wege, dass Du aktiv kommunizierst. Das erhöht sowohl das Vertrauen als auch die Wahrscheinlichkeit, neue Kunden zu gewinnen.
6| Reagiere auf die Bewertungen in Deinem Google Eintrag
Vom Dank für eine positive Bewertung bis hin zum richtigen Umgang mit unzufriedenen Kunden – setze Dich mit den Meinungen Deiner Kunden auseinander. Natürlich darf hier auch einmal Tacheles geredet werden, aber denke bitte daran: Deine Reaktion gibt Interessenten auch ein authentisches Bild Deiner Unternehmensphilosophie.
Warum ist es wichtig den Google Eintrag zu optimieren?
Ja, Dein Unternehmen wird mit Sicherheit schon sehr gut gefunden – wenn der Suchende genau weiß, wie Dein Unternehmen heißt. Dein Ziel als Unternehmer oder Gründer ist es aber sicherlich, für verschiedenste Suchanfragen gefunden zu werden, die sich in den von Dir angebotenen Dienstleistungen oder Produkten wiederspiegeln.
Wer in seinem Wohnort also einen Maler sucht, wird zumeist mehrere Ergebnisse in der oberen „Kartenansicht“ angezeigt bekommen. Gut gepflegte Einträge stehen dabei meist deutlich weiter oben. Des Weiteren spielen aber auch die Anzahl und Qualität der Bewertungen sowie besonders auf mobilen Geräten die örtliche Nähe zum Nutzer eine wesentliche Rolle bei der angezeigten Reihenfolge.
Weitere Faktoren für das Ranking Deines Google Eintrags
Auch mit der Qualität Deiner Website (Inhalt, Technik, mobile Anpassung, SSL-Zertifikat, etc.) kannst Du Deinem Google Eintrag etwas Gutes tun. Neben vielen anderen Punkten interessiert sich Google nämlich vor Allem dafür, dem Nutzer die bestmögliche Erfahrung, ergo die bestmöglichen Suchergebnisse zu liefern – auf allen genutzten Endgeräten.
Schließlich bewertet Google auch noch Firmeneinträge in anderen Onlineportalen. Weichen diese massenhaft von den in Deinem Google Eintrag genannten Informationen ab, kann sich auch dies negativ auf das Ranking des Eintrags auswirken.
Sichere Deinen Google Eintrag vor Änderungen durch Dritte!
„Meine Auftragsbücher sind doch schon voll!“ Dann sichere den Eintrag doch wenigstens vor Änderungen durch Dritte. Du kannst ja einfach mal ausprobieren, wie schnell eine von Dir vorgeschlagene Änderung (angezeigter Link „Änderung vorschlagen“) bei Deinem nicht verifizierten Eintrag von Google übernommen wird.
Hier kann jeder Nutzer mit einem Google-Konto ganz einfach Deine Telefonnummer oder Deine Öffnungszeiten ändern – oder auch Dein Unternehmen „als geschlossen kennzeichnen“.
Also nimm Dir wenigstens die Zeit, dies zu verhindern. Übernimmst Du nämlich die Kontrolle über den Eintrag, müssen Änderungsvorschläge erst von Dir abgesegnet werden.
Woher kommt der Google Eintrag überhaupt? Ich habe hier gar nichts eingegeben.
„Na, von mir natürlich! Ich bin ein „Google Local-Guide“, also ein Google-Nutzer, der gerne in Google-Maps Informationen einfügt, ergänzt und korrigiert. Dafür werde ich mit Punkten und Leveln belohnt und helfe meinen Mitmenschen bei der Orientierung.“
„Nein! Der Eintrag wurde von mir übernommen! Ich bin ein Online-Firmenverzeichnis. Bei mir kann Jeder – wirklich JEDER – Daten eingeben und natürlich auch auslesen. Hier hat Google bestimmt auch Deine falsche Telefonnummer her oder Deine Unternehmens-Anschrift von vor 20 Jahren.“
Leider ist es nicht immer nachvollziehbar, woher Google oder auch ein anderes Portal Deine Daten hat. Der große Vorteil bei Deinem Google Eintrag: Du kannst die Kontrolle übernehmen.
Ebenfalls interessant:
Leider habe ich seit Monaten das Problem, daß auf meinem Google Profil in orange falsche Öffnungszeiten stehen, die von „einem Nutzer vorgeschlagen“ wurden und ich das nicht löschen kann. In meinem my business Profil habe ich die richtigen Öffnungszeiten eingegeben. Aber meine Kundinnen sind verunsichert und das ist geschäftsschädigende. Gibt es denn da wirklich keine Möglichkeit das Löschen zu lassen?
Hallo Gaby,
sind die Öffnungzeiten Orange durchgestrichen bedeutete das, dass die Daten wurden von Google automatisch entfernt wurden.
Wichtig ist, dass dein Unternehmen verifiziert ist. Dafür hast du verschiedene Möglichkeiten bei welchem du einen Code erhälst, den du dann im Profil hinterlegst.
Dadurch machst deine Inhaberschaft zum Unternehmen deutlich und Goolge müsste auch deine Öffnungszeiten akzeptieren.
Viele Grüße
Dein SELLWERK Team